Spinnen direkt aus dem Vies/welche Wolle?
Moderator: Claudi
- juliette
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 802
- Registriert: 09.05.2010, 10:28
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 68804
Spinnen direkt aus dem Vies/welche Wolle?
Hallo zusammen!
Die Mutter der Freundin von der ich das Spinnrad geliehen bekommen habe, hat mir erzählt, dass sie Wolle direkt aus dem geschorenen Vlies versponnen hat. Jetzt würde ich ihr gerne ein Vlies als Dankeschön für das Leihen des Spinnrades schenken.
Welche Schafrasse eignet sich dafür denn besonders? Ich kann mir nämlich nicht vorstellen, dass man jede Wolle so völlig ungekämmt und ungewaschen verspinnen kann, oder bin ich da im Irrtum??
Achso: Aus der gesponnenen Wolle soll mal eine Babydecke werden.
Viele Grüße, Julia
Die Mutter der Freundin von der ich das Spinnrad geliehen bekommen habe, hat mir erzählt, dass sie Wolle direkt aus dem geschorenen Vlies versponnen hat. Jetzt würde ich ihr gerne ein Vlies als Dankeschön für das Leihen des Spinnrades schenken.
Welche Schafrasse eignet sich dafür denn besonders? Ich kann mir nämlich nicht vorstellen, dass man jede Wolle so völlig ungekämmt und ungewaschen verspinnen kann, oder bin ich da im Irrtum??
Achso: Aus der gesponnenen Wolle soll mal eine Babydecke werden.
Viele Grüße, Julia
-
- Designergarn
- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Spinnen direkt aus dem Vies/welche Wolle??
Hallo Julia,
ich spinne derzeit weiche graue Texelwolle aus den gewaschenen unkardierten Vlies, das ginge aber auch aus ungewaschener Wolle. Die Rückenwolle hängt als wunderbares weiches Vlies zusammen, die Seiten sind da etwas grober, aber man kann ja sortieren. Von demselben Schäfer habe ich noch braune Texelwolle, die man aus dem Vlies verspinnen könnte. Ich werde sie aber wohl kardieren und daraus Wolle für eine Babyhose spinnen. Eine liebe Ex-Kollegin möchte Wolle für eine Babyhose für ihre Enkelin haben.
Im Prinzip lässt sich jede Wolle aus einem halbwegs sauberen Vlies direkt verspinnen. Man sollte aber darauf achten, dass so manche Wolle sich nach dem Waschen härter anfühlt, wenn das Lanolin raus ist.
Liebe Grüße
Brigitte
ich spinne derzeit weiche graue Texelwolle aus den gewaschenen unkardierten Vlies, das ginge aber auch aus ungewaschener Wolle. Die Rückenwolle hängt als wunderbares weiches Vlies zusammen, die Seiten sind da etwas grober, aber man kann ja sortieren. Von demselben Schäfer habe ich noch braune Texelwolle, die man aus dem Vlies verspinnen könnte. Ich werde sie aber wohl kardieren und daraus Wolle für eine Babyhose spinnen. Eine liebe Ex-Kollegin möchte Wolle für eine Babyhose für ihre Enkelin haben.
Im Prinzip lässt sich jede Wolle aus einem halbwegs sauberen Vlies direkt verspinnen. Man sollte aber darauf achten, dass so manche Wolle sich nach dem Waschen härter anfühlt, wenn das Lanolin raus ist.
Liebe Grüße
Brigitte
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1532
- Registriert: 05.09.2006, 15:11
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 5020
- Wohnort: Salzburg
Re: Spinnen direkt aus dem Vies/welche Wolle??
Ja, von der Texelwolle, die ich von Schabernack bekommen habe, bin ich auch ganz begeistert, die eignet sich bestimmt gut.
Ansonsten vielleicht Milchschaf? Das hat zwar nicht so schöne lange Fasern, ist aber auch sehr weich. Allerdings wäre es sicher gut, wenn man das vorher anschauen und anfassen könnte, denn zwischen den Milchschafen soll es ja auch Unterschiede geben.
Ansonsten vielleicht Milchschaf? Das hat zwar nicht so schöne lange Fasern, ist aber auch sehr weich. Allerdings wäre es sicher gut, wenn man das vorher anschauen und anfassen könnte, denn zwischen den Milchschafen soll es ja auch Unterschiede geben.

