unikatissimas Strick-Lochmuster-Adventskalender 2010

Rund ums Stricken von Tüchern, Stolen und Schals

Moderatoren: Anna, Petzi

dachbodenspinner
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 849
Registriert: 12.05.2010, 15:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 59821

Re: unikatissimas Strick-Lochmuster-Adventskalender 2010

Beitrag von dachbodenspinner » 07.12.2010, 06:09

Das ist für mich das erste Mal, dass ich es schaffe, nach einer Strickschrift zu stricken! Nebenher habe ich noch einen weiteren Schal angefangen, aber nur mit einem Muster aus diesem Adventskalender.

Ich ziemlich stolz auf mein Durchhaltevermögen und als mein Mann neulich sagte: "Das sieht ja toll aus" wurde ich gleich ein wenig größer.

Vielen Lieben Dank liebe Brigitte für's einstellen des Kalenders!

Liebe Grüße

dachbodenspinner

Benutzeravatar
Sandolino
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2132
Registriert: 28.02.2010, 14:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 57339
Wohnort: Erndtebrück-Benfe
Kontaktdaten:

Re: unikatissimas Strick-Lochmuster-Adventskalender 2010

Beitrag von Sandolino » 07.12.2010, 11:21

so, nachdem ich die ersten gestrickten Tage bei miracletux gesehen hab, hab ich mir jetzt mal Tag 1 und 2 ausgedruckt. Jetzt muss ich Wolle suchen gehen und dann probier ich das mal, obwohl ich ja nicht so ein Musterstricker bin :O
Sieht man eigentlich irgendwo den Schal schon komplett fertig?
Auf jeden Fall eine gute Idee, wahrscheinlich werd ich die Tage nicht so schnell aufholen, mal sehen :))
viele Grüße von Alice und ihren Tieren

http://schafgewollt.blogspot.com/

Benutzeravatar
XScars
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2361
Registriert: 31.03.2009, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Kontaktdaten:

Re: unikatissimas Strick-Lochmuster-Adventskalender 2010

Beitrag von XScars » 07.12.2010, 11:27

Auf der website von unikatissima ist ein kleines bild und ich glaube beim ersten Tag ist es auch mit drin...

zu meinem großen Erstaunen bin ich sogar noch auf dem laufenden... :D

:wink: Katrin

Samaha
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1228
Registriert: 02.05.2007, 16:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36369
Wohnort: Vogelsberg

Re: unikatissimas Strick-Lochmuster-Adventskalender 2010

Beitrag von Samaha » 08.12.2010, 18:32

hach,

ich hab grad frustriert alles wieder aufgeribbelt. Die Muster zeigen sich nicht, Garnstärke und Nadeldicke passen nicht zusammen und mit den Umschlägen am Reihenanfang komme ich auch so garnicht zurecht.

ich glaub' das lass ich mal für dieses Jahr...

Benutzeravatar
kloeppelgina
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 158
Registriert: 12.10.2010, 09:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 70599
Wohnort: Stuttgart

Re: unikatissimas Strick-Lochmuster-Adventskalender 2010

Beitrag von kloeppelgina » 08.12.2010, 22:28

und mit den Umschlägen am Reihenanfang komme ich auch so garnicht zurecht.
Deshalb hab ich schon gleich beim ersten Muster nochmal aufgeribbelt und zwei Randmaschen dazuangeschlagen, seitdem gehts.

Grüßle Regina

(nächstes Bild kommt morgen)

Benutzeravatar
Richi
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 635
Registriert: 04.03.2009, 23:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26122

Re: unikatissimas Strick-Lochmuster-Adventskalender 2010

Beitrag von Richi » 09.12.2010, 01:15

Spinnfee hat geschrieben: gerade mal zwei unterschiedliche Garne (ein dickeres und eines in Sockenwollstärke) highlife um ein Lineal gewickelt und zwar immer einen Zentimeter breit.
Beim dickeren Garn kam anschließend eine Strecke von ungefähr 56 cm raus und bei der Sockenwolle 85 cm.
Das heißt doch, dass ich mit dem dünneren Garn eine längere Strecke stricken kann, wie mit dem dickeren. Also komme ich mit dem dünneren z.B. vier Reihen weiter wie mit dem dickeren, daher brauch ich vom dickeren mehr an Lauflänge als beim dünnen um auf die gleiche Reihenanzahl zu kommen, oder hab ich da irgendwo einen Denkfehler *kopfkratz
Bis jetzt hast du die wpi (bzw wpzentimeter) bestimmt und weißt, dass das dicke Garn dicker ist und das dünnere mehr Länge braucht um die selbe Fläche auszufüllen. Also folgt:
wenn du den Schal mit dünnerem Garn machst und auf die gleiche Größe kommen willst, brauchst du mehr Maschen und Reihen und damit auch mehr Lauflänge.
Und dann fehlt noch:
wenn du den Schal mit dünnerem Garn machst und Maschen- und Reihenzahl übernimmst, wird er kleiner, du brauchst aber ungefähr die gleiche Lauflänge.
Und umgekehrt:
Wenn du den schal mit dickerem Garn machst und auf die gleiche Größe kommen willst, brauchst du weniger Maschen und Reihen und damit weniger Lauflänge.
Wenn du den Schal mit dickerem Garn machst und die Maschen- und Reihenzahl übernimmst, wid er größer, du brauchst aber ungefähr die gleiche Lauflänge.
Das gilt jedenfalls dann, solange du immer die gleiche Nadelstärke nimmst.
wenn du das gleiche Garn mit einer größeren Nadelstärke strickst und die Maschen und Reihen ünernimmst, brauchst du mehr Lauflänge und das Projekt wird größer.
Wenn du das gleiche Garn mit einer größeren Nadelstärke strickst und die gleiche Größe erreichen willst, brauchst du weniger Maschen und Reihen und weniger Lauflänge.
Habe ich nun zur Verwirrung beigetragen?

