
ich versuche die Geheimnisse meines Lervad-Webrahmens zu ergründen;
und hoffe, dass Ihr mir vielleicht dabei helfen könnt.
Es handelt sich um das Standard Webrahmen-Modell, Nummer -unbekannt-.
Das mit dem Weben an sich, hab ich ja schon halbwegs verstanden;
aber irgendwie kapier ich einige Funktionen bzw Teile dieses Rahmens nicht.
Wird dieser Webrahmen liegend verwendet, oder aufrecht?
Wofür sind zum Beispiel die vielen Löcher an den Seiten?
Dass ich da die Halterung für meinen Gatterkamm anbringe hab ich verstanden;
aber setzt ich den jetzt weiter zum Schärbaum hin oder weiter zum Warenbaum?
Oder: sind bei mir am Gatterkamm zwei lange Kordeln angebracht, mit ner Öse, sowie zwei Kürze Kordeln auch mit ner Öse....
wofür sind die?
Ich weiss, Fragen über Fragen

Ich hoffe nur, Ihr könnt mir ein wenig weiterhelfen....
