Holzwurmproblem - Holzwurm bekämpfen

Handarbeitsgeräte schöner machen.

Moderatoren: Rolf_McGyver, Petzi, Claudi

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Holzwurmproblem - Holzwurm bekämpfen

Beitrag von ehemaliger User » 12.10.2010, 11:45

Hallo zusammen, gute Informationen zur Bekämpfung von Holzwürmern findet man hier http://www.baumarkt.de/nxs/566///baumar ... e-Insekten vg Balduin
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

Benutzeravatar
fiberarts
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 787
Registriert: 01.10.2010, 11:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91438
Wohnort: Bad Windsheim

Re: Holzwurmproblem - Holzwurm bekämpfen

Beitrag von fiberarts » 12.10.2010, 16:23

Ich habe ne alte Haspel die ich mir auf nen Flohmarkt gekauft have voll mit Holzwurmlöchern..sollte ich da mal was tun?
Sie ist wirklich schön, hat auch einlegearbeit aber zum auseinandernehmen ist da warscheinlich nichts drin. Sie ist auch ganz intackt und habe ich schon ausprobiert, sie geht gut aber eine Tisch Haspel ist mir lieber. Die ich mir von Amerika mitgebracht habe, die hat die Zollbehörde einbezogen, es war ja eine gefärliche Waffe (Tja).

L.G.Claudia
Happy Spinning

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Holzwurmproblem - Holzwurm bekämpfen

Beitrag von Sabine » 13.10.2010, 13:24

Hö, eine Haspel soll eine gefährlich Waffe sein? Das ist jetzt nicht wirklich wahr, oder? Konnte man da nix machen? Wobei das hier OT ist.

Zu der Holzwurmfrage, wenn die Würmer noch aktiv sind, solltest Du auf jeden Fall etwas tun, sonst hast Du sie bald in jedem Holz. Wenn nicht, kannst Du die Löcher verfüllen um das Holz zu stabilisieren.

Wenn sie als Deko stehen bleiben soll, wäre das nicht zwingens nötig, allerdings erhöt es die Haltbarkeit. Beim sauber machen stellt man sie ja auch bei Seite.
Alles liebe

Sabine

Benutzeravatar
fiberarts
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 787
Registriert: 01.10.2010, 11:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91438
Wohnort: Bad Windsheim

Re: Holzwurmproblem - Holzwurm bekämpfen

Beitrag von fiberarts » 14.10.2010, 00:23

Grüße,

wie weis man das eigendlich ob die Würmer noch in einen Holzteil leben?
Ich kenne mich da nicht aus.

L.G. Claudia
Happy Spinning

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Holzwurmproblem - Holzwurm bekämpfen

Beitrag von Sabine » 14.10.2010, 07:03

Aloha fiberarts,

stell das Teil auf eine glatte Unterlage, evtl. Papier. Wenn darauf nach einer Weile Holzmehl liegt, leben sie noch.

Wie lang die Weile ist, weiß ich auch nicht, ich hatte das noch nie.
Alles liebe

Sabine

Benutzeravatar
Susse
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1167
Registriert: 05.07.2010, 23:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 18556
Wohnort: Altenkirchen
Kontaktdaten:

Re: Holzwurmproblem - Holzwurm bekämpfen

Beitrag von Susse » 14.10.2010, 08:14

Hallo,
ich hatte Holzwurm mal in ganz neu gekauften Rattanmöbeln.

Leg ein Blatt Papier unter die stellen mit den Würmern und warte eine Nacht. Wenn ganz feines Holzmehl auf dem Papier liegt oder aus den Löchern rieselt dann ist der Wurm noch aktiv.

Ich wünsch viel Glück beim "aussiedeln"
Liebe Grüße
Susse

Benutzeravatar
fliegemaus
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1081
Registriert: 22.07.2010, 16:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41844
Wohnort: Wegberg
Kontaktdaten:

Re: Holzwurmproblem - Holzwurm bekämpfen

Beitrag von fliegemaus » 14.10.2010, 09:25

Bei einem alten Tisch, den wir mit unserem Häuschen gekauft haben, hatten wir auch Holzwurmbefall. Mein Vater hat mir dann geraten, den Tisch satt mit Terpentin zu streichen und dann in Frischhaltefolie zu wickeln. Anschließend hat der Tisch gut 8 Tage draußen in der Sonne gestanden.
Anschließend auswickeln, 1-2 Tage lüften und keine Würmer mehr.
winkewinke
von
christiane

Unkraut nennt man Pflanzen, deren Vorzüge noch unbekannt sind.


http://www.kleine-farm-rickelrath.de
Ich würde mich freuen, wenn Ihr meine Seite besucht und einen Gästebucheintrag für mich da lasst ;)

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Holzwurmproblem - Holzwurm bekämpfen

Beitrag von Sabine » 14.10.2010, 09:34

:D auch eine Methode, allerdings hätte wahrscheinlich die Frischhaltefolie und die Sonne alleine auch genügt. Wenn daruch Temperaturen über 42 Grad erreicht werden, sterben die Würmer auch ohne Terpentin.

Irgendwo hat jemand geschrieben, der sie Wurmbefallenes für eine Weile in die Sauna stellt. Falls vorhanden ist das sicher eine gute Methode, im Winter ist es ja für die Sonnenmethode zu kalt.
Alles liebe

Sabine

Benutzeravatar
fiberarts
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 787
Registriert: 01.10.2010, 11:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91438
Wohnort: Bad Windsheim

Re: Holzwurmproblem - Holzwurm bekämpfen

Beitrag von fiberarts » 14.10.2010, 09:40

Wie macht man das im Winter..? Diese alte Hapsel ist zimmlich alt, bestimmt 90 oder älter weil ich solche schon in unseren Heimat Museums gesehen habe.

