Planung für Mutters Stola

Alles rund um die verschiedenen Webtechniken

Moderator: Rolf_McGyver

Antworten
Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Planung für Mutters Stola

Beitrag von Wollminchen » 08.12.2010, 17:30

Noch 16 Tage bis Weihnachten :D

...und ich krieg die absolute Krise :eek:

Meine auseinander gefallene Kette hab ich ja wieder hingesemmelt bekommen;

ABER:

Das Schussgarn ist zu wenig!!!!
Jetzt hab ich den ersten Strang Alpaka verwoben,
und komme damit nur auf 26cm Länge;
Damit reichen meine 5 Stränge nur für ca 130cm :wall:
Das ist doch viel zu kurz!!!

Oh man, bei dieser Stola geht aber auch echt alles schief ;( ;( ;(

Jetzt kann ich mir erstmal was einfallen lassen.....
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Re: Planung für Mutters Stola

Beitrag von maka » 08.12.2010, 18:34

hey minchen

aber alpaka ist doch noch nicht vom aussterben bedroht. oder ? :totlach:
Grüßlis maka

Benutzeravatar
weberin
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1527
Registriert: 11.08.2010, 17:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25836
Wohnort: Tönning
Kontaktdaten:

Re: Planung für Mutters Stola

Beitrag von weberin » 08.12.2010, 20:44

Ich bin untröstlich. Gestern konnte ich diesen Thread nicht öffnen, ich bekam immer nur eine leere Seite. Der Adventskalender hat versagt. ;(

Das mit dem Schussgarn ist ja doof. Alpaka zu besorgen dürfte nicht das Problem sein, aber die Farbe genauso hinzubekommen ... nicht umsonst gibt es sogar bei Industriewolle Farbpartienummern. Da hilft eigentlich nur, geschickt ein zusätzliches Garn mit einzubauen.

Schmale Streifen in anderem Ton oder Mittelteil anders oder ....

Auf jeden Fall sieht es in gewebt supergut aus. Tolle Gruppenarbeit. :D

Viel Spaß noch und einen guten Einfall,
Ulli
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Planung für Mutters Stola

Beitrag von Adsharta » 08.12.2010, 21:33

Ich habe diesen tollen Adventkalender erst jetzt entdeckt. Ich bin schon sehr gespannt, wie es weitergeht. :)
lg Adsharta

Benutzeravatar
weberin
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1527
Registriert: 11.08.2010, 17:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25836
Wohnort: Tönning
Kontaktdaten:

Re: Planung für Mutters Stola

Beitrag von weberin » 08.12.2010, 21:51

Wohl war. XMas - 15 muss Schussgarn bringen oder zumindest eine Idee.
Man darf gespannt sein.

Viele Grüße,
Ulli
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul

Benutzeravatar
Nordpolarbaer
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1488
Registriert: 25.07.2010, 21:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25878
Wohnort: nahe Husum

Re: Planung für Mutters Stola

Beitrag von Nordpolarbaer » 08.12.2010, 22:07

Da hat Ulli recht, da helfen nur Streifen oder eine Stola in 2 Hälften, könnte ich mir auch gut vorstellen. Ab der Mitte etwas andere Farbe.
Denn genau die gleiche zu färben, wäre wie ein 6er im Lotto.
LG

Astrid


Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe

Sanja
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1342
Registriert: 26.07.2009, 19:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38102

Re: Planung für Mutters Stola

Beitrag von Sanja » 09.12.2010, 10:13

Oder eine andere Farbe in die Mitte,und am Rand wieder das Original, so A-B-A. Dann sieht es gewollter aus, und nich so, als wäre einem das Garn ausgegangen... ;)
Nochmal 'ne andere Frage: Hast Du mal gemessen, wieviel Schuss pro Centimeter Du hast? Für mich sieht es nämlich auf dem Foto so aus, als ob Dein eigentlich als Quadrat geplanter Bereich eher ein Rechteck ist, Du also zu stark anschlägst. Damit verbrauchst Du natürlich auch mehr Schussmaterial. :eek: Könnte darin evtl. das Problem liegen?! Ich habe gerade eine Decke in Diamantköper gewebt und brauchte zwei Rapporte, bis ich nicht mehr versehentlich einen halben Rips gewebt habe. ;) Ich hatte genug Material, insofern war's egal, aber wenn's eht schon knapp ist, wäre das eine Erwägung wert. Beeinflusst ja auch den Fall des Gewebes, und eine Stola sollte ja schönweich und gefällig sein, und kein Teppich oder Tischläufer. ;)

