Beitrag
von Beyenburgerin » 04.10.2007, 03:56
Teetante, das Rad ist nicht zufällig bei Ebay drin, da sind immer mindestens zwei von der Sorte drin - 270172735493 - und es sind noch mehr davon drin.
Ich hatte auch mal eins davon, es war irgendwie so trickreich fotografiert, dass es größer aussah und es war ganz in der Nähe und recht preiswert. ca. 10 Euro. Ich bin drauf reingefallen, weil diese typsichen "Holzknubbel" vorne vor dem Rad nicht zu sehen waren. Ich habe damit gesponnen, aber es ist seeeehr mühsam, und ich hatte vorher schon mit einem Rad gesponnen. Es verstellt sich immer wieder von selbst, das ist das Hauptproblem, und es zieht den Faden nicht ordentlich ein auf die Spule. Und dass der Treibriemen gerne abspringt hast du ja schon gemerkt. Es ist klein und seeehr kippelig. Wenn du daran spinnst solltest du darauf achten, dass die Wade möglichst senkrecht steht, nur so hast du einen Chance, dass es dir nicht wegkippt. Zwischendurch muss du den Faden immer wieder von Hand auf die Spule rollen/ziehen. Wenn du darauf spinnen willst, brauchst du seeeeehr viel Geduld, aber wenn du es dann packst, kommst du auch mit jedem anderen Rad klar, das ist dann die belohnung für die Mühe. Ich habe meins dann zum gleichen Preis weitergegeben, diejenige wollte es nicht geschenkt haben. Es wäre sonst wohl im Ofen gelandet (ich habe schon mal ein Rad durch den Ofen gejagt, thermisch verwertet und nein, es war nicht lackiert). Sie hat sich dann tapfer durchgebissen, gegen Wutanfälle gekämpft und irgendwann gewonnen, aber der Weg mit diesem Rad ist nicht leicht.
Wenn du basteln willst, dann solltest du dich nach einem echt alten Spinnrad umschauen, dass irgendwann mal wirklich benutzt wurde. Da lohnt sich die Arbeit dann. Wenn dieses Rad jetzt den Geist aufgibt, dann kannst du Spinnflügel, Spule und Wirtel behalten, mehr lohnt nicht. Und Tips zum fit machen alter Spinnräder kannst du hier bekommen.
Die Goudas bei Marianne liegen bei 85 Euro, und es gibt ein Moswolt für 95 Euro.
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||
Mein Blog:
Beyenburgerin