Wie wird ein Tuch gespannt?

Rund ums Stricken von Tüchern, Stolen und Schals

Moderatoren: Anna, Petzi

Benutzeravatar
Wollvernarrt
Faden
Faden
Beiträge: 577
Registriert: 09.06.2010, 08:02
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41569
Wohnort: NRW

Wie wird ein Tuch gespannt?

Beitrag von Wollvernarrt » 03.11.2010, 07:43

Hallo,

ich bin ja gestern Abend endlich mit meinem Tuch fertig geworden. Nun ist es ja mein erstes Schultertuch/Stola. Ich würde mal gerne von den erfahrenen Stola-Strickerinnen wissen wie ihr das Tuch danach behandelt? Macht ihr es nass? Wie spannt ihr es?
LG Karine

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Wie wird ein Tuch gespannt?

Beitrag von shorty » 03.11.2010, 07:46

Ich spanne es mit Drähten ( blocking Wires, hab aber keine richtigen sondern benutze welche aus dem Fundus meines Vaters)

und sprühe es hinterher an, mit so nem Blumen oder Wäschesprüher, also ganz feiner Düse.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
rasputin
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 814
Registriert: 29.05.2008, 16:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 54538
Wohnort: Hontheim
Kontaktdaten:

Re: Wie wird ein Tuch gespannt?

Beitrag von rasputin » 03.11.2010, 07:47

Hallo Karine,

ich bin zwar nicht die erfahrenste Tuchstrickerin, kann dir aber gerne aufschreiben wie ich es mache:

Ich gönne dem Tuch ein Entspannungsbad - mindestens für 1/2 Stunde in nicht ganz kaltem Wasser mit wenig Wollwaschmittel. Danach wasche ich es aus und danach drücke ich es in einem Handtuch aus.

Und dann spanne ich das Tuch - ich nehme dafür Polster der Gartenmöbel, wo ich Handtücher drauf lege. Ich spanne das Ganze mit Stecknadeln. Meist ist das Ganze nach 1 Tag auch trocken und somit auch fertig gespannt.

Bin mal gespannt, wie die erfahrenen Tuchstricker das machen...

LG - Petra
ஜღ Nur das, woran man mit
(ړײ) Lächeln denkt,
«▓» kann wirklich von
.╝╚ Bedeutung sein ღ


http://wolliges-von-petra.blogspot.com/

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: Wie wird ein Tuch gespannt?

Beitrag von Anna » 03.11.2010, 08:20

Ich mache es wie Karin. Die Drähte, die ich dazu nehme, sind ganz einfache vom Conrad-Versand.
Übrigens spanne ich die Tücher kaum noch an, sondern streiche sie nur aus. Früher habe ich erheblich mehr angespannt.
Gruß von Anna
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

Benutzeravatar
Spinnwittchen
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1231
Registriert: 10.03.2009, 11:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 83115

Re: Wie wird ein Tuch gespannt?

Beitrag von Spinnwittchen » 03.11.2010, 08:33

Ich bade meine Tücher und spanne sie nass mit Nylonfäden (gibt`s beim Baumarkt für Rasentrimmer) und stecke sie dann fest auf Spielmosaikteppiche aus Schaumstoff (vom Kaufhaus).
Habe auch schon mit dem Dampfbügeleisen ganz vorsichtig drübergebügelt! Kommt eben auf das Garn drauf an. Trocknen lassen- fertig! :)
Liebe Grüße
Christiane


Die mit der Spindel tanzt ;-)

Benutzeravatar
Bea
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2416
Registriert: 16.06.2009, 10:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48720

Re: Wie wird ein Tuch gespannt?

Beitrag von Bea » 03.11.2010, 09:14

Hallo zusammen,

@ anna oder Karin..... sind das die Drähte, die man in den Maschenkamm für die Strickmaschine schiebt?!

lg
bea

Benutzeravatar
Trulline
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1030
Registriert: 02.06.2009, 20:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26670

Re: Wie wird ein Tuch gespannt?

Beitrag von Trulline » 03.11.2010, 09:24

Ich habe auch verschiedene Methoden:
Mein Lieblingsstück zum Tuchspannen ist momentan eine große(!) Yogamatte, die ausgedient hat, die für die Tücher allerdings eine tole Größe besitzt. Ich pinne das Tuch an den Rändern mit Stecknadeln fest und besprühe es mit Wasser aus der Blumenspritze (ohne Zugabe von Flüssigdünger :D )
Oder Möbiusschals: spanne ich auf einer zur Rolle gelegten Isomatte
Ich lege auf das angefeuchtete Tuch für einige Stunden ein Handtuch.

Tücher, die im nassen Zustand nicht zu schwer werden und sich dadurch nicht zu lang ziehen (kommt aufs Material an) kommen im Sommer auch gern schon mal nass in den Garten auf eine Leine.
Liebe Grüße
Trulline

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Wie wird ein Tuch gespannt?

