Blauholzfärbung

Pflanzen-, Pilz- und Tierfärbungen ...

Moderator: Perisnom

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Blauholz

Beitrag von ehemaliger User » 26.07.2010, 02:58

Moin ^.^

Emi hat mich gebeten, mal zu beschreiben, wie ich meine Blauholzfärbung hinbekommen habe =)

Warnung: ich färbe nie mit Waage und Messbecher ....

Also: Als erstes die Blauholzspäne (keine Ahnung, wieviel ich hatte - in etwa einen Gefrierbeutel voll ... der liegt jetzt auch in der Gefriertruhe ^.^) in einem Eimer mit kaltem Wasser ansetzen und über Nacht weichen lassen.

Morgens durch ein Sieb mit einem drübergespannten Perlonstrumpf in den Färbetopf abgießen (nein, ich habe keine Mullbeutel und auch keine Seidentücher - geht wunderbar mit Perlonstrumpfhosen und ist auch am Günstigsten - zwei Stück bei KIK für nen Euro ;) ), den Strumpf verknoten, in den Topf werfen und aufkochen, eine Stunde köcheln lassen.

Abkühlen lassen, die gebeizte Wolle in den Topf legen und wieder aufkochen (ja, ich koch die, ganz brutal ... ), eine Stunde simmern lassen.

Wenn Ihr Kammzüge/'filzende' Wolle färbt und Superwash-Sockenwolle, die Sockenwolle erst später dazugeben, weil die Superwash-Wolle sonst der anderen Wolle die Farbe wegnimmt (ja, ich hab aufgepasst bei Karin :D )

Nach der Stunde Herd ausschalten, alles abkühlen lassen, Wolle spülen, letzte Spülung mit Essigwasser und die Wolle eine halbe Stunde darin liegen lassen.

Zweiten Zug genauso färben (bei mir gab es nicht wirklich einen Unterschied zwischen 1. und 2. Zug .... ) und für den 3. (4.?) hab ich den Strumpf eingefroren ^.^ - Blauholz ist so intensiv, ich liebe es :) der Nachteil am Blauholz: es färbt nach .... also, die Finger sind beim Spinnen/Stricken immer Lila :)

Gefärbt habe ich insgesamt 600 Gramm Merino-Kammzug, 300g Sockenwolle und drei Seidenschals (auf dem unteren Bild ganz rechts - die haben einen ganz dunklen wunderschönen Aubergineton angenommen ...)


Ich habe auch schon gesehen, dass bei anderen Menschen Blauholzfärbungen BLAU sind - bei mir wird es immer Lila (zum Glück :D )
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Anonymous am 26.07.2010, 03:03, insgesamt 1-mal geändert.
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Blauholz

Beitrag von ehemaliger User » 26.07.2010, 03:01

ach so, und so sieht die fertige Wolle jetzt aus ;)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

Benutzeravatar
Laurana
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1884
Registriert: 15.09.2009, 08:34
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 2700

Re: Blauholz

Beitrag von Laurana » 26.07.2010, 06:16

Sehr schöne Farbe! Wie lange färbt es denn ab...so ca.?
Alles liebe
Karin

Benutzeravatar
EmiFR
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2393
Registriert: 12.09.2006, 10:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42799
Wohnort: Leichlingen

Re: Blauholz

Beitrag von EmiFR » 26.07.2010, 07:14

Super Morag! Vielen Dank! :D Ja das mit dem Abfärben würde mich auch interessieren. Das MUSS doch irgendwan aufhören!
Jedenfalls prima Deine Anleitung und danke für die schönen Fotos.
Herzliche Grüße,
Emi

Emi auf Facebook

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Blauholz

Beitrag von tabata » 26.07.2010, 07:16

Die Farbe finde ich auch Klasse...aber abfärben :fear: ...da macht man sich ja die Klamotten kaput...

Hat jemand vielleicht noch nen Tip, wie man das verhindert?
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

angi
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1918
Registriert: 27.03.2007, 14:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96528
Kontaktdaten:

Re: Blauholz

Beitrag von angi » 26.07.2010, 07:17

geile Farbe !!!!!!

