Welche Wollsorte ist das? Hilfe erbeten!

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Antworten
maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Welche Wollsorte ist das? Hilfe erbeten!

Beitrag von maka » 08.09.2010, 12:12

Hallo @all!

Vielleicht kann mal jemand was zu dieser Wolle sagen.
Mitgenommen hab ich sie auf dem Bauernmarkt in Lindlar.
Hab sie 1 x gewaschen , sie ist total aufgeflufft.
Keine Stichelhaare, evtl. hätt ich auf Coburger getippt.
Aber so ohne Stichelhaare kommt es nicht hin.
Evtl weis Claudi da mehr
http://img40.imageshack.us/img40/3592/dscf0030fo.jpg
Grüßlis maka

Wolle
Locke
Locke
Beiträge: 96
Registriert: 23.10.2008, 15:56
Land: Deutschland
Wohnort: Münsterland

Re: Welche Wollsorte ist das ? Hilfe erbeten!

Beitrag von Wolle » 08.09.2010, 14:19

Liebe Maka,
das könnte doch schon sein, dass es Coburger ist. Von meinen vielen Vliesen (ein Bigbag voll) war außer den Lammvliesen ein weiteres nicht stichelhaarig, die Farbe kommt auch etwa hin. Stapellänge war nicht hoch (etwa 4-6 cm), die Lammwolle war allerdings noch etwas kürzer (nur 2-3 cm) und dunkler. Meines ist aber definitiv Coburger, vermutlich ein älteres Lamm ...
Aber:
So vom Foto her unterscheiden wollen, was es ist, hm, schwierig. Es hat ja auch jedes Schaf andere Wolle. Selbst die Wolle von den Elternschafen kann ganz anders sein als die der Nachkommen. Ich habe aus einer Herde Oussantschafe ein seidenweiches Vlies und eines mit "Sisalborsten" bekommen. Alle Schafe dieser Herde sind eng miteinander verwandt.
Viel Spaß damit.
Liebe Grüße
Bine

Benutzeravatar
Bakerqueen
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1821
Registriert: 10.09.2008, 01:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33129
Wohnort: Delbrück
Kontaktdaten:

Re: Welche Wollsorte ist das ? Hilfe erbeten!

Beitrag von Bakerqueen » 08.09.2010, 14:22

Ich hätte jetzt auch so auf Anhieb Coburger gesagt. Es kann ja Lammwolle sein. Ich habe auch gerade ein Lamm-Vlies in Arbeit, total ohne Stichelhaare und ganz flauschig...
lg, Silvia
*********************

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Welche Wollsorte ist das ? Hilfe erbeten!

Beitrag von Claudi » 08.09.2010, 14:36

Heips!

Also ich habe hier noch einmal bei den Proben nachgeschaut, die ich in Lindlar bei der "Tierkinder" Veranstaltung eingepackt hatte.
Genau so sieht bei mir auch die Coburger Fuchswolle aus. Bei der bin ich mir allerdings 100 Prozent sicher, daß es ein erwachsener Bock war. Das war bei der Schurvorführung nicht zu übersehen... :O
Weiter erinnere ich mich auch, daß es Partien an dem Kerlchen mit vielen dunklen Stichelhaaren gab, aber auch solche ohne. Ich hatte gezielt eine Stelle ohne Stichelhaare genommen. ;)
Außerdem habe ich von Lupine Rohwolle vom Rhönschaf/Merinomix bekommen, wo ich exakt die selbe Beobachtung gemacht habe. Es gibt Partien, die sehen versponnen aus, wie ein Kaktus, überall gucken dunkle "Stacheln" heraus. Andere haben keine dunklen Stichelhaare, aber einige dicke, längere, weiße und feste "Grannenhaare". Wieder andere Stellen sind einfach nur kuschelweich ohne irgendwelche Haare mit anderer Struktur.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Re: Welche Wollsorte ist das ? Hilfe erbeten!

Beitrag von maka » 08.09.2010, 15:24

Hallo!

Danke schön!
Falls es Coburger ist, so hätte ich mir mein erstes Stück Vlies gewünscht. Einfach nur kuschelig.
Grüßlis maka

maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Re: Welche Wollsorte ist das? Hilfe erbeten!

Beitrag von maka » 09.09.2010, 12:06

Hallo,

und das ist aus der Wolle geworden, ein super toller Farbverlauf. ca 180 m von dem kleinen Bobbel .
da von möchte ich zu gern ein Vlies haben, seufz.


Bild

Uploaded with ImageShack.us
Grüßlis maka

Benutzeravatar
quilty
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3099
Registriert: 22.03.2010, 08:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67067

Re: Welche Wollsorte ist das? Hilfe erbeten!

Beitrag von quilty » 09.09.2010, 12:26

Was ist denn das für eine schöne Haspel ?
LG Christine
Mit lieben Grüßen
Christine


Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)

http://christine-stern.blogspot.com

maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Re: Welche Wollsorte ist das? Hilfe erbeten!

Beitrag von maka » 09.09.2010, 13:06

Hallo quilty,

ist ein Eigenbau von meinem GG. :D
Grüßlis maka

Benutzeravatar
quilty
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3099
Registriert: 22.03.2010, 08:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67067

Re: Welche Wollsorte ist das? Hilfe erbeten!

Beitrag von quilty » 10.09.2010, 07:10

Ach, war das der mit dem I*EA-Drehtablett, oder? Ich meine mich an was zu erinnern, muss nochmal die älteren Threads/Postings anschauen :)
LG Christine :)
Mit lieben Grüßen
Christine


Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)

http://christine-stern.blogspot.com

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Welche Wollsorte ist das? Hilfe erbeten!

Beitrag von Adsharta » 10.09.2010, 07:40

Hihi, ich habe zuerst auf die tolle Haspel geschaut und dann erst auf die Wolle. Allerdings sieht man leider von der Wolle nicht so viel, mehr von der Haspel, liegt wahrscheinlich auch an der Farbe. Stellst du dann noch ein anderes Foto ein?
lg Adsharta

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“