Garn aus dem Knäuel mit sich selbst zwirnen - wie geht das?

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Garn aus dem Knäuel mit sich selbst zwirnen - wie geht das?

Beitrag von Wollminchen » 20.08.2010, 10:41

Da kann man auch richtig schöne dicke Knäul mit wickeln;
nur den Anfangsfaden lang genug raushängen lassen ;).
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Spinnkarpfen
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1456
Registriert: 08.03.2009, 18:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 95514
Wohnort: Neustadt am Kulm

Re: Garn aus dem Knäuel mit sich selbst zwirnen - wie geht das?

Beitrag von Spinnkarpfen » 20.08.2010, 15:16

Hallo,
Ich habe diese Technik benutzt, als ich beim Zwirnen mit 2 Spulen einen Rest auf einer Spule hatte. Den habe ich dann auf den Daumen gewickelt ohne den Faden abzureißen, dann den äußeren Faden wieder angesetzt und restlich verzwirnt. So bleibt auch kein Rest übrig.

Liebe Grüße Monika

Benutzeravatar
Eurasierwolle
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1479
Registriert: 01.09.2010, 14:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25486
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Garn aus dem Knäuel mit sich selbst zwirnen - wie geht das?

Beitrag von Eurasierwolle » 09.09.2010, 13:08

Hallo allerseits,
nun ist mein neues "Helferlein" gestern gelandet, mein Wollwickler! Gleich ausprobiert, und es klappte nach kleinen Startschwierigkeiten prima mit dem Zwirnen!! Das flotte und gleichmäßige Wickeln eines Knäuels ist die eine Stärke dieses Wollwicklers. Dadurch, dass man das entstandene Knäuel von innen, von außen, oder von innen und außen gleichzeitig abwickeln kann, ist der Wollwickler ein prima "Zwirnhelfer". Wenn man von diesem Knäuel das innere und das äußere Fadenende zusammen an den Anspinnfaden der Spule dranzwirnt, steht dem restfreien Zwirnvergnügen nichts mehr im Weg, denn man landet am Ende genau in der Mitte des Fadens auf dem Knäuel. Man sollte nur darauf achten, dass man das Knäuel beim Zwirnen in der Hand behält (bei mir links), damit es beim Ablaufen der Fäden nicht ins Drehen und Trudeln gerät und von selber gezwirnten Wollsalat produziert (geht schnell bei Faden mit starkem Drall, wie man ihn ja zum Zwirnen oft hat). Mit der anderen Hand (bei mir rechts) kontrolliere ich den vom Spinnflügel in die Fäden laufenden Drall (wie weit er laufen darf, bevor ich das fertig gezwirnte Garnstück in Richtung Einzug schiebe zum Aufwickeln auf die Spule).
Das Zusammenspiel zwischen den Händen entwickelt sich binnen ganz kurzer Zeit zu einem effektiven Teamwork! Man sollte nur vor lauter Begeisterung nicht vergessen, den Faden auf dem Spinnflügel immer schön umzuhängen, um die Spule gleichmässig zu füllen...

Ich bin von meinem Wollwickler ganz begeistert, da ich nun mit sich selbst verzwirntes Garn bekommen kann, ohne mir über die gleichmässige Verteilung des Einzelfadens auf verschiedene Spulen oder andere Hilfsmittel Gedanken machen zu müssen - es bleibt beim Zwirnen vom Wollwickler-Knäuel garantiert kein Restfaden übrig! Und nebenbei sind die gewickelten Knäuel ganz gleichmässig und ordentlich, nimmt man zum Stricken den Faden aus der Mitte des Knäuels, herrscht Ruhe im Wollkorb, nichts springt herum oder rollt durch die Gegend.

Mein Fazit: Ein Wollwickler ist prima Helferlein - und auch noch preiswert (gebraucht in gutem Zustand für ca. 20 € zu haben), obendrein frisst er keinen Strom und ist wartungsfrei!

Verzwirnte Grüße
Cornelia
Mehr über unseren Eurasier siehe
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Garn aus dem Knäuel mit sich selbst zwirnen - wie geht das?

Beitrag von shorty » 09.09.2010, 13:15

ich zwirne auch fast nur so :-)))
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Laurana
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1884
Registriert: 15.09.2009, 08:34
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 2700

Re: Garn aus dem Knäuel mit sich selbst zwirnen - wie geht das?

Beitrag von Laurana » 09.09.2010, 14:46

Hab ich Euch schon erzählt das ich nun auch aus dem Knäuel zwirnen kann? :freu:
Ich hab meine Wimperntusche in die Mitte reingepackt, klappt super! ;)

Anekdote am Rande....vorgestern hab ich meine Wimperntusche gesucht, ich hab sie nicht gefunden, also neue gekauft, und gestern hab ich weiter gezwirnt....... :totlach:
Alles liebe
Karin

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Garn aus dem Knäuel mit sich selbst zwirnen - wie geht das?

Beitrag von shorty » 09.09.2010, 14:51

könnte fast von mir sein, ich benutze Dinge auch oft Artfremd und später weiss ich dann nicht mehr , wo ich sie hingelegt habe.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Sanja
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1342
Registriert: 26.07.2009, 19:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38102

Re: Garn aus dem Knäuel mit sich selbst zwirnen - wie geht das?

