Frage zu Ravelry, was soll ich zuerst stricken

Alles zum Thema Stricken mit der Hand und der Maschine.

Moderatoren: Anna, Petzi

Benutzeravatar
Wollvernarrt
Faden
Faden
Beiträge: 577
Registriert: 09.06.2010, 08:02
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41569
Wohnort: NRW

Frage zu Ravelry, was soll ich zuerst stricken

Beitrag von Wollvernarrt » 06.10.2010, 08:03

Hallo,

ich stöbere nun seit ein paar Wochen bei Ravelry. Einmal davon abgesehen, dass ich mich bis jetzt noch nicht an ein englisches Strickmuster wage, habe ich schon total viele schöne Sachen gefunden. Ich weiß gar nicht was ich als nächstes stricken soll :eek: Wonach sucht man aus? Nach Dringlichkeit wohl eher nicht :totlach:
Ehrlich gesagt bin ich mit der Seite ein wenig überfordert :D Täglich sehe ich wieder einige neue Anleitungen und täglich ändert sich meine Queue-Liste.
Wie macht ihr das denn? Dazu kommt ja noch, dass ich nicht die schnellste Strickerin bin :O
LG Karine

Benutzeravatar
Bakerqueen
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1821
Registriert: 10.09.2008, 01:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33129
Wohnort: Delbrück
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Ravelry

Beitrag von Bakerqueen » 06.10.2010, 08:09

Hey,

musst mal ein bischen stöbern, es gibt auch reichlich deutsche Anleitungen bei Ravelry.

Ich finde Ravelry aber zugegebenermaßen auch sehr überfordernd, da gibt es sooo viele schöne Sachen, dass man echt manchmal nicht weiss, welches Teil zuerst gestrickt werden möchte... :silly:
lg, Silvia
*********************

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Frage zu Ravelry

Beitrag von Fiall » 06.10.2010, 08:30

Ich find Ravelry trotz mittlerweile sehr umfangreicher Suchfunktion sehr unübersichtlich. Ich hab glaub ich schon Tage mit dem Durchstöbern der Muster zugebracht und eine riiiiiesige Liste abgespeichert.

Ärgerlicherweise unterscheidet sich mein Geschmack wohl extreeeem von der Allgemeinheit. Wähle ich aus, dass die populärsten Muster zuerst angezeigt werden, ist da für meinen Geschmack jede Menge Müll drunter und genau hier hakt die Suche halt. Ist aber auch kaum anders umsetzbar.

Um einen Blick in die Modelle vieler Strickbücher zu werfen ist Ravelry klasse! Wenn ich ein Buch entdecke, dass mich interessiert, dann schau ich auf Ravelry nach, was da so an Modellen drin ist. Meist werd ich fündig und kann dann beurteilen, ob ich mehr als das Cover schön finde. :)

Englische Anleitungen sind übrigens halb so wild. Ich hab mir ein PDF aus dem Internet geladen, wo die englischen Abkürzungen ins Deutsche übersetzt werden und damit lässt sich sehr gut arbeiten.
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Frage zu Ravelry

Beitrag von shorty » 06.10.2010, 08:37

Also ich finde die Suche eigentlich recht gut gegliedert, man kann ja sehr fein differenzieren.
Da ich ja so im allgemeinen eher selten projektbezogen spinne gehe ich bei der Suche einfach nach der vorhandenen Menge also LL, von den Eigenschaften und dem ungefähren Verwendungszweck.
Dann noch Geschlecht und teils Technik dazu,
Dann sind die Ergebnisse nicht mehr so viele.Nach populär z.B. wähle ich nie aus, sprich habe ne andere Suchtechnik.
Manche Stücke die mir sehr gefallen speichere ich auch gleich ab, oder lade mir die Anleitung herunter.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Michaela
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 861
Registriert: 08.04.2010, 16:31
Land: Deutschland
Postleitzahl: 21444
Wohnort: in der Lüneburger Heide
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Ravelry

