Kindern das Spinnen lehren

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
puppenfee
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 280
Registriert: 28.06.2009, 10:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 0
Kontaktdaten:

Kindern das Spinnen lehren

Beitrag von puppenfee » 29.07.2010, 10:49

Hallo, da ich immer öfter lese, das auch eure Kinder gern mal spinnen (juhuu, auch Jungs!!!!)
mache ich hier mal ein Faß auf :P :

Was habt ihr für Erfahrungen mit Kindern am Rad?

Also ab welchem Alter?
Ich frage das wegen der Motorik-Entwicklung die ja nicht ganz unwichtig ist...

Und weil ich ein Kind habe das sich gern selbst "reinstresst" wenn es etwas unbedingt machen will :rolleyes:

Wäre toll wenn ich da ein bissle an euren Erfahrungen teilhaben darf...
Grüßle,
Verena

...ich lebe in meiner eigenen Welt-
aber das macht nichts, man kennt mich dort ;)

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Kindern das Spinnen lehren

Beitrag von tabata » 29.07.2010, 12:16

Also meiner war acht Jahre, da wollte er unbedingt...mal mehr, mal weniger...
Ich hab ihn einfach erklärt wie es im Prinzip geht und dann ausprobieren lassen...verzwirnen ist oft ein guter Anfang, Handspindel (Spindolyn oder ähnliches, Standspindel...)..
Ging ganz schnell bis zum ersten Erfolgserlebnis und wenn es Spass bring braucht man eigentlich nichts mehr tun, der Rest ist Übung...

Die jüngsten in meiner Kindergruppe sind 5 Jahre, motorisch aber gut entwickelt...Mädchen tun sich bei meiner Gruppe komischerweise immer schwerer, Jungs sind da mit mehr Feuer und Flamme dabei...
Besonders, wenn es anschließend ans Stricken geht...die Mütter können es immer garnicht glauben...die Ergebnisse sind oft echt toll :]

Ich bastel erst gemeinsam eine Handspindel, dann bemalen wir die und dann geht es an spinnen...Bis jetzt immer mit großer Begeisterung..
Spinnrad wird auf Wunsch auch probiert, da ich da aber nur das olle Willy opfer geht es meist nicht so gut...
Spinnvorführungen mit ausprobieren mach ich erst ab 10 Jahre, meinen Rädchen zu liebe...da ist es dann das einfädige Traditional...
Kinder sind von der Geschichte drum rum oft viel angetaner...die Wolle, der GEruch, Großmutters Zeiten...so meine immer positiven Erfahrungen...mir macht es immer eine RIESEN Freude...
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Kinder das Spinnen lehren

Beitrag von shorty » 29.07.2010, 12:51

Ich hab die Erfahrung gemacht, dass sich Kinder im allgemeinen leichter tun mit dem Spinnen lernen als Erwachsenen

Wichtig fürs Spinnrad ist eine getrennte Koordination von Händen und Beinen.
Das klappt bei einigen schon mit 5 , bei anderen erst mit 8 - 10
Deshalb ist oft Spindeln leichter zu erlernen, gerade für die Kleinen
Ausnahmen gibts sicher auch immer.
Wir waren mal in ner Schule zum Mittelaltertag, die Mädchen waren so 12 - 13 alle völlig ohne Erfahrung

Während sich einige total abmühen und überhaupt keinen Faden zustande brachten, war ein Mädchen dabei, die sich an´s Spinnrad setzte und nen super gleichmäßigen Faden gesponnen hat, wie ein Profi

Ich hatte das bisher 3 Mal bei Kindern solch ausgeprägte Naturtalente, auch ein ganz kleines Mädchen mit ich glaube 6 war dabei .
Ich würd mal sagen so 8 - 10 Jahre fürs Spinnrad ist nicht unbedingt von Nachteil :-)))

Mit Doppeltritt kommen Kinder meist viel besser klar als mit Einfachtritt
karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

dachbodenspinner
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 849
Registriert: 12.05.2010, 15:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 59821

