Thomas, das hat nichts mit "nicht wollen" zu tun, ich würde sehr gerne. Aber mein Asthma will das nicht.
Ja, ich weiß es ja, sorry, ich wollte dir nicht zu nahe treten. Ich würde mich freuen, wenn du die Beschwerden loswürdest, nicht bloß wegen unserer Wolle

Was mich eher gewundert hat: dass du dir das Scheren antun willst

Ich lasse es nach der selbstgemachten Erfahrung jedenfalls lieber den Experten machen (auch wenn der uns manchmal sitzen lässt, weil wir nur 21 Schafe haben

), das ist für meinen Rücken, die Schafe und auch die Wollverarbeiter besser. Ich hatte zwar für meine Verhältnisse Ergebnisse gehabt, die ich mir vorher niemals nicht zugetraut hatte, aber ein Schaf war immer noch (bei weitem!) nicht in fünf Minuten fertig, nach zwei Schafen brauchte ich 'ne Woche Pause und es gab ziemlich viel Nachschnibbeleischnippsel im Vlies. Spaß gemacht hat es hingegen schon.
Vllt fragst Du einfach mal bei einem Scherer nach.
Oder du fragst den Schäfer deines Vertrauens, ob du bei der Schur dabei sein und dir (evtl. schon vorher) ein Schaf aussuchen darfst. Dann bist du auch ganz nah dran.
re Haushaltsschere: Wieso nicht, wenn's klappt? Sobald sie stumpf ist, gibts 'ne neue. Ich würde trotzdem mal die Profi-Schafschere versuchen. Die muss schön scharf sein und das Schaf muss ruhighalten. Vorteil: man drückt mit allen Fingern, also mit der ganzen Hand; das hält man länger durch. Allzu teuer sind die ja nicht. Wir nehmen die so für kleinere Stellen, mal eben 'ne Schwanzschur oder einen hartnäckigen Fall von Milchkotklümpchen fernab von Steckdose und Generator.
Beste Grüße -- Thomas