Beitrag von shorty » 03.11.2010, 09:32

Bea hat geschrieben:Hallo zusammen,

@ anna oder Karin..... sind das die Drähte, die man in den Maschenkamm für die Strickmaschine schiebt?!

lg
bea
Nein, bei mir ist es Schweissdraht aus dem Fundus meines Vaters. Sollte nicht rostend und einigermassen stabil also nicht zu weich sein.
Sind ca 1,2 Meter lange "Stäbe".
Der Draht für die Strickmaschine , welchen man in den Kamm schiebt ist zu dünn, außerdem braucht man ja mehrere.
Hatten wir schon mal das Thema , ich suchs mal raus
hierblocking wires- Spanndrähte
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Sora
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1212
Registriert: 06.02.2009, 03:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28816
Wohnort: Stuhr bei Bremen

Re: Wie wird ein Tuch gespannt?

Beitrag von Sora » 03.11.2010, 11:31

meine Tücher werden erst mal im "Schampoowasser" durchgespült....
dann kommen sie in die Salatschleuder.... und danach wird gespannt...

ich spanne in der Regel auch mit Schweisserdrähten (billig & schneller *gg*)....
es gibt allerdings Teile, die sich aufgrund ihrer Form (zB Möbius) nicht oder nicht gut mit Drähten spannen lassen... und da greife ich dann auf Nadeln allein zurück....
entweder auf Puzzlematten, oder (bei Schals) auf einer Gartenliegenauflage
LG

Sora

-----------------------------------------------------------------------

*Drachenvirus* Bild Bild

Fürchte den Bock von vorn, das Pferd von hinten
und das Weib von allen Seiten!
~Anton Tschechow~

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: Wie wird ein Tuch gespannt?

Beitrag von Anna » 03.11.2010, 11:47

Ich habe Federstahldraht gekauft. Wenn ich mich richtig erinnere, war es dieser hier.
Übrigens kann ich den auch für den Kamm der Strickmaschine nehmen. Er geht zwar etwas schwer durch, aber dafür verbiegt er sich nicht so leicht - den Originaldraht habe ich in einem Wutanfall hoffnungslos krumm gebogen, als die Maschine wieder mal zickte ... :rolleyes:

Gruß von Anna
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

Benutzeravatar
Sora
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1212
Registriert: 06.02.2009, 03:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28816
Wohnort: Stuhr bei Bremen

Re: Wie wird ein Tuch gespannt?

Beitrag von Sora » 03.11.2010, 12:58

auch ne gute Idee....
allerdings ist Schweisserdraht deutlich günstiger ;).... und trotz biegen und dehnen hab ich den noch nie verbogen bekommen...
ich weiss nur, dass einige echt Schwierigkeiten hatten dran zu komme, denn meistens gibt es den nicht im Baumarkt
LG

Sora

-----------------------------------------------------------------------

*Drachenvirus* Bild Bild

Fürchte den Bock von vorn, das Pferd von hinten
und das Weib von allen Seiten!
~Anton Tschechow~

Benutzeravatar
Wollvernarrt
Faden
Faden
Beiträge: 577
Registriert: 09.06.2010, 08:02
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41569
Wohnort: NRW

Re: Wie wird ein Tuch gespannt?

Beitrag von Wollvernarrt » 03.11.2010, 14:42

Vielen Dank für eure Antworten!
Die Technik mit den Drähten hört sich ja interessant an. Nur kann ich mir das leider nicht so richtig vorstellen...
Was macht man denn genau mit den Drähten? Werden die in das Tuch geschoben?
LG Karine

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: Wie wird ein Tuch gespannt?

Beitrag von Anna » 03.11.2010, 14:50

Ich schiebe die in den Rand des Tuchs ein, genau da, wo ich auch Nadeln stecken würde.
Hat man einen geraden Rand, kann man in ganz kurzen Abständen nach dem Tuch "fassen", bei einem Zackenrand einfach durch die Zackenspitzen stecken.
Dann braucht man den Spanndraht nur noch an ein wenigen Punkten mit Nadeln zu fixieren und fertig.

Gruß von Anna
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

Benutzeravatar
Sora
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1212
Registriert: 06.02.2009, 03:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28816
Wohnort: Stuhr bei Bremen

Re: Wie wird ein Tuch gespannt?

Beitrag von Sora » 03.11.2010, 20:01

Wollvernarrt hat geschrieben: Die Technik mit den Drähten hört sich ja interessant an. Nur kann ich mir das leider nicht so richtig vorstellen...
Was macht man denn genau mit den Drähten? Werden die in das Tuch geschoben?

schau mal hier ...mit Drähten gespannt

die zwei unteren Bilder, da kann man es am besten erkennen
LG

Sora

-----------------------------------------------------------------------

*Drachenvirus* Bild Bild

Fürchte den Bock von vorn, das Pferd von hinten
und das Weib von allen Seiten!
~Anton Tschechow~

Benutzeravatar
Wollvernarrt
Faden
Faden
Beiträge: 577
Registriert: 09.06.2010, 08:02
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41569
Wohnort: NRW

Re: Wie wird ein Tuch gespannt?

Beitrag von Wollvernarrt » 04.11.2010, 08:47

Ich glaube, das mit den Drähten mache ich demnächst auch mal. Jetzt habe ich leider keine da...
Das nächste Tuch steht ja schon auf der Liste :D
LG Karine

Antworten

Zurück zu „Tücher und Schals“