Beitrag von Michaela » 06.10.2010, 08:46

Ich mache es wohl ähnlich wie Karin. Ich stöbere zwar ab und an mal, aber das führt tatsächlich eher zu Verwirrung, weil sooooo viele nette Sachen dabei sind. Ich suche fast immer nach LL und grenze dann auf ein gewisses Garnstärkespektrum zusätzlich ein. Damit komme ich ganz gut klar. Wenn ich schon eine Idee habe, was es ungefähr werden soll (mützig, sockig, etc.), dann kann man ja nochmal weiter abstecken.
Ich stricke auch nicht halb so viel, wie ich Dinge finde, die ich gern stricken würde. Dafür habe ich noch zuviele andere Hobbies. Aber Ravelry ist für mich eine wahre Fundgrube und vor allem ein guter Sammelpunkt - wenn ich all diese Anleitungen überall selbst im Netz zusammensuchen wollte, würde ich über die Hälfte davon nicht finden. Den Einblick in Bücher finde ich ebenfalls sehr gelungen. Da kauft man nicht die Katze im Sack, wenn das Buch online bestellen will.

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Frage zu Ravelry

Beitrag von Claudi » 06.10.2010, 08:52

Hai!

Ravelry überfordert mich speziell dann, wenn ich nicht wirklich weiß, was für ein Teil ich machen möchte, sondern danach suche, was ich z.B. alles mit einer bestimmten Menge Garn machen könnte... :O
Suche ich schon nach etwas Bestimmten, z.B. Stulpen, kann ich dann aber wirklich auch sehr gut eingrenzen.
Was mir fehlt, ist der Suchparameter, in welcher Sprache eine Anleitung verfaßt oder verfügbar ist. Inzwischen stricke ich zwar auch "auf Englisch", aber in meiner Muttersprache wäre es doch noch etwas bequemer. ;)
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
Tanja
Faden
Faden
Beiträge: 534
Registriert: 13.05.2009, 12:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96138
Wohnort: Bamberg

Re: Frage zu Ravelry

Beitrag von Tanja » 06.10.2010, 09:03

Ich bin auch immer etwas überfordert, aber die Suche geht ganz gut. Stimmt, die Sprachwahl fehlt noch.
Aber wie kann ich mir ein Buch ansehen? In der Suche den Autor eingeben?
Liebe Grüße
Tanja

Ich stricke mit Brother 842 mit KR 850 und nähe/sticke mit einer Brother Innovis 950.

Benutzeravatar
Wollvernarrt
Faden
Faden
Beiträge: 577
Registriert: 09.06.2010, 08:02
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41569
Wohnort: NRW

Re: Frage zu Ravelry

Beitrag von Wollvernarrt » 06.10.2010, 09:05

Hm, ok...ich sehe ein, dass ich wohl nicht wirklich organisiert vorgehe *g* Meistens weiss ich noch nicht genau, was ich überhaupt stricken möchte. Und dann stöber ich immer. Naja, da kommt man dann "von Hölzchen auf Stöckchen.." :D
Vielleicht sollte ich mir auch vorher überlegen was ich überhaupt stricken möchte. Aber das fällt mir meistens schon schwer. Ich kann mich nie entscheiden.
Aber nach der vorhandenen Wolle zu suchen...DAS wäre eine Möglichkeit für mich :gut: Ok, wobei ich dann jetzt erst einmal wieder spinnen muss ohne Ende :D
Oftmals habe ich einfach Lust was zu stricken und dann muss ich mir Wolle kaufen :O Weil ich auch nicht warten möchte bis ich Wolle fertig gesponnen habe.

Die Sprachwahl fehlt mir auch ein wenig. Da ich ja bisher nur nach Anleitungen auf Deutsch gesucht habe. Einige in Englisch sind zwar abgespeichert, aber noch nicht ausprobiert. Das werde ich auf jeden Fall noch in Angriff nehmen. Aber da brauche ich auf jeden Fall Hilfe. Das weiss ich jetzt schon :O
LG Karine

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Frage zu Ravelry

Beitrag von Fiall » 06.10.2010, 09:35

@Karin: Öhm, das mit der Lauflänge funzt aber nur, wenn man nicht pfundig ist. :P Ansonsten bekommt man da gaaaanz viele Modelle, die in der eigenen Größe natürlich wesentlich mehr Lauflänge brauchen (außer natürlich man guckt nach Tüchern). Und die Größeneinstufung ist noch nicht wirklich verbreitet bei Ravelry. Wenn man dann nach "Plus"-Modellen schaut, werden viele Modelle, die durchaus auch in XL und größer verfügbar sind gar nicht mehr angezeigt.
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Frage zu Ravelry