Liebe Grüße,
Sanja
Sanja bei Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/SingingSanja

I'm not weird, I'm gifted. :-)

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Planung für Mutters Stola

Beitrag von Wollminchen » 09.12.2010, 15:15

Hallo zusammen ;)
Wie heisst es doch so schön:
--- X: -15 ---
Hab mich heute schon etwas von dem Schrecken erholt :D

@ Sanja
Du hast Recht, die Quadrate werden rechteckig;
damit hab ich aber gerechnet, weil das Schussgarn dünner ist, wie das Kettgarn.

Ich glaube eher es liegt daran,
dass mein schönes Alpaka beim Färben doch arg eingelaufen
sein muss...
Ich Döspaddel ich;
da hätte ich auch wirklich dran denken können, bevor ichs in Pott geschmissen habe :wall:

Es hatte ursprünglich eine LL von 200m / 100g
das hätte nach meiner Rechnung für knapp 2m reichen müssen.
Ca 1/3 Einbusse in der Lauflänge beim Kochen kommt schon so ca hin.

Aber ist jetzt zu spät und auch egal, mich drüber zu ärgern.

Gestern hat mir nämlich der Postbote noch ne riesige Freude gemacht;
Hätte ich das Paketchen mal nicht so spät geöffnet.....
Ich hatte von dem Seidengarn, aus dem die Kette ist, nochmals vorhandene Farben
nachbestellt, für andere Projekte. Superschönes Garn übrigens ;)
Eine sollte sein "Burgunder"
Von wegen.....
Nix Burgunder.....
Rost-Rot-Braun....
Erst war ich ja megamässig enttäuscht;
ich wollte doch Burgunder !!!
Aber glaubt mir.... Dann....
ich war nie glücklicher, dass eine Farbe nicht so ausgefallen ist, wie ich sie
bestellt hatte :D.
Die zwei Nuancen, die sie anderst ist, wie der Farbton des Alpaka, kann ich locker
verschmerzen..... :freu: :freu: :freu:
Meine Rettung !!!

Zwei Lösungen hätte ich jetzt anzubieten:

Entweder:
a) jeweils zwei Schuss Alpaka, zwei Schuss Seide....
b) einen Schuss Alpaka, einen Seide.....
(würde sich anbieten, weil ja eh Doppelschüsse im Muster sind)
stola10.jpg
Oder:
die Stola durch Loch-Ornamente in Seide durchbrechen....
(das krieg ich aber leider in WeaveIt nicht dargestellt)

Bin gespannt auf Eure Meinung ;)
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Planung für Mutters Stola

Beitrag von Wollminchen » 09.12.2010, 17:31

So... getestet und für gut befunden :D

seht Ihr den Unterschied?

der schmale Streifen ist ganz aus Seidengarn gewoben;
(grummel.... reflektiert mal wieder und gibt die Farbe nicht richtig her :twisted: )
links von diesem Streifen der Schuss Alpaka;
rechts davon aus je einem Schuss Alpaka und einem Seide.....

Ich hab mir jetzt die ganze Stola aufgeteilt,
indem manche von den grossen Rechtecken gemischt gewebt werden,
manche aus Seide, manche Alpaka.
Bei den kleinen Rechtecken ebenfalls.....

