mich würde mal interessieren wie eure Anfänge am Spinnrad waren.
Seit gut 4 Wochen spinne ich mehr oder weniger intensiv. Ein paar Tage musste ich pausieren denn meine rechte Schulter wollte nicht mehr.
Am Anfang hatte ich einen Nachmittag lang Einzelunterricht, daß Rad ein Ashford Scholar habe ich seit über 25 Jahren. Stand bisher sehr dekorativ im Treppenhaus.
Ronja Räubertochter hat es vorher erst mal gängig gemacht, der Faden für die Bremse fehlte, aha war mir nicht aufgefallen

Vor dem Kurs habe ich weder treten noch sonst was geübt, ganz jungfräulich hin und nach 3 Minuten sah ich meine Spinnerei schon wieder beendet. Treten mit dem linken Fuss ging gar nicht!!! Meine Lehrerin war erst fassungslos und meinte sie koche mal Kaffee und ich soll "irgendwie" treten, hauptsache das Rad dreht sich gleichmässig.
Gesagt getan, nach 5 Minuten kam sie wieder und musste schallend lachen. Rechter Fuss komplett auf dem Tritt, linker Fuss nur mit den Zehen. Ging aber schön gleichmässig
![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif)
Das erste "Garn" war relativ fix fertig. Na ja wie schwangere Regenwürmer eben so aussehen.
Von meinem Traum, in 2 Wochen spinnste Lacegarn und in 3 Wochen nimmste Bestellungen von den Freundinnnen an, habe ich mich relativ schnell verabschiedet. Träume eben

Mittlerweile habe ich viiiiiiiiiiiel geübt und genauso viel in die Tonne gekloppt. Spinnen, Schere ansetzen, Tonne auf und rein damit.
Das erste Knäuel habe ich natürlich aufgehoben, ist ja schliesslich was besonderes. Aber soviele Knäuel die ich nie verstricken werde kann ich nicht aufheben. 500 Gramm mussten dran glauben, war ein günstiger Kammzug für Anfänger aus dem web.
Seit dem Wochenende nun habe ich den ersten Strang den ich verstricken werde. 52 Gramm mit 135 Metern Lauflänge fast ganz gleichmässig. Von Lacegarn zwar immer noch Kilometer weit entfernt aber Frau wird ja bescheiden.
Mein realistisches Ziel ist nun, vor Weihnachten bei Lacegarn angekommen zu sein. Zu Weihnachten dann ein neues Rad.
Wie waren eure Anfänge, manchmal war ich kurz davor das Rad zu verheizen. Ist aber zu heiss, Männe macht deswegen den Kachelofen nicht an

Mittlerweile verstehe ich mich super mit meinem Rad und schimpfe auch nicht mehr wenn es am Anfang nicht klappt, denn
der Fehler sitzt VOR dem Rad.

Nur an den Plastikstuhl im Wohnzimmer hat Männe sich noch nicht gewöhnt. Habe ALLE Stühle die wir haben ausprobiert, der eine zu hoch der andere zu niedrig dies und das. ÄTZEND, der letzte Versuch war ein billiger Plastikstuhl aus der Garage, Notstühle wenn wir viel Grillbesuch haben.
Der ist perfekt, Höhe, Rückenlehne und die kurze Sitzfläche sind ideal. Habe ihn schon mit einer Decke "aufgehübscht" damit er nicht ganz so hässlich aussieht.
Bin gespannt wie es bei euch war.....