Englische Anleitung verstehen

Alles zum Thema Stricken mit der Hand und der Maschine.

Moderatoren: Anna, Petzi

Antworten
freesie
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 184
Registriert: 08.04.2010, 14:11
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Englische Anleitung verstehen

Beitrag von freesie » 21.12.2010, 10:41

Hallo zusammem,

ich möchte den Lanesplitter machen und verstehe nicht:

kfb, k to last st, kfb. 2 sts increased.

Was bedeutet kfb?

Und wie nehme ich am Ende "am Schönsten" 2 Maschen zu?

Danke für Eure Hilfe.

Benutzeravatar
fiberarts
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 787
Registriert: 01.10.2010, 11:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91438
Wohnort: Bad Windsheim

Re: Englische Anleitung verstehen

Beitrag von fiberarts » 21.12.2010, 10:54

kfb = knit into the front and back of the stich (an increase)

also vorn und hinten in die gleiche Masche einstricken = zunahme
Zuletzt geändert von fiberarts am 21.12.2010, 16:53, insgesamt 1-mal geändert.
Happy Spinning

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Englische Anleitung verstehen

Beitrag von SaLue » 21.12.2010, 10:56

Huhu Freesie,

Du sollst am Anfang und am Ende aus jeweils einer rechten Masche zwei Maschen rausstricken, damit Du schlußendlich 2 Maschen zugenommen hast :)

Wie man das allerdings 'schön' macht ... das kann ich Dir auch nicht sagen :eek:

Grüßles
SaLü

Uuuupps ... Claudia war schneller ;)
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Englische Anleitung verstehen

Beitrag von Fiall » 21.12.2010, 10:57

kfb bedeutet knit front and back

Gemeint ist damit, dass du eine Masche zunimmst. Ich mag diese Art der Zunahmen nicht, da sie im Gestrickten unschön aussehen. Würde dir empfehlen die Maschenzunahme einfach aus dem Faden zwischen den Maschen zu stricken, also der Querfaden zwischen vorletzter und letzter Masche.
GLG,

Veronika

freesie
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 184
Registriert: 08.04.2010, 14:11
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Englische Anleitung verstehen

Beitrag von freesie » 21.12.2010, 11:01

Man seid Ihr schnell :D

Prima vielen Dank :gut:

Benutzeravatar
XScars
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2361
Registriert: 31.03.2009, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Kontaktdaten:

Re: Englische Anleitung verstehen

Beitrag von XScars » 21.12.2010, 11:35

Fiall hat geschrieben:kfb bedeutet knit front and back

Gemeint ist damit, dass du eine Masche zunimmst. Ich mag diese Art der Zunahmen nicht, da sie im Gestrickten unschön aussehen. Würde dir empfehlen die Maschenzunahme einfach aus dem Faden zwischen den Maschen zu stricken, also der Querfaden zwischen vorletzter und letzter Masche.
Am Anfang und Ende der Reihe ist das mit dem Querfaden aber nicht wirklich machbar... da ist kfb schon sehr praktisch... da fällt es meistens auch nicht auf...

*Katrin

Sanja
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1342
Registriert: 26.07.2009, 19:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38102

Re: Englische Anleitung verstehen

Beitrag von Sanja » 28.12.2010, 10:24

Unschön?! Ich weiß nicht... Ergibt halt eine eigene Struktur, die auch definitiv sichtbar ist, aber unschön finde ich sie nicht. Mag das sogar mittlerweile ganz gern.
Die Amis benutzen das viel, hat halt den Vorteil, dass man nur eine einzige Masche zum Zunehmen braucht und so z.B. bei einem Raglan von oben direkt rechts und links neben dem Marker zunehmen kann. Oder eben am Ende der Reihe. Wenn man diese Variante nicht mag, muss man zwischen erster und zweiter bzw. vorletzter und letzter aus dem Querfaden verschränkt zunehmen.
Außerdem ist es immer nützlich, ein Teil mehr in seinem Werkzeugkasten zu haben. ;)

Liebe Grüße,
Sanja
Sanja bei Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/SingingSanja

I'm not weird, I'm gifted. :-)

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Englische Anleitung verstehen

Beitrag von Fiall » 28.12.2010, 11:15

@XScars: Ich nehm, statt am Anfang und am Ende der Reihe, dann über den Querfaden vor der letzten Masche zu.

@Sanja: Hast recht, ist natürlich Geschmacksache. Mir gefällt die Optik dieser Zunahme gar nicht, weil man sie halt eindeutig erkennen kann. Aus dem Querfaden fällt es nicht so auf, finde ich.
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Englische Anleitung verstehen

Beitrag von shorty » 28.12.2010, 13:20

Mir ist auch der Querfaden lieber, ist aber bestimmt Geschmackssache

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „Stricken“