Re: Kinder das Spinnen lehren

Beitrag von dachbodenspinner » 29.07.2010, 13:00

puppenfee hat geschrieben:
Und weil ich ein Kind habe das sich gern selbst "reinstresst" wenn es etwas unbedingt machen will :rolleyes:
Hallo Puppenfee,

mein Tochter ist jetzt 7 Jahre alt und tut sich manchmal sehr schwer. Am liebsten spinnt sie Merino-Kammzug, wird aber fuchsteufelswild und schreit das Spinnrad an, wenn der Faden reisst. X(

Wenn sie spinnt, maximal 10 Minuten am Stück. (ist dann auch für mich ruhiger :)

Mit der Handspindel kommt sie besser zurecht.

LG
dachbodenspinner

UlrikeK
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 457
Registriert: 11.02.2007, 02:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 89551
Wohnort: Königsbronn

Re: Kinder das Spinnen lehren

Beitrag von UlrikeK » 29.07.2010, 13:05

Meine Tochter Melanie, hat jetzt mit 8 angefangen zu spinnen und gleich mit dem Rad angefangen.
Sie hatte schon immer mehr Interesse als unsere Große mit 10Jahren, tat sich aber mit 6-7 Jahren noch sehr schwer mit der Technik.

Ich habe sie aber mit in die Spinngruppe zu einem Spinntag mitgenommen, um einfach komplett für sie frei zu sein, um ihr das Spinnen beizubringen. So hatte sie mich, ohne Haushalt im Nacken, gute 2 Stunden für sich allein und sie hat es letztendlich mit ihrem Kiwi ganz gepackt.

Natürlich spinnt sie nicht regelmäßig, Kinder sind da nicht so ausdauernd und wenn das Wetter sie rauslockt, dann sind es gerade mal 20min. die Woche, so fehlt dann die Übung ein wenig. Aber sie kommt trotzdem immer ganz gut wieder rein. Mehr erwarte ich im Moment auch nicht und denke, wenn der Herbst kommt, dann kommt das Interesse auch wieder und die Geduld muß sich erst noch bilden. Mit Vlies kommt sie sehr viel besser zurecht, als mit Merino-Kammzug und ich sage immer, sie soll das Vlies spinnen, wie es ihr in die Finger kommt. So produziert sich doch einen recht fluffigen "Art-Yarn-Faden", was dem Garn Charakter verleiht. Ich finde, sie soll erst einmal spinnen wie es kommt. Aber sie hat das Bestreben so dünn spinnen zu wollen, wie Mama, das treibt sich schnell an ihre eigene nervliche Belastbarkeit. (Schätze das hat sie von mir!)

Liebe Grüße
Ulrike

Benutzeravatar
almeso
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 357
Registriert: 05.12.2008, 01:31
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96049
Wohnort: Bayern

Re: Kinder das Spinnen lehren

Beitrag von almeso » 29.07.2010, 13:38

Mein Kurzer hat mit 8 auf dem Moswolt angefangen. Da er sehr klein für sein Alter ist, ist die Spinnradhöhe ein Problem. Der Rest eher nicht. Nun ja mein Mann plant mein Gem mal für ihn nachzubauen, das ist kleiner (bin gespannt wie es klappt). Und ich denke das funktioniert dann besser für ihn.
lg
almeso

Solveigs Lied
Flocke
Flocke
Beiträge: 117
Registriert: 10.08.2009, 02:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25524

Re: Kinder das Spinnen lehren

Beitrag von Solveigs Lied » 29.07.2010, 14:14

Dieser Winter war ja lang,fies,gemein und hier ging absolut gar nichts mehr. Johanna ist 11 und langweilte sich zu Tode, also schlug ich ihr vor, das ich ihr ja spinnen beibringen könnte, fand sie gut :) Also schnell einen Rest Eiderkammzug rausgekramt, das olle Merinorad aus der Ecke geholt ( denke, das ist absolute beginner-freundlich) und dann habe ich sie erstmal treten lassen in verschiedenen Geschwindigkeiten und ihr das mit dem Wolle ausziehen erklärt. Ok, Johanna hat mal früher Schlagzeug gespielt, von daher funktioniert das ganz gut mit der Koordination Fuß und Hände. Hat auch keine halbe Stunde gedauert und sie spann einen wirklich schönen Faden :) Nachdem sie die Wolle weggesponnen hatte, immerhin fast 500g so nach und nach, habe ich ihr dann das Rädchen geschenkt.
Nur mit dem Stricken beibringen klappt das nicht so ganz, sie ist Rechtshänderin, ich bin Linkshänderin. Wenn da jemand Ideen oder Vorschläge hätte würde ich mich freuen :)
Wer Schmetterlinge lachen hört, weiß wie Wolken schmecken.(Novalis)

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Kindern das Spinnen lehren

Beitrag von SaLue » 29.07.2010, 14:38

Mein Sohn ist 11 Jahre alt und fängt jetzt quasi mit mir gemeinsam an zu spinnen. Das Traditional ist dafür meiner Meinung nach gut geeingnet und er hat bisher Spaß dran. Mal gucken, wie lange das anhält ;)

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
FrauHollunder
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1402
Registriert: 11.12.2009, 21:27
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91757
Wohnort: Bayern :-) Mittel Franken ;-)
Kontaktdaten:

Re: Kindern das Spinnen lehren

Beitrag von FrauHollunder » 29.07.2010, 18:37

ich kann nur sagen. Einige haben den Dreh schnell raus einige verliehren schnell die Lust daran. Generell geht es um die Motorikfähigkeiten des Kindes. Hatte eine Fünfjährige bei einer Vorführung sie hat automatisch die Handhaltung für ein Spinnrad gemacht. Musste der entäuschten Mutter sagen, sorry nichts mit günstigeren Handspindel. Das Kind geht gleich auf Spinnrad.
Generell denke ich muss man sich von der Idee verabschieden, dass es das Kind weiter macht. Es sei denn, es erntet Erfolg und Ansehen. Sprich auf Vorführungen gehen und damit rechnen das das Kind einem die Show stiehlt.
Freilaufender Museumsmensch auf Handarbeitswegen.... :-)
Mein kleines Blog

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Kindern das Spinnen lehren

Beitrag von shorty » 29.07.2010, 18:55

da ist schon ein bißerl was wahres dran, vielen Kindern fehlt das Durchhaltevermögen, ist bei Rebecca ähnlich.
Was sie selbstverstädnlich sehr beflügelt, ist das Schauspinnen, sie kann sehr gut mit Leuten
Wenn diese dann noch erstaunt sind, wie schön sie spinnt, tut ihr das natürlich gut.

Auch im Spinnwettbewerb vor 2 Jahren in Hochmutting hat sie teilgenommen, und sie ist beileibe nicht letzte geworden :-)) Trotz Moswolt


Ich denke, es dauert da ein bißerl bis der Samen der einmal gelegt ist richtig aufgehen kann. Auf lange Sicht bin ich mir aber sicher, dass der Umgang mit Textilem prägt.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

UlrikeK
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 457
Registriert: 11.02.2007, 02:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 89551
Wohnort: Königsbronn

Re: Kindern das Spinnen lehren

Beitrag von UlrikeK » 29.07.2010, 20:53

(((Ich denke, es dauert da ein bißerl bis der Samen der einmal gelegt ist richtig aufgehen kann. Auf lange Sicht bin ich mir aber sicher, dass der Umgang mit Textilem prägt.
Karin)))

genau so sehe ich das auch. :dito:

