Maine Coon Katzenhaare spinnfertig aufbereiten

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

Antworten
cyberkitten
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 41
Registriert: 05.10.2010, 23:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72406

Maine Coon Katzenhaare spinnfertig aufbereiten

Beitrag von cyberkitten » 07.12.2010, 10:53

Wie bereitet ihr denn Katzenhaar vor? Ich habe auch 30g Maine-Coon-Winterhaar bekommen, sind also fast nur die Unterwollhaare, nur ab und an ist ein glattes Deckhaar drin. Ist aber halt so, wie ausgekämmt. Verspinnt ihr das 'from the cloud', also auflockern, auseinanderziehen und los? Oder kämmt ihr vorher noch mal? Kardieren kann ich mir kaum vorstellen, so fein wie das alles ist *hatschi*

Ich möchte die Fasern aber auch noch irgendwie mischen, da der stolze Kater einen weißen Bauch und rötlichbraune Rückenhaare hat. Muss nich vollständig gemischt sein, aber abwechselnd weiß und braunrot im Faden fände ich weniger hübsch als einen schattierten Effekt. Also miteinander verzupfen?

Würde auf einer Ohrenburgspindel hauchfein ausspinnen und dann mit einem Faden relativ wenig gezwirnter Tussahseide verzwirnen.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Maine Coon Katzenhaare spinnfertig aufbereiten

Beitrag von shorty » 07.12.2010, 13:48

Ich hab den Beitrag aus dem Faserlexikon abgetrennt, da dort keine Diskussion erwünscht ist.

Was Deine Frage betrifft, ich kenne zwar den Begriff from the cloud nicht, verspinne aber Katzenhaare wie ausgebürstet, auflockern fertig :-)
Eigentlich ähnlich wie Angora vom verspinnen
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Maine Coon Katzenhaare spinnfertig aufbereiten

Beitrag von Asherra » 07.12.2010, 14:35

Ich hatte vor kurzem Birmakatze zum Testen. Das geht aus der aufgelockerten Rohfaser ohne Probleme. Ich würd mir den Horror mit kardieren nicht antun. Entweder es kommt nie wieder von der Walze runter oder es verknotet sich total. Ganz fein versponnen macht die Faserzubereitung eh nicht mehr soooo viel Unterschied am Garn. Ich hab die Katze im kurzen Auszug versponnen, mit sehr viel Drall, wie Angora und es war noch fluffiger als Kaninchen.. und ja, hatschi! :totlach: es sah aus wie nach einem Schneesturm hinterher.

yasmin
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 616
Registriert: 07.03.2008, 13:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 85435
Wohnort: Landkreis ED, Oberbayern
Kontaktdaten:

Re: Maine Coon Katzenhaare spinnfertig aufbereiten

Beitrag von yasmin » 07.12.2010, 15:53

ich würde es verspinnen, wie es ist, allenfalls noch etwas auflockern.

ich habe bisher nur ausgekämmte proben von meinen coons versponnen und ich muss sagen: freiwillig würde ich mir das nicht öfter oder länger antun ;)

das garn wird zwar suuuperweich und flauschig, aber zumindest die haare meiner katzen filzen schon, wenn man zu scharf hinschaut.
seltsamerweise tun sie das an den katzen nicht - nur einer der kater filzt unter den achseln und in den leisten, wenn es ihm nicht gut geht (er ist chronisch krank).
grüße,
yasmin

... blog ...

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Maine Coon Katzenhaare spinnfertig aufbereiten

Beitrag von Fiall » 07.12.2010, 17:59

Ich habs mit der Kardiermaschine versucht und es auch hinbekommen, aber wirklich glücklich war ich mit dem Ergebnis nicht. Lieber mag ich die Fasern mit den Fingern aufgeflufft, zu einer kleinen Wolke, wie du das so schön geschrieben hast.

Gaaaanz wenig Einzug, da die Fasern doch recht kurz sind und recht viel Drall, außer du magst die Wolle sehr dick ausspinnen.

Das Verspinnen meiner Perserkatzenhaare (bisher ca. 120g) fand ich anstrengend, aber der entstandene Faden ist herrlich weich, leider auch ein wenig "knubbelig", weil die feinen Fasern gerne Knötchen bilden. Das Garn ist trotzdem schön geworden.
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Maine Coon Katzenhaare spinnfertig aufbereiten

Beitrag von Greifenritter » 19.12.2010, 03:27

Ich verspinne Katzenhaare wie sie vom Tier kommen. Sind sie etwas angefilzt kardiere ich mit Hundebürsten (die sind feiner benadelt als Karden), aber nur wenn es nicht anders geht, denn dann fliegen die Haare recht, weil sie sich leicht statisch aufladen.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Teerose
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 839
Registriert: 11.07.2008, 03:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 47918
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Maine Coon Katzenhaare spinnfertig aufbereiten

Beitrag von Teerose » 19.12.2010, 18:09

Von meiner Freundin bekam ich ein Tütchen "Romeo-Wolle",-
Romeo ist ein sehr plüschiger Maine Coon Kater.
Es waren nur ca.25g,also habe ich die gleiche Menge cremefarbenes
Baby-Alpaka hinzugefügt (im Bild rechts)
und das ganze dann mit den Handkarden gemischt.
Es entstand ein superweiches fluffiges Vlies.
Ich werde es demnächst für sie verspinnen.

Bild

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Maine Coon Katzenhaare spinnfertig aufbereiten

Beitrag von Fiall » 19.12.2010, 18:19

Was hattu denn da für Karden? Baumwolle? Die Benadelung wirkt recht dicht und das Kardierte schön schlaufenfrei. Bekomm ich mit meinen Karden nicht hin. :(
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
Teerose
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 839
Registriert: 11.07.2008, 03:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 47918
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Maine Coon Katzenhaare spinnfertig aufbereiten

Beitrag von Teerose » 19.12.2010, 23:11

Es liegt wohl nicht an den Karden,sondern an meiner speziellen Technik....
Bei so feinen Fasern ziehe ich immer von Hand die gebürsteten Fasern nach einer Seite von der Karde ab....
dann wieder beide Karden aneinander durchziehen ...dann wieder mit der Hand die überstehenden Fasern rausziehen...usw.
Dauert zwar etwas,gibt aber keine Schlaufen.
Die übriggebliebenen Fusseln und Verunreinigungen,
die sich nicht mehr von Hand ausziehen lassen,werf ich dann weg.

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Maine Coon Katzenhaare spinnfertig aufbereiten

Beitrag von Fiall » 20.12.2010, 08:34

Danke! Muss ich mal testen!
GLG,

Veronika

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“