jetzt verstehe ich nur noch Bahnhof.
Mich quält gerade die Frage, was denn ganz genau mit "gegengleich" gemeint ist, z. B. beim zweiten Handschuh oder Armausschnitt. Stricken kann ich, ein bißchen zumindest, das meine ich nicht. Aber oft sind die Anleitungen mehrdeutig, dann habe ich keine Lust, mein kostbares

Rein logisch betrachtet, könnte das "Gegenteil" von "1 re zunehmen" heissen: 0 re zunehmen (binär !) [oder 1 li zunehmen


Jaja, klingt blöd, meist kann man es sich ja zusammenreimen. Aber: Musterstricken ist doch noch ein anderes Kaliber. So wie ich stricke, liegt der Faden/ die Masche nach dem Zunehmen anders als nach dem Abnehmen. Das muss man doch dann später im Strickstück sehen, oder? Und dann müsste ich doch statt vor der markierten Masche zuzunehmen auf der anderen Seite nach der betreffenden Masche zunehmen ...
Äh, jetzt bin ich noch verwirrter als zuvor, lach.
Wenn ich jetzt Strickzeug hier hätte, wäre mir bestimmt alles klarer ...
Hoffentlich fällt Euch was Interessantes dazu ein, ich freue mich schon auf Antworten und bedanke mich im Voraus für Eure Hilfe.
Liebe Grüße
Bine