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: unikatissimas Strick-Lochmuster-Adventskalender 2010

Beitrag von shorty » 09.12.2010, 07:38

Nööö für mich sehr verständlich :-))) und Kopfnick, so dachte ich das auch, konnte es nur nicht recht strukturiert zu Papier bringen.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Sandolino
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2132
Registriert: 28.02.2010, 14:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 57339
Wohnort: Erndtebrück-Benfe
Kontaktdaten:

Re: unikatissimas Strick-Lochmuster-Adventskalender 2010

Beitrag von Sandolino » 09.12.2010, 13:24

hab jetzt auch angefangen und gestern das erste Muster genadelt, macht echt Spaß, jetzt kommen 8 Reihen zwischenmuster dazu und dann Tag 2, mal sehen, ob ich das durchhalt.
Und ich hab eine dickere Wolle, aber insgesamt Lauflänge von 1000 m , müßte ja dann wohl reichen, wobei es schon was breiter wird(wie eine Stola) und man muss ja das Muster bzw. den Mustersatz nicht ein paar mal Stricken oder, geht ja auch mit 1x oder nicht?
ist für mich das erste Mal, das ich sowas mach, macht aber Spaß und man will immer weiter nadeln, aber dann machen halt di eAugen nicht mehr mit und der Schlaf kündigt sich an,lach
viele Grüße von Alice und ihren Tieren

http://schafgewollt.blogspot.com/

Benutzeravatar
Susse
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1167
Registriert: 05.07.2010, 23:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 18556
Wohnort: Altenkirchen
Kontaktdaten:

Re: unikatissimas Strick-Lochmuster-Adventskalender 2010

Beitrag von Susse » 11.12.2010, 09:21

Zwischenstadnd nach Tag 10
Advent.jpg
Habt Ihr auch schon neue Bilder? Irgedwie gefallen mir Eure Adventsschals besser als meiner :D Besonders den von Petzi finde ich sooooo schön
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Susse

Benutzeravatar
Petzi
Administrator
Beiträge: 4243
Registriert: 22.08.2006, 12:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77770
Wohnort: Durbach

Re: unikatissimas Strick-Lochmuster-Adventskalender 2010

Beitrag von Petzi » 11.12.2010, 09:38

Klar hab ich ein Bild
unikatissimas 9.jpg
Ist jetzt bis Tag 9.

Komisch, mir gefallen eure viel besser als meiner. Ich finde bei meinem kann man das Muster nicht so gut erkennen.

@Sandolino
8 Zwischenreihen? Strickst du wirklich den Kal von unikatissima oder ist es der vom Wollkistchen, also dieser hier
24 days until christmas 9.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Sandolino
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2132
Registriert: 28.02.2010, 14:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 57339
Wohnort: Erndtebrück-Benfe
Kontaktdaten:

Re: unikatissimas Strick-Lochmuster-Adventskalender 2010

Beitrag von Sandolino » 11.12.2010, 19:53

Ich strick nach dem Link von Miracletux und da stehen immer Zwischenreihen dabei. Aber macht ja nix wird dann halt bißchen anders :))
viele Grüße von Alice und ihren Tieren

http://schafgewollt.blogspot.com/

Benutzeravatar
Sandolino
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2132
Registriert: 28.02.2010, 14:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 57339
Wohnort: Erndtebrück-Benfe
Kontaktdaten:

Re: unikatissimas Strick-Lochmuster-Adventskalender 2010

Beitrag von Sandolino » 11.12.2010, 19:54

ach ja, schön sind eure Schals, und ihr seit schon so weit. Ich bin grad mal mit Tag 2 fertig, hab hier noch ettliches was fertig werden muss bis 24.12. und irgendwie ist der Tag zu kurz. :]
viele Grüße von Alice und ihren Tieren

http://schafgewollt.blogspot.com/

dachbodenspinner
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 849
Registriert: 12.05.2010, 15:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 59821

Re: unikatissimas Strick-Lochmuster-Adventskalender 2010

Beitrag von dachbodenspinner » 15.12.2010, 13:53

...bei mir hat leider die Wolle nur bis zum 12. Dezember gereicht.

Jetzt habe ich nocheinmal angefangen:
Adventskal neu.jpg
Beim zweiten geht's auch flotter.

Liebe Grüße

dachbodenspinner
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
XScars
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2361
Registriert: 31.03.2009, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Kontaktdaten:

Re: unikatissimas Strick-Lochmuster-Adventskalender 2010

Beitrag von XScars » 15.12.2010, 15:49

Bis gestern hab ich noch mitgehalten, jetzt ist mir noch ein Geburtstagsgeschenkschal dazwischen gekommen und der Adventsschal ruht...

*Katrin

Benutzeravatar
Sandolino
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2132
Registriert: 28.02.2010, 14:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 57339
Wohnort: Erndtebrück-Benfe
Kontaktdaten:

Re: unikatissimas Strick-Lochmuster-Adventskalender 2010

Beitrag von Sandolino » 16.12.2010, 14:29

genau wie bei mir, muss noch so viel anderes fertig machen
viele Grüße von Alice und ihren Tieren

http://schafgewollt.blogspot.com/

Antworten

Zurück zu „Tücher und Schals“