(und wenn man trotzdem mal blau färben will, damit????)
liebe Grüße, angi

http://www.wollverliebt.de

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Blauholz

Beitrag von shorty » 26.07.2010, 07:18

super Bilder und so ne schöne kräftige Farbe

:O ui da war ich wohl sehr eindringlich mit meinem Tip :O

wie lange es abfärbt kann ich leider auch nicht sagen

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Blauholz

Beitrag von shorty » 26.07.2010, 07:20

tabata hat geschrieben: Hat jemand vielleicht noch nen Tip, wie man das verhindert?
Ich glaub , da kann man nichts machen, ist bei bestimmten Farben einfach so

Nur mit dunklem tragen, vielleicht? :D
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
faerberpflanzen
Vlies
Vlies
Beiträge: 232
Registriert: 31.03.2010, 07:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64807
Wohnort: Dieburg
Kontaktdaten:

Re: Blauholz

Beitrag von faerberpflanzen » 26.07.2010, 11:22

tabata hat geschrieben:Die Farbe finde ich auch Klasse...aber abfärben :fear: ...da macht man sich ja die Klamotten kaput...

Hat jemand vielleicht noch nen Tip, wie man das verhindert?
Die Zugabe vom Absud von Birkenrinde zum Blauholz-Färbebad soll die Farbe stabiler machen.
lg
Eberhard

angi
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1918
Registriert: 27.03.2007, 14:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96528
Kontaktdaten:

Re: Blauholz

Beitrag von angi » 26.07.2010, 11:38

Die Zugabe vom Absud von Birkenrinde zum Blauholz-Färbebad soll die Farbe stabiler machen
....Birkenrinde .... färbt die nicht braun ? beeinträchtigt, das dann nicht die Blaugholzfärbung?

"soll" .... bedeutet das, es ist nicht sicher, daß ?
liebe Grüße, angi

http://www.wollverliebt.de

Benutzeravatar
faerberpflanzen
Vlies
Vlies
Beiträge: 232
Registriert: 31.03.2010, 07:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64807
Wohnort: Dieburg
Kontaktdaten:

Re: Blauholz

Beitrag von faerberpflanzen » 26.07.2010, 12:50

angi hat geschrieben:
Die Zugabe vom Absud von Birkenrinde zum Blauholz-Färbebad soll die Farbe stabiler machen
....Birkenrinde .... färbt die nicht braun ? beeinträchtigt, das dann nicht die Blaugholzfärbung?

"soll" .... bedeutet das, es ist nicht sicher, daß ?
Hallo Angi,

Birkenrinde färbt rotbraun auf mit Alaun vorgebeizter Wolle. Du kannst davon ausgehen, dass ein Zusatz vom Birkenrindenabsud die Blauholzfärbung nicht sonderlich im Farbton verändert.
Der Zusatz des Absuds von Birkenrinde wird in einem alten Färberezept zur Stabilisierung der violetten Blauholzfärbung angegeben.
lg
Eberhard

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Blauholz

Beitrag von ehemaliger User » 26.07.2010, 13:03

Ach so, vielleicht sollte ich noch dazuschreiben, dass ich die Wolle mit Kaltbeize von Karin Tegeler gebeizt habe ... (meine erste Blauholzfärbung mit alaungebeizter Wolle ist aber auch Lila geworden ^.^)
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

angi
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1918
Registriert: 27.03.2007, 14:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96528
Kontaktdaten:

Re: Blauholz

Beitrag von angi » 26.07.2010, 13:56

danke für die Auskunft, lieber prinz ;)
liebe Grüße, angi

http://www.wollverliebt.de

Benutzeravatar
EmiFR
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2393
Registriert: 12.09.2006, 10:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42799
Wohnort: Leichlingen

Re: Blauholz

Beitrag von EmiFR » 26.07.2010, 14:26

Und ich hab grade zu meinem großen Schrecken festgestellt, dass reiner Alkohol (also sagen wir mal 96%iger) ca. 30€/Liter kostet! Was kann man alternativ dazu nehmen?
Herzliche Grüße,
Emi

Emi auf Facebook

ronja-raeubertochter
Faden
Faden
Beiträge: 518
Registriert: 12.06.2009, 23:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33689
Kontaktdaten:

Re: Blauholz

Beitrag von ronja-raeubertochter » 26.07.2010, 14:28

Emi hat geschrieben:Und ich hab grade zu meinem großen Schrecken festgestellt, dass reiner Alkohol (also sagen wir mal 96%iger) ca. 30€/Liter kostet! Was kann man alternativ dazu nehmen?
Wozu benötigst du den Alkohol? Falls du ihn zum Färben (bzw. Ansetzen) mit/von Alkanna benutzen willst, kannst du ihn durch Brennspiritus ersetzen, klappt problemlos.
Liebe Grüße von der Räubertochter

Antworten

Zurück zu „Naturfarben“