Gewaschen in der Waschmaschine - NIE WIEDER !!!

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
quilty
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3099
Registriert: 22.03.2010, 08:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67067

Gewaschen in der Waschmaschine - NIE WIEDER !!!

Beitrag von quilty » 03.09.2010, 15:08

Vorgewaschen habe ich meine Merinowolle im Pott mit Spüli und Soda,
anschließend in der Waschmaschine im Wollprogramm gespült und geschleudert, ist sie nun doch etwas angefilzt ;( lässt sich aber durch Kardieren zu einem "guten Anfühlen und Aussehen" verzaubern!
Meint Ihr das ist dann o. k. oder lieber keine Zeit reinhängen und ab in die Tonne :?:
LG Christine :O
Mit lieben Grüßen
Christine


Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)

http://christine-stern.blogspot.com

Moira
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1503
Registriert: 14.03.2010, 12:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 92637
Wohnort: Weiden/Opf.

Re: Gewaschen in der Waschmaschine - NIE WIEDER !!!

Beitrag von Moira » 03.09.2010, 15:15

Liebe Christine, zuerst einmal eine Trostumarmung: :wink: Das ist ja schrecklich, die ganze Arbeit und dann filzt es beim Wollwaschprogramm. Meine handgespindelte Merino ist auch beim Spülen in der Maschine leicht gefilzt, war aber nicht zum Verzweifeln schlimm.
Ich würde mir die Mühe machen und sie mir nochmal vornehmen. Wäre doch schade um die ganze Arbeit.
Deine mitfühlende Moira

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Gewaschen in der Waschmaschine - NIE WIEDER !!!

Beitrag von Fiall » 03.09.2010, 15:16

Ich würd sagen das ist ok! Hab grade nen selbstgefärbten Merinokammzug wieder in Form zupfen müssen. Da dachte ich auch erst: Oh Schreck!

Aber nach ordentlichem Auflockern ist jetzt ein hübsches Garn draus geworden.

Leicht anfilzen tut Merino sehr schnell. Ich lasse mittlerweile pitschepatsche trocknen, dadurch drückt man die Fasern nicht noch mehr zusammen. Hab ich mir hier im Forum angelesen. :)
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
Lupine
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2074
Registriert: 15.08.2009, 00:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76669

Re: Gewaschen in der Waschmaschine - NIE WIEDER !!!

Beitrag von Lupine » 03.09.2010, 16:18

Bring sie doch morgen mal mit, dann schauen wir sie uns gemeinsam an.

LG Claudia

Benutzeravatar
quilty
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3099
Registriert: 22.03.2010, 08:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67067

Re: Gewaschen in der Waschmaschine - NIE WIEDER !!!

Beitrag von quilty » 03.09.2010, 16:41

Also wie schon gesagt: Nach dem Kardieren sieht es gut aus, ich wusste bloß nicht, ob das nach Verspinnen u. Verstricken irgendwie anders reagiert, als nicht angefilzte Wolle !?!
LG Christine :)
Mit lieben Grüßen
Christine


Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)

http://christine-stern.blogspot.com

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Gewaschen in der Waschmaschine - NIE WIEDER !!!

Beitrag von Klara » 03.09.2010, 17:05

Nö, tut's nicht (oder vielleicht hat sie ein bisschen weniger Filzneigung, was ja nicht schlimm wäre - würde mich aber nicht drauf verlassen).

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Gewaschen in der Waschmaschine - NIE WIEDER !!!

Beitrag von shorty » 03.09.2010, 17:09

nen Trösteknuddler rüber reich, zur weiteren Verarbeitung haben die anderen ja schon geschrieben.
Tja ich kenn das , geht eben nicht mit jeder Waschmaschine , auch nicht im Wollwaschgang, es ist das kalte Spülwasser

Evtl ist das kalte Wasser aus der Leitung auch unterschiedlich kalt, ich hab das ja schon mal vermutet

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Re: Gewaschen in der Waschmaschine - NIE WIEDER !!!

Beitrag von zwmaus » 03.09.2010, 21:07

Meine Kammzüge pappen beim färben manchmal auch ziemlich fest.
Ich dreh sie durch die Trommelkarde und dann wird's wieder weich und fluffig. ;)
lg
zwmaus

Benutzeravatar
Wollhandwerk
Vlies
Vlies
Beiträge: 210
Registriert: 10.07.2009, 07:32
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1040
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Gewaschen in der Waschmaschine - NIE WIEDER !!!

Beitrag von Wollhandwerk » 03.09.2010, 21:35

Ich habe die Erfahrung gemacht das Wollvlies in der Waschmaschine selbst im Wollwaschgang verfilzt schon versponnene Wolle allerdings nicht so "anfällig ist".
LG Christine

Ich kann auf vieles im Leben verzichten, nur nicht auf Wolle, meine Tiere und Literatur.

http://www.wollhandwerk.at/

kaha
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 446
Registriert: 14.03.2009, 11:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67800

Re: Gewaschen in der Waschmaschine - NIE WIEDER !!!

Beitrag von kaha » 03.09.2010, 21:43

Ich habe vor allem die Erfahrung gemacht, dass die Wolle in der WaMa mitnichten so sauber wird wie von Hand (oder Fuß ;) ) gewaschen. Und schonender ist es ohne WaMa ebenfalls - keine Trudelei eben.
Meine Merino filzt kaum und selbst da war's nach der WaMa ein Durcheinander, während sie von Hand gewaschen schon sehr sortiert lag.

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Gewaschen in der Waschmaschine - NIE WIEDER !!!

Beitrag von Adsharta » 03.09.2010, 21:46

Beim Färben filzt bei mir ab und zu auch etwas an. Wie zwmaus schon geschrieben hat, einmal durch's Kardiergerät jagen und es läßt sich schön verspinnen. Von der Waschmaschine lasse ich lieber die Finger außer ich will Filzpatschen o.ä. machen.
lg Adsharta

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Gewaschen in der Waschmaschine - NIE WIEDER !!!

Beitrag von Fiall » 04.09.2010, 13:06

Stimmt, nächstes Mal jag ich den Kammzug auch durchs Kardiertier. Das Zupfen von Hand ist da doch etwas aufwändiger... außer das Kardiertier ist mal wieder dreckig wie Sau, wie grade, weil ich Alpakarohwolle durchkurbele. *g*
GLG,

Veronika

sandri
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3243
Registriert: 09.03.2007, 11:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82205
Wohnort: Gilching

Re: Gewaschen in der Waschmaschine - NIE WIEDER !!!

Beitrag von sandri » 04.09.2010, 16:26

Ich nehme nicht den Wollwaschgang, sondern das Handwasch-Programm und stelle die Temperatur auf 0. Da passiert nix, bisher jedenfalls *dreimalaufholzklopf*

g Sandri

Benutzeravatar
miracletux
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 990
Registriert: 08.08.2010, 22:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90587
Wohnort: Veitsbronn

Re: Gewaschen in der Waschmaschine - NIE WIEDER !!!

Beitrag von miracletux » 15.09.2010, 11:36

ich hab verschiedene Schafrassen gewaschen alles mit der Kaltwäsche und leicht danach geschleudert und es ist so gut wie nichts verfilzt zum glück - sagt mal wie wäscht man Kamel???

vg claudia

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Gewaschen in der Waschmaschine - NIE WIEDER !!!

Beitrag von tabata » 15.09.2010, 15:21

Mit Wasser denk ich... :totlach:

Ne, wie Alpaka...kalt und mit wenig Wollwaschmittel...so mach ich es :)
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“