L.G. Claudia
Happy Spinning

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Holzwurmproblem - Holzwurm bekämpfen

Beitrag von Sabine » 14.10.2010, 09:55

Aloha fiberarts,

hast Du den ersten Beitrag des Threads gelesen?

Es gibt einiges an Chemie um Holzwürmer zu töten. Wer keine Sauna hat, hat wohl keine Wahl als die zu nehmen.
Alles liebe

Sabine

hubi
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 51
Registriert: 16.09.2010, 06:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35466
Kontaktdaten:

Re: Holzwurmproblem - Holzwurm bekämpfen

Beitrag von hubi » 14.10.2010, 13:21

Man kann sich auch mit einer Spritze bewaffnen und reines Leinöl (ich hatte es aus dem Baumarkt) aufziehen und jedes Loch einzeln unter Flüssigkeit setzen. Das dauert zwar etwas länger :rolleyes: , hat bei unserem Schrank geholfen.
Und zur Vorbeugung mischt mein Mann immer Leinöl in die Lasuren rein, die er so verpinselt.
Jetzt weiß ich nur nicht genau, ob´s das gleiche Leinöl ist, dass man auch als Lebensmittel bekommt.
Auf jeden Fall ist´s nicht ganz so chemisch. Stinkt aber trotzdem.
...und noch schöne Grüße von hubi

Pia
Schafspelz
Schafspelz
Beiträge: 7
Registriert: 22.09.2010, 17:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 0
Wohnort: Berlin

Re: Holzwurmproblem - Holzwurm bekämpfen

Beitrag von Pia » 14.10.2010, 16:58

Bei uns musste der Ofen herhalten.

Ein Meerschweinchenpodest aus Holz aus dem Wald hatte ein paar mehr Einwohner als beabsichtigt ( hat ganz schön gemieft, diese Schweinchen.. tztz...).

Vllt. passen ja die Einzelteile der Haspel in den Ofen?
Du sprachst aber von einer Standhaspel, nicht wahr... :(
Kachelofen?
Vllt reicht die Hitze von einem Lagerfeuer oder Martinsfeuer so lange ist das ja nicht mehr hin

Benutzeravatar
FrauHollunder
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1402
Registriert: 11.12.2009, 21:27
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91757
Wohnort: Bayern :-) Mittel Franken ;-)
Kontaktdaten:

Re: Holzwurmproblem - Holzwurm bekämpfen

Beitrag von FrauHollunder » 31.12.2010, 13:08

Habe den Thread erst jetzt richtig entdeckt und möchte kurz aus Musealischer Sicht einige Tips geben.

Die Wärmebehandlung wurde schon gesagt, in diesem Fall haben einige größere Antiquitäten Geschäfte aber auch Museen sogenannte Wärmekammern. Da wird über einen Gewissenzeitraum hochgeheitzt, gehalten und dann wieder stückchenweise abgekühlt. Hatten erst letztes alte Spinnräder vom Museum drinn mit bemalung hat alles wunderbar ausgehalten NUR Funier macht manchmal probleme.

Wenn es GANZ Empfindliche Sachen sind, gibt es auch begasung. Solche Kammern findet man meistens in Naturhistorischen oder Naturkundlichen Museen zur entwesung. Wie es im Fachbegriff heißt, wenn hitze dem Objekt nur Schaden könnte.

Für kleine und kleinst Objekte empfehle ich die Handelsübliche Mikrowelle wenn keine Metall oder Glitzerteile dabei sind. 20 Sec und alles auf Eiweisbasis ist tot.

Bei Museen einfach Anfragen ob man was bei der nächsten Füllung dazustellen darf. Kostet allerdings etwas. Manchmal tuen sich auch mehrere Leute zusammen um einmal eine Wärmekammer zu füllen, gerade wenn es Profisionelle Geschäfte sind die so was haben. Wenn man sich nicht sicher ist WO die nächste ist einfach im nächsten Freilichtmuseeum oder Landesmuseum anrufen die helfen oft weiter.
Freilaufender Museumsmensch auf Handarbeitswegen.... :-)
Mein kleines Blog

Benutzeravatar
cawica
Vlies
Vlies
Beiträge: 219
Registriert: 27.09.2010, 09:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 88368
Kontaktdaten:

Re: Holzwurmproblem - Holzwurm bekämpfen

Beitrag von cawica » 01.01.2011, 13:30

Ich habe verschiedene Teile schon mit Salmiakgeist behandelt (aus dem Drogeriemarkt). Bei massivem Befall: einpinseln, einpacken, stehen lassen (mehrere Tage), lüften.
Bei geringerem Befall oder zur Vorsorge vor erneutem Befall hat es gereicht das Objekt in eine Tüte/Folie zu stecken, eine Schale mit Salmiakgeist dazu, verschließen, einige Tage stehen lassen, lüften.

Wir haben mit der Salmiakmethode auch schon Balken behandelt.

Benutzeravatar
Bakerqueen
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1821
Registriert: 10.09.2008, 01:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33129
Wohnort: Delbrück
Kontaktdaten:

Re: Holzwurmproblem - Holzwurm bekämpfen

Beitrag von Bakerqueen » 01.01.2011, 14:38

Ich weiß von einem Bekannten, dass er seine vom Holzwurm befallenen Sachen immer in eine alte Kühlkammer (für Schweinehälften und so) stellt. Dort lässt er die Sachen, also auch schon mal alte Schränke und so andere schöne Dinge, eine gute Woche bei -20°C stehen. Danach haben sich die Holzwürmer entweder einen Wintermantel gestrickt oder sind hinüber. ;)
lg, Silvia
*********************

Antworten

Zurück zu „optische Aufarbeitung“