-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Spinnen direkt aus dem Vies/welche Wolle?
Ich denke, das hängt mehr vom Individuum als von der Schafrasse ab (meine zwei Thônes et Marthod Vollbrüder haben völlig unterschiedliche Wolle - Sunnys erstes Vlies kann ich mir als Babydecke vorstellen, Stormys nicht). Zum ungewaschen Spinnen braucht es ja auch noch ein relativ fettfreies und frisches Vlies. Was kannst du denn bei dir in der Nähe kriegen? Denn ich denke, genau findest du es nur raus, wenn du hinfährst und die Wolle vor dem Kauf selbst anschaust.
Ciao, Klara
Ciao, Klara
- juliette
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 802
- Registriert: 09.05.2010, 10:28
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 68804
Re: Spinnen direkt aus dem Vies/welche Wolle?
ohje...gar nicht so leicht.
ich glaube anschauen wird schwierig....ich dachte ich finde vieleicht hier im forum was und lass es mir schicken.
Von quilty könnte ich vielleicht etwas Wolle abbekommen...das ist deutsche Merino soweit ich weiss. Meint ihr, die wäre auch geeignet...ich kenne mich mit Schafrassen nicht wirklich aus
Miriam und Brigitte, wo habt ihr die Texelwolle her? Vielleicht ist davon noch was zu bekommen? Ihr scheint ja von der Wolle richtig begeistert zu sein...
VG Julia
ich glaube anschauen wird schwierig....ich dachte ich finde vieleicht hier im forum was und lass es mir schicken.
Von quilty könnte ich vielleicht etwas Wolle abbekommen...das ist deutsche Merino soweit ich weiss. Meint ihr, die wäre auch geeignet...ich kenne mich mit Schafrassen nicht wirklich aus

Miriam und Brigitte, wo habt ihr die Texelwolle her? Vielleicht ist davon noch was zu bekommen? Ihr scheint ja von der Wolle richtig begeistert zu sein...
VG Julia
- Gabypsilon
- Moderator
- Beiträge: 5155
- Registriert: 05.05.2010, 13:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 76532
- Wohnort: Baden-Baden
Re: Spinnen direkt aus dem Vies/welche Wolle?
Die Merino, die ich bisher hatte, war immer sehr fettig
, ich würde die nicht ungewaschen verspinnen wollen
, aber vielleicht ist die von Christine ja anders 



Liebe Grüße
Gabi
Gabi
-
- Designergarn
- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Spinnen direkt aus dem Vies/welche Wolle?
Meine war z.T aus Witten und zum Teil aus Sellingen/NL. Die Schersaison ist allerdings schon vorbei und meine Bestände sind komplett gewaschen.
Es mag ja extrem aussehen, wieviel Rohwolle ich in diesem Jahr eingekellert hatte. Aber 2006 z.B. gab es hier wegen Witterung nur filzige Wolle, die wollte der Schäfer mir nicht verkaufen. Man muss eben notfalls für zwei Jahre einkaufen.
Ich habe in NL einen Schäfer getroffen, der wohl noch die Scheune voll hat mit Vliesen aller möglichen Rassen, ca. 500 Vliese. Ich warte auf dei Antwortmail.
LG Brigitte
Es mag ja extrem aussehen, wieviel Rohwolle ich in diesem Jahr eingekellert hatte. Aber 2006 z.B. gab es hier wegen Witterung nur filzige Wolle, die wollte der Schäfer mir nicht verkaufen. Man muss eben notfalls für zwei Jahre einkaufen.
Ich habe in NL einen Schäfer getroffen, der wohl noch die Scheune voll hat mit Vliesen aller möglichen Rassen, ca. 500 Vliese. Ich warte auf dei Antwortmail.
LG Brigitte
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1093
- Registriert: 01.12.2009, 10:38
- Land: Deutschland
Re: Spinnen direkt aus dem Vies/welche Wolle?
hallo merino würde ich waschen, aber ohne Bewegung, damit es nicht filzt. wenn es schmutzig ist, sind die locken leicht verklebt.
aber teste es doch lockenweise..
ich spinne am liebsten direkt aus der locke, aber es gehört übung dazu. gruß wiebke
aber teste es doch lockenweise..
ich spinne am liebsten direkt aus der locke, aber es gehört übung dazu. gruß wiebke
-
- Designergarn
- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten: