Also meiner war acht Jahre, da wollte er unbedingt...mal mehr, mal weniger...
Ich hab ihn einfach erklärt wie es im Prinzip geht und dann ausprobieren lassen...verzwirnen ist oft ein guter Anfang, Handspindel (Spindolyn oder ähnliches, Standspindel...)..
Ging ganz schnell bis zum ersten Erfolgserlebnis und wenn es Spass bring braucht man eigentlich nichts mehr tun, der Rest ist Übung...
Die jüngsten in meiner Kindergruppe sind 5 Jahre, motorisch aber gut entwickelt...Mädchen tun sich bei meiner Gruppe komischerweise immer schwerer, Jungs sind da mit mehr Feuer und Flamme dabei...
Besonders, wenn es anschließend ans Stricken geht...die Mütter können es immer garnicht glauben...die Ergebnisse sind oft echt toll
Ich bastel erst gemeinsam eine Handspindel, dann bemalen wir die und dann geht es an spinnen...Bis jetzt immer mit großer Begeisterung..
Spinnrad wird auf Wunsch auch probiert, da ich da aber nur das olle Willy opfer geht es meist nicht so gut...
Spinnvorführungen mit ausprobieren mach ich erst ab 10 Jahre, meinen Rädchen zu liebe...da ist es dann das einfädige Traditional...
Kinder sind von der Geschichte drum rum oft viel angetaner...die Wolle, der GEruch, Großmutters Zeiten...so meine immer positiven Erfahrungen...mir macht es immer eine RIESEN Freude...
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||
http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy