Schottische Blackfacewolle
Moderator: Claudi
-
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 849
- Registriert: 12.05.2010, 15:12
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 59821
Schottische Blackfacewolle
Hallo, ich habe hier schon gestöbert und einiges zur Schottisch Blackface gefunden.
Nun meine Frage,
ich kann 4 Vliese geschenkt bekommen. Mache ich das oder nicht? Am Mittwoch will ich mir die Wolle mal ansehen, die Sorte kenne ich noch nicht.
Was würdet Ihr machen?
(zumal ich in den nächsten Tagen noch 8 kg Milchschafwolle bekomme)
dachbodenspinner
Nun meine Frage,
ich kann 4 Vliese geschenkt bekommen. Mache ich das oder nicht? Am Mittwoch will ich mir die Wolle mal ansehen, die Sorte kenne ich noch nicht.
Was würdet Ihr machen?
(zumal ich in den nächsten Tagen noch 8 kg Milchschafwolle bekomme)
dachbodenspinner
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Schottische Blackfacewolle
kommt einfach auf die Wolle an, musst du Dir anschauen, kann man pauschal schlecht sagen
thomas_ f hält auch diese Rasse schau mal hier :
http://www.fehige.de/
dort hab ich mal zwei Wollproben angesponnen und drüber ein bißerl geschrieben
Karin
thomas_ f hält auch diese Rasse schau mal hier :
http://www.fehige.de/
dort hab ich mal zwei Wollproben angesponnen und drüber ein bißerl geschrieben
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Schottische Blackfacewolle
Hast du 'nen Garten, in dem du die unspinnbaren Teile der Vliese entsorgen kannst? Oder die Vliese, falls die Motten schneller sind als du? Und Lagerplatz? Ich habe sowohl Garten als auch Platz und nehme alles, solange es umsonst und spinnbar (d. h. nicht verfilzt) ist. Was du machst, musst du selbst entscheiden.
Ciao, Klara
Ciao, Klara
- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: Schottische Blackfacewolle
Wenn die Wolle nicht so aussieht, dass du sie am liebsten gleich in die Tonne treten willst, würd ich sie nehmen. Geschenkter Gaul und so.
Wolle kann man doch nie genug haben. *g*

GLG,
Veronika
Veronika
- Ruth
- Vorgarn
- Beiträge: 463
- Registriert: 10.05.2007, 23:38
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 41515
- Wohnort: Grevenbroich
Re: Schottische Blackfacewolle
Scottish Blackface ähnelt sehr der Schnuckenwolle mit langen Deckhaaren. Wenn es die erste Schur ist, geht es (ich habe es für Socken genommen), danach lohnt es die Arbeit nicht. Sind bei älteren Tieren auch sehr dicke, kurze, leicht gewellte "Borsten" dabei, die mich doch stören.
Grüßle,
Ruth
Ruth
-
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 849
- Registriert: 12.05.2010, 15:12
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 59821
Re: Schottische Blackfacewolle
Hallo Ihr Lieben,
ich habe mir 1 Vlies der Schottischen Blackfacewolle organisiert, bereits sortiert und gewaschen. Meine Tochter hatte viel Spass dabei, wie Ihr sehen könnt:
Die 8 kg Milchschafwolle waren ein voller Griff in die "Mottenkiste"!
Die komplette Wolle war voller Mottengespinste und Käfer. Nach einem sehr freundlichen Kontakt zum Verkäufer habe ich die Wolle entsorgt und mein Geld zurück bekommen.
Mein Mann wollte versuchen, die Wolle zu retten, doch bei noch näherem Hinsehen waren richtige Fraßlöcher im Vlies zu sehen und der Ekelfaktor meinerseits für die weitere Verarbeitung war einfach zu groß. Dazu kommt, dass ich meine andere Wolle gern "sauber" behalten will.
Die Milchschafwolle hat vor der Haustür übernachten müssen.
Fazit: Ich kauf nur noch Wolle vom Fachhandel oder welche, die ich selbst in der Hand hatte.
dachbodenspinner
ich habe mir 1 Vlies der Schottischen Blackfacewolle organisiert, bereits sortiert und gewaschen. Meine Tochter hatte viel Spass dabei, wie Ihr sehen könnt:
Die 8 kg Milchschafwolle waren ein voller Griff in die "Mottenkiste"!
Die komplette Wolle war voller Mottengespinste und Käfer. Nach einem sehr freundlichen Kontakt zum Verkäufer habe ich die Wolle entsorgt und mein Geld zurück bekommen.
Mein Mann wollte versuchen, die Wolle zu retten, doch bei noch näherem Hinsehen waren richtige Fraßlöcher im Vlies zu sehen und der Ekelfaktor meinerseits für die weitere Verarbeitung war einfach zu groß. Dazu kommt, dass ich meine andere Wolle gern "sauber" behalten will.
Die Milchschafwolle hat vor der Haustür übernachten müssen.
Fazit: Ich kauf nur noch Wolle vom Fachhandel oder welche, die ich selbst in der Hand hatte.
dachbodenspinner
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Wollminchen
- Lacegarn
- Beiträge: 3821
- Registriert: 04.03.2010, 19:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33014
Re: Schottische Blackfacewolle
Moin, moin,
das mit den Motten ist natürlich total ärgerlich;
aber wenigstens war der Verkäufer kulant und
Du hattest keinen Verlust.
Die Blackface steht Deiner Tochter ausgezeichnet
;
möchte bestimmt ne Mütze werden
.
das mit den Motten ist natürlich total ärgerlich;
aber wenigstens war der Verkäufer kulant und
Du hattest keinen Verlust.
Die Blackface steht Deiner Tochter ausgezeichnet

möchte bestimmt ne Mütze werden

-
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 849
- Registriert: 12.05.2010, 15:12
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 59821
Re: Schottische Blackfacewolle
Sie hat sich ein paar "Strähnen" gesichert und tackert sich diese mit Haarklammern rein.
Finde ich total süüß.
dachbodenspinner
Finde ich total süüß.
dachbodenspinner
-
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 849
- Registriert: 12.05.2010, 15:12
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 59821
Re: Schottische Blackfacewolle
Inzwischen habe ich die Blackfacewolle angesponnen und schnell gemerkt, wie groß der Unterschied zwischen der Unterwolle und dem gröberen "Deckhaar" ist.
Dieses lässt sich manchmal schwer zu einem feinen Faden spinnen, doch mich reizt die Herausforderung. Die Unterwolle ist bereits nach der ersten Wäsche (nach dem Sortieren der Rohwolle) recht weich.
Hoffentlich flufft Sie nach dem Entspannungsbad noch etwas auf.
Kann mir jemand von Euch dazu mit Infos dienen?
Liebe Grüße
Sabine
Dieses lässt sich manchmal schwer zu einem feinen Faden spinnen, doch mich reizt die Herausforderung. Die Unterwolle ist bereits nach der ersten Wäsche (nach dem Sortieren der Rohwolle) recht weich.
Hoffentlich flufft Sie nach dem Entspannungsbad noch etwas auf.
Kann mir jemand von Euch dazu mit Infos dienen?
Liebe Grüße
Sabine
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Schottische Blackfacewolle
Das Faserlexikon diesbezüglich schon entdeckt ??
Die Unterwolle flufft sicher auf, die Grannenhaare weniger bis gar nicht, das Stichelhaar fällt viel raus. Wieviel auflufft hängt auch mit der Spinntechnik zusammen, Kammgarn weniger als Streichgarn.
Karin
Die Unterwolle flufft sicher auf, die Grannenhaare weniger bis gar nicht, das Stichelhaar fällt viel raus. Wieviel auflufft hängt auch mit der Spinntechnik zusammen, Kammgarn weniger als Streichgarn.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 849
- Registriert: 12.05.2010, 15:12
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 59821
Re: Schottische Blackfacewolle
Vielen Dank shorty,
habe soeben nachgelesen.
Dann wird die Wolle zu einem "Draußenpulli" oder einer Jacke werden.
(Ob ich das schaff? Ich strick sonst nur Socken)
Sabine
habe soeben nachgelesen.
Dann wird die Wolle zu einem "Draußenpulli" oder einer Jacke werden.
(Ob ich das schaff? Ich strick sonst nur Socken)
Sabine
- thomas_f
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2776
- Registriert: 01.03.2010, 11:09
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48653
- Wohnort: Coesfeld
- Kontaktdaten:
Re: Schottische Blackfacewolle
Hi Sabine,
hier habe ich ein Bild für deine Tochter: Der Hut war mein erstes Filzexperiment mit der eigenen Wolle -- ich korrigiere -- mit der Wolle der eigenen Scottish Blackface
. Die Blume ist ein paar Wochen später in einem Filzkurs entstanden. Wir haben für den Hut ungewaschene Rohwolle genommen und uns an dieser wunderbaren Anleitung orientiert. Als Form hatten wir einen billigen Basketball.
Beste Grüße -- Thomas
hier habe ich ein Bild für deine Tochter: Der Hut war mein erstes Filzexperiment mit der eigenen Wolle -- ich korrigiere -- mit der Wolle der eigenen Scottish Blackface

Beste Grüße -- Thomas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 849
- Registriert: 12.05.2010, 15:12
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 59821
Re: Schottische Blackfacewolle
Hallo Thomas,
vielen Dank für Deine Anregungen. Einen schicken Hut habt Ihr gezaubert!
Liebe Grüße
Sabine
vielen Dank für Deine Anregungen. Einen schicken Hut habt Ihr gezaubert!
Liebe Grüße
Sabine