Baumwolle selbst anbauen

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Antworten
Pippilotta
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 711
Registriert: 25.09.2006, 19:26

Baumwolle selbst anbauen

Beitrag von Pippilotta » 31.05.2010, 17:14

Hallo ihr Lieben!

Ja, ich weiß, ich bin verrückt. Nachdem ich mir nun eine Kräuterspirale angelegt habe, kommt der Bauerngarten mit Rosen, Stauden und Färberpflanzen dran. Nun habe ich mir auch ein Tütchen Baumwollsaat gekauft. Hat da schon jemand Erfahrung mit dem Anbau? Muss ich etwas besonders beachten? Gelingt es überhaupt, spinnbare Baumwolle im eigenen Garten zu züchten? Ich bin da sehr experimentierfreudig :)

Bei Rühlemanns war die Färberkrapp-Saat leider aus, deshalb habe ich davon nur ein Pflänzchen mitgenommen und hoffe auf guten Wuchs. Einige andere Sachen sind mir dabei auch noch in den Einkaufswagen gesprungen. Ich hatte eine lange Liste für meine Kräuterspirale. Ich war direkt vor Ort, da kann man sich noch schlechter beherrschen als zu Hause vorm Rechner, wenn man den Warenkorbwert immer mahnend vor Augen hat. Schwupp, waren über 80 € zu zahlen, zum Glück gibt es im Laden 10 % Abholrabatt. Ich kann jedem, der irgendwie in die Gegend kommt, nur raten, dort mal hinzufahren, ein Traum von Düften .... *schwärm*

Benutzeravatar
Ilona
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 656
Registriert: 26.06.2007, 12:16
Land: Deutschland
Postleitzahl: 56357
Wohnort: Marienfels

Re: Baumwolle selbst anbauen

Beitrag von Ilona » 31.05.2010, 18:09

Hallo Petra,

ich habe hier etwas gefunden. Die Seite ist sehr informativ:
http://www.medizinfo.de/hautundhaar/kle ... hstoff.htm
Spinnende Grüße
Ilona

Schenkt Dir das Leben Zitronen, mach Saft draus!

Pippilotta
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 711
Registriert: 25.09.2006, 19:26

Re: Baumwolle selbst anbauen

Beitrag von Pippilotta » 31.05.2010, 19:48

Danke, Ilona. Auf der Seite war ich auch schon gelandet. Da gehts aber um erwerbsmäßigen Anbau mit Maximalstertrag. Den will ich ja nicht machen. Mich interessieren Erfahrungen im Kleinen :)

Benutzeravatar
DieWollmaus
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 296
Registriert: 16.02.2009, 21:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 97074
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

Re: Baumwolle selbst anbauen

Beitrag von DieWollmaus » 01.06.2010, 10:42

Mh also Baumwolle liebts sehr warm, deswegen würde ich Garten nicht unbedingt empfehlen. Noch dazu schluckt Baumwolle ewig viel Wasser. In einem T-Shirt (ja jetzt kommt der Geograph in mir wieder durch) stecken 4100 Liter virtuelles Wasser.
Du kannst ja testweise mal welche im Garten und welche drinnen im Topf anpflanzen, wie gesagt warm und feucht mögens die schon ;)

Wie viel wolle man da letztendlich rausbekommt - keine Ahnung - solltest du den test wagen hoff ich du hältst uns auf dem laufenden :)

lg
Bine

Pippilotta
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 711
Registriert: 25.09.2006, 19:26

Re: Baumwolle selbst anbauen

Beitrag von Pippilotta » 01.06.2010, 12:10

Vielen Dank, Bine!

Ich werde heute Abend mal drinnen ansäen. Mal gucken, wie schnell das Zeug wächst. Dann werde ich ein paar Pflanzen an unterschiedliche Stellen raussetzen und ein paar drinnen behalten. Ich werde berichten. Feucht ist es bei uns im Garten sehr. Der Boden ist so dermaßen schwer und gläbrisch, dass ich 20 cm größer bin, wenn ich nach dem Regen über den Acker laufe. Erst nach einigen Tagen Trockenheit ist die Erde einigermaßen bearbeitbar. Dann aber auch nur wenige Tage, bevor sie zu Beton wird. Dafür wächst dort auch alles, was nicht bei drei aufm Baum ist. :D

Elpa
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1643
Registriert: 02.03.2010, 15:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 89551
Wohnort: Königsbronn-Zang

Re: Baumwolle selbst anbauen

Beitrag von Elpa » 01.06.2010, 19:07

Hallo Pippilotta,

Ich bin auch auf das Ergebnis gespannt.
Ich habe mal versucht Baumwollpflanzen in der Wohnung zu ziehen, das ist aber kläglich gescheitert. Entweder sind sie ersoffen oder vertrocknet.
Wenn Du es schaffst die Pflanzen zu züchten, dann probier ich es auch nochmal.

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Baumwolle selbst anbauen

Beitrag von ehemaliger User » 01.06.2010, 19:32

Also, ich hab hier ein Tütchen "Topfbaumwolle"-Samen und vor etwa 4-6 Wochen ein paar angesät.
Diese Sorte wird als Zimmerpflanze verkauft - ist ja an sich wie die meisten Zimmerpflanzen eine Art Tropenpflanze, die warme Temperaturen benötigt. 9 der 10 Samen sind gekeimt, wobei die 3 "Kümmerlinge" inzwischen wohl als verloren betrachtet werden können.

Der Rest sollte an sich drinnen schön wachsen und dann im Sommer auf den Balkon. Nun ja, bis heute haben sie außer den beiden Keimlingsblättern noch keine weiteren entwickelt. Weiterhin wurden sie in Kompost gepflanzt (wegen vieler Nährstoffe); dort jedoch kamen kleine Fliegchen raus und somit wurden die Baumwöllchen nun auf den Balkon verbannt - trotz des nicht gerade sommerlichen Wetters.
Falls da doch noch was draus wird, werd ich hier auch gerne wieder berichten. Aber bei dem "Sommer" glaube ich nicht wirklich daran. ;-)
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“