Beitrag von shorty » 06.10.2010, 09:44

Kann gut sein, ist mir aber mangels Bedarf noch nicht aufgefallen
Wobei man ja immer ein Spanne eingibt, und auch die Muster wenn ordentlich "eingelesen" diese Spanne anzeigen Sprich also Verbrauch sagen wir mal 1000 kleine Größe -1600 große Größe yards, wenn Du nun 1600 Yards zur Verfügung hast und eingibst, müsste doch das passende Modell dabei sein.
Denn der LL Wert ist ja der Maximalwert der zur Verfügung steht, und die Auswahl richtet sich nach diesem, es sind also bestimmt Modelle dabei, bei denen Wolle überbleibt.Es wird angezeigt, was man mindestens davon stricken kann, oder nicht?
Oder habt ihr anderen da auch Schwierigkeiten mit dieser Art der Suche?
Muss ich später mal testen

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Frage zu Ravelry

Beitrag von Fiall » 06.10.2010, 09:49

Nein, du hast recht. Es wird angezeigt, was man mindestens damit stricken kann. Also auch Modelle der Größe XS. *g*

Was hab ich mich teilweise schon gefreut, dass meine Wolle für ein Shirt reicht, dass mir total gefallen würde, um dann festzustellen, dass ich in meiner Größe das 3fache an Material dafür bräuchte. Da fühlt man sich dann wieder wie im Kaufhaus, wenn man in die Zeltabteilung geschickt wird. ;)
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Frage zu Ravelry

Beitrag von shorty » 06.10.2010, 11:03

wie gesagt, wenn du die LL eingibts dürfte das eigentlich nicht passieren
Ich hab eben mal getestet
LL 1000 Meter, free, tops, sleeveless
ergibt z.B.
http://www.ravelry.com/patterns/library/venus-7
Auch für die größte Größe ist Deine LL ausreichend.


Oder meintest Du noch was anderes?

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Spinnfee
Vlies
Vlies
Beiträge: 213
Registriert: 26.08.2008, 22:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 01454
Wohnort: Sachsen

Re: Frage zu Ravelry

Beitrag von Spinnfee » 06.10.2010, 11:14

@Tanja: Ja, entweder den Autor oder den Buchtitel.
Liebe Grüße von der Spinnfee

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Frage zu Ravelry, was soll ich zuerst stricken

Beitrag von Sabine » 06.10.2010, 11:32

Aloha zusammen,

ja, das mit ravelry ist so eine Sache. Wenn man einmal dort ist kann man ganz schön versumpfen. :D

In meiner library befinden sich diverse Anleitungen und eine queque habe ich auch. Allerdings stricke ich meistens doch die Muster von Birgit Freyer. ;)

Allerdings nicht ausschließlich. Und die englischen Strickbegriffe sind wirklich total einfach. Man braucht sich bloß ein paar Wörter zu merken und kann dann recht gut danach stricken. Die Begriffe sind meiner Ansicht nach viel sprechender als die deutschen und daher besser zu verstehen.

Hier gilt quasi, mach Dich locker und probiers. Helfen tun wir gerne, wenn Fragen auftauchen.

Zur Suche kann ich nichts sagen, die habe ich praktisch noch nicht benutz, außer um ein bestimmtes Modell zu finden, dessen Namen ich kannte.
Alles liebe

Sabine

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Frage zu Ravelry, was soll ich zuerst stricken

Beitrag von Fiall » 06.10.2010, 11:33

Ich nehm mal als Beispiel das Vixen Top (http://www.ravelry.com/patterns/library/vixen-camisole)

Gebe ich bei Ravelry an, dass ich eine Lauflänge von 300-450 yard habe, wirft das System mir auch dieses Top mit aus, da es in der kleinsten Größe halt nur 430 yard braucht. In größeren Größen braucht es aber bis zu 1290 yard und von daher wirft die Suche, zumindest für mich, noch viel Unbrauchbares aus.

Eine zusätzliche Größenorientierung wäre optimal. Damit man beispielsweise zwischen XS und, was weiß ich, XXXL einschränken kann? Sprich die und die Lauflänge aber zwingend verbunden mit einer bestimmten Größe. Dazu müssten aber auch die Pattern umgestellt werden, damit diese korrekt erfasst werden, was eine Heidenarbeit wäre.
GLG,

Veronika

Antworten

Zurück zu „Stricken“