ich bräuchte einen guten Rat von Leuten, die mit dem Spinnen von Alpaka Erfahrung haben, denn: Größenwahnsinnig wie ich bin habe ich mir nach meinem Abenteuer mit der total verstrohten Alpaka-Rohwolle nun ein professionell kardiertes/gekämmtes Alpaka gekauft. (ja ja, ich kanns net lassen!

Ich habe gestern einen Teil gesponnen und gehaspelt (ungezwirnte dicke Dochtwolle) und eingesprüht, und heute abgewickelt.
Doch jetzt gibt es ein Problem, weil die versponnene Wolle total glatt und un-fluffig geworden ist!

Ich weiß nicht recht, wie ich das Resultat beschreiben soll, sie ist mehr so wie Seide als so wie Alpaka sein sollte.. im Vergleich fällt mir nur die Alpaka-Rohwolle ein, die war versponnen einfach ein Traum an Flauschigkeit.. Die hier ähnelt mehr einem harten Seil. Ich muss dazu sagen, die Fasern liegen im gekauften Band auch sehr eng aneinander, gar nicht so wie Schafwolle...
Jetzt frage ich mich, was ich wohl falsch gemacht habe. Zuviel Drall reingebracht? Sollte ich das ganze vielleicht waschen, (Dochtwolle!) um die Fasern zu entspannen? Oder sollte ich die die Wolle verarbeiten (Nadelbinden), und das fertige Stück waschen? Oder die Fasern vor dem Spinnen mehr auseinanderziehen?
*snief* Habt ihr eine Idee?
Lieben Gruß