So komm ich auf ca 1,85m Länge ohne Fransen ;)

Müsste doch gehen? Oder?
1.jpg
Aber das weiss ich....
als nächste webe ich Gäste-Handtücher....
Baumwolle einfarbig und mit Leinwand-Bindung !!! :D
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Sanja
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1342
Registriert: 26.07.2009, 19:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38102

Re: Planung für Mutters Stola

Beitrag von Sanja » 09.12.2010, 17:49

Eiwei, das sieht aber lecker aus! 8) Finde ich eine schöne Lösung, und die Farbe passt auch super rein.
Dann kannst Du ja jetzt richtig durchstarten. :gut: :)

Gästehandtücher? Leinwandbindung? Am besten weiß in weiß?!, Ach kooommm, das glaubst Du doch selber nicht! :totlach: Plan beim nächste Projekt 20 Zentimeter mehr ein, dann kannst Du am Anfang ein bisschen entspannt meditieren - und danach willst Du doch eh die nächste Herausforderung und Dich nicht langweilen, oder?!? ;) :D

Und Burgunder/Bordeaux/Weinrot: Ich habe selten eine Farbe erlebt, die so dermaßen viele unterschiedliche Nuance hatte!... :eek: Da weiß man unbesehen nie, was man bekommt. Obwohl, "Lila" könnte dem noch Konkurrenz machen... ;) Aber tröste Dich, das sollte diesmal so sein. Da muss irgendein Weihnachtsengel den Daumen drauf gehabt haben. :D

Dann mal viel Spaß beim Weben!

Sanja
Sanja bei Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/SingingSanja

I'm not weird, I'm gifted. :-)

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Planung für Mutters Stola

Beitrag von Wollminchen » 09.12.2010, 18:05

Sanja hat geschrieben:Eiwei, das sieht aber lecker aus! 8) Finde ich eine schöne Lösung, und die Farbe passt auch super rein.
Dann kannst Du ja jetzt richtig durchstarten. :gut: :)
Jooiiii..... das sind noch über 14 Tage bis Weihnachten.....
Da kann noch viel viel viel passieren :D
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

karinenhof
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1198
Registriert: 25.05.2010, 12:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 14662
Wohnort: 14662 Wiesenaue/ OT Brädikow
Kontaktdaten:

Re: Planung für Mutters Stola

Beitrag von karinenhof » 09.12.2010, 18:08

das sieht so so schön aus. Nun gib mal Faden, damit das Projekt noch fertig wird.

Grüße von Karin vom Karinenhof im Havelland
wir sind auch zu finden unter http://www.karinenhof.de
und da am WE nicht an die Internetwelt angeschlossen.

UTEnsilien
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1429
Registriert: 25.02.2009, 01:31
Land: Deutschland

Re: Planung für Mutters Stola

Beitrag von UTEnsilien » 09.12.2010, 20:34

Mir gefällt's mach weiter so, das schaffst du! :D
Ich muß auch noch einige Sachen machen und denke auch die Zeit rennt mir davon. Ich webe und stricke nicht, sondern ich muß gaaaanz viele Teile noch nähen. Aber ich schaffe das auch. Wir müssen uns gegenseitig motivieren.

Benutzeravatar
Nordpolarbaer
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1488
Registriert: 25.07.2010, 21:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25878
Wohnort: nahe Husum

Re: Planung für Mutters Stola

Beitrag von Nordpolarbaer » 09.12.2010, 21:26

Sieht schick aus.
LG

Astrid


Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe

Benutzeravatar
weberin
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1527
Registriert: 11.08.2010, 17:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25836
Wohnort: Tönning
Kontaktdaten:

Re: Planung für Mutters Stola

Beitrag von weberin » 09.12.2010, 22:56

Na, so wie es aussieht, hat sich x - 15 ja noch gut aus der Affaire gerettet. Nun mal schwungvoll ans Werk und ich mache eine Wette mit Dir, dass Du spätestens übermorgen von Gästetüchern in Leinwandbindung nichts mehr wissen willst.

Viele Grüße,
Ulli
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul

Antworten

Zurück zu „Weben allgemein“