Beitrag von Sanja » 09.09.2010, 15:10

Sehr beruhigend, dass sowas auch anderen Leuten passiert... :totlach:

Sanja
Sanja bei Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/SingingSanja

I'm not weird, I'm gifted. :-)

Benutzeravatar
Ilona
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 656
Registriert: 26.06.2007, 12:16
Land: Deutschland
Postleitzahl: 56357
Wohnort: Marienfels

Re: Garn aus dem Knäuel mit sich selbst zwirnen - wie geht das?

Beitrag von Ilona » 09.09.2010, 15:19

Bedenklich wird es aber, wenn man den ganzen Tag seine Brille sucht und sie am Abend im Kühlschrank wieder findet.
Ich wußte damals nicht, ob ich lachen oder heulen sollte.
Spinnende Grüße
Ilona

Schenkt Dir das Leben Zitronen, mach Saft draus!

Benutzeravatar
Susse
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1167
Registriert: 05.07.2010, 23:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 18556
Wohnort: Altenkirchen
Kontaktdaten:

Re: Garn aus dem Knäuel mit sich selbst zwirnen - wie geht das?

Beitrag von Susse » 09.09.2010, 16:07

@ Ilona

Lach drüber - das Leben ist zu kurz zum heulen. Denk dran, Du brauchst die Zeit für Deine Hobbys - und zum Brille suchen :totlach:
Liebe Grüße
Susse

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Garn aus dem Knäuel mit sich selbst zwirnen - wie geht das?

Beitrag von Aodhan » 09.09.2010, 16:29

Das ist jetzt vielleicht eine vermessene Frage... aber wofür hast du deine Brille verwendet, auf dass sie dann im Kühlschrank gelandet ist?? *Kopfkratz*... :eek:
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Benutzeravatar
Ilona
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 656
Registriert: 26.06.2007, 12:16
Land: Deutschland
Postleitzahl: 56357
Wohnort: Marienfels

Re: Garn aus dem Knäuel mit sich selbst zwirnen - wie geht das?

Beitrag von Ilona » 09.09.2010, 17:19

Aodhan hat geschrieben:Das ist jetzt vielleicht eine vermessene Frage... aber wofür hast du deine Brille verwendet, auf dass sie dann im Kühlschrank gelandet ist?? *Kopfkratz*... :eek:
Das war ja ganz anders, als Ihr alle denkt.
Ich habe meine Brille von frühzeitig bis spätabends auf der Nase. Wenn ich ins Bett gehe, setze ich sie ab. Aber es ist mal passiert, dass ich, nachdem die Brille schon ab war, noch schnell etwas in den Kühlschrank stellen wollte. Am nächsten morgen lag meine Brille nicht auf dem Küchentisch, wo sie sonst immer lag. Auf die Idee, mal im Kühlschrank nachzusehen, kann eigentlich nur ein Gehirnamputierter kommen. So fand ich sie erst am Abend durch Zufall.
Spinnende Grüße
Ilona

Schenkt Dir das Leben Zitronen, mach Saft draus!

Benutzeravatar
Laurana
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1884
Registriert: 15.09.2009, 08:34
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 2700

Re: Garn aus dem Knäuel mit sich selbst zwirnen - wie geht das?

Beitrag von Laurana » 09.09.2010, 17:26

Ach Ilona, was wäre das Leben ohne diese Geschichten? Ich habe herzlich gelacht! Danke!! ;)
Alles liebe
Karin

Saliris
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 258
Registriert: 05.05.2010, 20:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 73760
Wohnort: Ostfildern

Re: Garn aus dem Knäuel mit sich selbst zwirnen - wie geht das?

Beitrag von Saliris » 09.09.2010, 19:20

und wenn der kühlschrank klingelt hatte man das handy drin vergessen :O

*hust* ja das geht auch andern leuten so...


nachdem alle so begeistert waren von dem knäulwickler und ich auch dachte ich will sowas, hab ich mir am montag einen bestellt und seit dem wart ich ganz sehnsüchtig auf das teil und will meine spindel nun gar nicht ohne das von der wolle befrein *grummel* hoffentlich klappt das dann auch, die spindel ist jetzt nämlich wegen langer wartezeit ganz schön voll , wehe wenn das dann alles wollsalat gibt.... :rolleyes:

Saliris
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 258
Registriert: 05.05.2010, 20:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 73760
Wohnort: Ostfildern

Re: Garn aus dem Knäuel mit sich selbst zwirnen - wie geht das?

Beitrag von Saliris » 10.09.2010, 21:16

so, meckern hilft :lol:

heute kam mein wollwickler und ich habe heut abend direkt mein erstes probeknäul gewickelt.
erstmal normal gekaufte sockenwolle die ich noch im strang hatte.
das schien zu funktionieren auch wenn ich mich glaub ein bissel deppert dabei anstell (der faden rutsche immer nach vorner runter...)

ok also auch gleich meine spindel befreit (gibts da eigentlich nen trick wie man sone spindel am besten hält oder stellt oder... damit man gut abwickeln kann? die hüpfte dabei nun immer auf meiner couch hin und her)
und dann das knäul direkt von dem wickler auf so eine cd-spindel-packung geschoben (halt ohne die cds.. :rolleyes: :D die liegen jetzt irgendwie doof bei mir im zimmer rum, aber da müssen sie durch)
und es klappt! HA es klappt mit dem verzwirnen *freu*, die hälfte hab ich schon und bis jetzt noch kein salat :)

maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Re: Garn aus dem Knäuel mit sich selbst zwirnen - wie geht das?

Beitrag von maka » 10.09.2010, 22:19

hallo saliris

glückwunsch. und wo haste das bild versteckt :totlach:
Grüßlis maka

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“