LG - Ulrike

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Kindern das Spinnen lehren

Beitrag von Adsharta » 29.07.2010, 21:24

Spinnen mit Handspindel haben wir das erste mal mit 6 Jahren probiert. Er hat es schneller gelernt als ich. Natürlich war er die ganze Zeit schon auf mein Spinnrad scharf.
Jetzt mit 8 Jahren haben wir das erste Mal auf meinem Louet probiert und jetzt paßt auch die Körpergröße dazu. Auch das hat wunderbar geklappt. Nur lange dabei bleibt er halt nicht. Sobald er den Dreh mit der Handspindel heraus hatte, war für ihn die Sache gegessen. "Kann ich und paßt" - oder so ähnlich. :)
Spinnrad ausprobiert, funktioniert und jetzt reizt es ihn nicht mehr so. Aber die langweiligen Wintertage werden schon wieder kommen, vielleicht setzt er sich dann wieder hin. Aber dann brauche ich dringend ein zweites Spinnrad. :) Was ich aber interessant finde, daß sich die Fuß- Hand Koordination enorm steigert. Das habe ich auch bei mir festgestellt.
Das ist interessant mit den Buben und den Mädels. Bei einem Kinderkirchentag hatte ich 2 Buben, die wollten die Handspindel gar nicht mehr hergeben. Die Mädels waren auch interessiert, aber haben gleich mal aufgegeben. Einer der Burschen war besonders begabt und völlig hingerissen. Ich wollte ihm dann die Handspindel samt Wolle schenken, aber die Mama wollte es nicht annehmen, hat gemeint, der verliert eh bald wieder das Interesse.
Und meine Tochter, die ist jetzt 6 hatte den Dreh letztes Jahr eigentlich auch schon ganz gut heraus, aber irgendwie dröselt sie immer nur 2 min herum und läßt es dann wieder.
lg Adsharta

kaha
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 446
Registriert: 14.03.2009, 11:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67800

Re: Kindern das Spinnen lehren

Beitrag von kaha » 29.07.2010, 21:50

Kommt wohl drauf an, was genau man sich so vorstellt.
Also mein Sohn hat mit so knappen 3 1/4 paar mal gesponnen und es ist schon ein Faden dabei rausgekommen.
Das war auf einer Kickspindel (Das sah soooo niedlich aus!) und aus von mir schon etwas verzogener Wolle. Er hat also nur für den Drall gesorgt. Aufgewickelt hab ich ihm dann, damit es nicht ein Bollen wurde, sondern gleichmäßig verteilt und damit er leichter den Winkel findet, wo der Faden überspringt, so dass er verdrillt und nicht aufwickelt.

Ich glaube, für den Anfang ist eine Kickspindel oder supported am besten. Kickspindel ist auch schön langsam und hat einen gewissen Spaßfaktor. :)

versponnen
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1093
Registriert: 01.12.2009, 10:38
Land: Deutschland

Re: Kindern das Spinnen lehren

Beitrag von versponnen » 30.07.2010, 15:38

tipp zum Stricken lernen...

setzt euch gegenüber...
oder du strickst vor einem spiegel..

und sonst mache erst den anfang und dann strickt ihr lustig immer rechts...
hin und her ohne umdrehen..
du kannst bei der zwischenreihe immer alle Fehler korrigieren..
lieber gruß wiebke

lernte als rechtshänderin,weil keiner mir als linkshänderin es beibringen konnte.

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Kindern das Spinnen lehren

Beitrag von Wollminchen » 30.07.2010, 18:28

Mein Sohn hatte leider nie Intresse an Handarbeiten;
aber meine Strickmaschinen, Räder und auch Klausi interressieren ihn von der Technik her...
da will er immer ganz genau wissen, wie was funktioniert.
Und bei den Rädern und Strimas hilft er auch gerne beim Reparieren und Basteln.

Kann mir gut vorstellen, dass Kinder ins Handarbeiten reinwachsen,
wenn sie es bei uns Erwachsenen sehen und erleben.
Nicht nur beim Spinnen, sondern auch beim Weben oder Stricken.

Weiss noch, wie ich als Kind immer ganz begeistert meiner Oma auf die Stricknadeln geschaut habe.
Da waren dann die ersten Viren unterwegs :D
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“