Frage zum Färben in Mikrowelle

Rund ums Färben von Fasern, Garnen und Stoffen

Moderator: Perisnom

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Frage zum Färben in Mikrowelle

Beitrag von Aodhan » 16.12.2010, 11:28

Den Aufpreis für Mikrowellenfolie kann man sich sparen. Ich hab auch am Anfang Panik geschoben und sogar sauteure Mikrowellen-Bratschläuche gekauft weil ich dachte, das kann doch nicht sein, das schmilzt doch. Tut es aber nicht. Die ganz billigen Folien von Aldi, Tip, was-weiß-ich, gehen genauso gut, ehrlich. In unserer Spinngruppe färben einige in der Mikrowelle, die nehmen alle ganz billige Folie. Probleme hatte noch keiner.
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Frage zum Färben in Mikrowelle

Beitrag von shorty » 16.12.2010, 11:45

Ich habe auch die vom Al...di, bisher keinerlei Probleme, weder in der Micro noch im Dampfgarer
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Sina
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 623
Registriert: 11.12.2007, 02:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 63636
Wohnort: nähe Bad Orb

Re: Frage zum Färben in Mikrowelle

Beitrag von Sina » 16.12.2010, 13:58

thomas_f hat geschrieben:Gerade gesehen: Mikrowellendosen aus Glas bei Aldi Nord ab Mittwoch. Format ca. DIN A5, mit Entlüftungsventil, 2 Stück 9,99 €.

Beste Grüße -- Thomas
Leider bin ich im Bereich Aldi Süd
Liebe Grüße, Sina

Benutzeravatar
Minitaus
Vlies
Vlies
Beiträge: 239
Registriert: 18.05.2009, 23:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28215
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Frage zum Färben in Mikrowelle

Beitrag von Minitaus » 16.12.2010, 14:13

Interessant, eure Mikrowellenzeiten unterscheiden sich ja ganz schön. Fixiert ihr bei 700 Watt, oder schaltet ihr die Mikrowelle etwas runter?
Spinnerte aber liebe Grüße von Christina
I do not do guilt anymore TJPC
Mein Blog: http://minitaus.blogspot.de/

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Frage zum Färben in Mikrowelle

Beitrag von shorty » 16.12.2010, 14:15

Volle Kanne, soll heissen bei meiner Microwelle sind das 800 Watt.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Eurasierwolle
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1479
Registriert: 01.09.2010, 14:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25486
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Frage zum Färben in Mikrowelle

Beitrag von Eurasierwolle » 16.12.2010, 14:21

Aaahh, die Frage nach der Wattzahl hatte ich gerade getippt, da kam der Hinweis auf neue Beiträge...
Meine Mikrowelle kann bis 900 Watt (stufenweise), ich tendiere aber meistens zu einer Stufe drunter, also 600 Watt, da mir die Dosierung der Zeit bei Lebensmitteln sonst zu eng wird - mit Wolle habe ich es NOCH nicht probiert.

Bunte Grüße
Cornelia
Mehr über unseren Eurasier siehe
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!

Sanja
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1342
Registriert: 26.07.2009, 19:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38102

Re: Frage zum Färben in Mikrowelle

Beitrag von Sanja » 16.12.2010, 22:33

Hm, also ich glaube, ich werde das auch mal in der Mikro machen. Geht ja doch 'nen ganzen Happen schneller, als eine Stunde Dampfgarer... Und man kann man zwischendurch einen einzelnen Strang färben. Im Dampfgarere mache ich meist drei, damit sich das auch richtig lohnt.

Benutzt ihr die Mikro dann noch für Lebensmittel, oder habt ihr alle zwei?! :eek:

Liebe Grüße,
Sanja
Sanja bei Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/SingingSanja

I'm not weird, I'm gifted. :-)

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Frage zum Färben in Mikrowelle

Beitrag von Aodhan » 16.12.2010, 23:38

Ich hab ´ne Mikrowelle kombiniert in der Röhre. Soviel dazu...
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Frage zum Färben in Mikrowelle

Beitrag von shorty » 16.12.2010, 23:45

Mir ist der Dampfgarer lieber :-)) Aber meine Mikro ist auch für Speisen.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Samaha
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1228
Registriert: 02.05.2007, 16:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36369
Wohnort: Vogelsberg

Re: Frage zum Färben in Mikrowelle

Beitrag von Samaha » 17.12.2010, 08:31

Hallo,

ich hatte vor ein paar Wochen zwei Stränge testweise in der Mikrowelle mit Mikrowellenbeuteln zum gären von Gemüse u.ä. probiert. Ging prima, in wenigen Minuten fertig. Die Beutel habe ich ausgespült und zur Wiederverwendung (werden mit so einem Klippverschluss geschlossen) beiseite gelegt.

Benutzeravatar
Lilith
Faden
Faden
Beiträge: 514
Registriert: 28.09.2008, 04:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32457
Wohnort: Ostwestfalen

Re: Frage zum Färben in Mikrowelle

Beitrag von Lilith » 17.12.2010, 18:14

Also für eine extra Mikrowelle seh ich keinen Grund. Wenn du deine Wolle in Folie oder mit Deckel fixierst dann kommt ja keine Farbe raus und also auch keine in die danach gewärmten Speisen. Der entweichende Dampf kann ja rausgelüftet werden, bevor das Essen reinkommt. Da verdampft sowieso hauptsächlich der Essig, das stinkt, ist aber nicht giftig. Diese Farben sind ja so konzipiert, dass sie z.B. auf der Haut getragen werden können.
Wer's noch ungiftiger möchte nimmt Lebensmittelfarben, die darf man sogar trinken (ist aber in größeren Mengen auch nicht sooo gesund).
God is too big to fit into one religion.

Sanja
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1342
Registriert: 26.07.2009, 19:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38102

Re: Frage zum Färben in Mikrowelle

Beitrag von Sanja » 19.12.2010, 16:50

Danke Lilith, das beruhigt mich. :gut: Bin in solchen Dingen normalerweise etwas hemdsärmelig-unkompliziert (um nicht zu sagen, es ist mir sch..egal :O ;) ), aber bei von Chemie habe ich so wenig Ahnung, dass ich da lieber mal nachfrage. Meine Mikro dient zwar eh hauptsächlich dazu, mein Körnerkissen anzuwärmen ;), aber manchmal gibt's eben doch die Tasse Milch.

Werde das morgen gleich mal testen. Muss noch Geschenke färben. :D

Liebe Grüße,
Sanja
Sanja bei Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/SingingSanja

I'm not weird, I'm gifted. :-)

Benutzeravatar
teacosy
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1032
Registriert: 08.02.2007, 15:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33106
Wohnort: OWL

Re: Frage zum Färben in Mikrowelle

Beitrag von teacosy » 06.01.2011, 18:29

ich färbe auch in der Mikrowelle und das 2x2 Minuten 600 Watt das reicht. Habe mir auch einen gebrauchten Dampfgarer zugelegt aber wenn ich lese das es 40 Minuten darin dauert dann kostet das mehr Strom da bleib ich bei der Mikrowelle. Ich habe meine WOlle immer in Folie getan und dann in eine Glasform. Trotz des Deckels stinkt die Mikrowelle doch ganz schön nach den Farben (SEWO) Die Glasschüssel gebrauche ich nur noch fürs Färben die Mikrowelle doch noch fürs Kochen. Sollte ich aber eine gebrauchte bekommen dann werde ich mir eine zweite zulegen.
es grüßt
teacosy



Benutzeravatar
quilty
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3099
Registriert: 22.03.2010, 08:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67067

Re: Frage zum Färben in Mikrowelle

Beitrag von quilty » 06.01.2011, 19:48

Findet eigentlich noch jemand außer mir, dass die Wolle in der Mikrowelle härter wird als im Dampf ?
LG Christine
Mit lieben Grüßen
Christine


Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)

http://christine-stern.blogspot.com

karinenhof
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1198
Registriert: 25.05.2010, 12:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 14662
Wohnort: 14662 Wiesenaue/ OT Brädikow
Kontaktdaten:

Re: Frage zum Färben in Mikrowelle

Beitrag von karinenhof » 06.01.2011, 21:52

gedampft habe ich noch nicht. Nur im Wasser gebadet. Da fand ich, dass die Mikrowellenwolle besser war.
Allerdings verspinne ich lieber ungefärbte Wolle und klekse nachher.

Grüße von Karin vom Karinenhof im Havelland
wir sind auch zu finden unter http://www.karinenhof.de
und da am WE nicht an die Internetwelt angeschlossen.

Antworten

Zurück zu „Färben“