Gesponnene Fäden vor den Zwirnen haspeln?

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Antworten
Moira
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1503
Registriert: 14.03.2010, 12:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 92637
Wohnort: Weiden/Opf.

Gesponnene Fäden vor den Zwirnen haspeln?

Beitrag von Moira » 04.05.2010, 15:51

Hallo, liebe Spinnprofis,
endlich habe ich meine zwei ersten Spulen auf meinen Kromski Minstrel (und auf meiner Handspindel) voll und kann zwirnen. Frage: Muss ich vor den Zwirnen das Garn von den Spulen haspeln bzw. das Garn von der Handspindel?
Und: was tun, wenn die Spule das gezwirnte Garn nicht ganz fasst? Ich kann nämlich nur auf meinen Minstrel zwirnen und habe beide Spulen beim Spinnen sehr gut voll gemacht. Da reicht mir vielleicht die Spule für das gezwirnte Garn nicht.
Ich habe schon unter "Zwirnen" nachgelesen, bräuchte aber trotzdem noch Hilfestellungen.
Eure Moira

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Gesponnene Fäden vor den Zwirnen haspeln?

Beitrag von shorty » 04.05.2010, 16:03

Haspeln vor dem Zwirnen ist nicht notwendig, dann hast Du ja den Einzelfaden im Strang und kannst so gar nicht zwirnen.

Wenn Du die Spule mit dem Einzelfaden sehr voll gemacht hast, passen zwei Spulen danach gezwirnt nicht auf eine, ich vermute werden drei Stränge.Gezwirnter Faden trägt auch mehr auf.
Also zwirnen bis die Spule voll ist, die zwei Einzelfäden abbrechen, neue Spule zum Zwirnen einlegen.
Ist keine weitere Spule vorhanden, musst Du erst das gezwirnte abwickeln bevor Du weiterzwirnen kannst.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Gesponnene Fäden vor den Zwirnen haspeln?

Beitrag von Wollminchen » 04.05.2010, 21:40

Wenn ich nicht genug Spulen mehr frei habe zum Zwirnen (besitze ja auch nur höchstens drei fürs Mosi), wickle ich die vollgesponnenen zuerst zum Knäul ab und verzwirne dann davon.

Dann hab ich genug freie Spulen, um erst alles verzwirnen zu können und dann mit einem Mal zum Strang wickeln zu können.

Haspeln mache ich nur noch, wenn die Singles sehr viel Drall haben, oder wenn das verzwirnte Garn sich doch merklich kringelt und ganz und gar nicht ausgewogen scheinen will.
Ansonsten bade ich das fertige Garn, klatsche es am Holzpfosten
richtig gut aus und lasse es langsam hängend trocknen.
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Re: Gesponnene Fäden vor den Zwirnen haspeln?

Beitrag von maka » 04.05.2010, 21:45

hallo moira

bei zu wenig spulen behelf ich mir mit klopapierrollen, leere natürlich.
da wickel ich erst die gesponnene wolle drauf, dann bekomm ich leere spulenzum zwirnen
auf der halterung vom willy halten die ganz gut
Grüßlis maka

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Gesponnene Fäden vor den Zwirnen haspeln?

Beitrag von Wollminchen » 04.05.2010, 21:55

huhuu Maka,

wie kriegst Du denn die Papprollen auf der dünnen Metallstange zum Halten gebracht?

Mal ganz interressiert gefragt, weil gute Idee findet!!! :)
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

UTEnsilien
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1429
Registriert: 25.02.2009, 01:31
Land: Deutschland

Re: Gesponnene Fäden vor den Zwirnen haspeln?

Beitrag von UTEnsilien » 04.05.2010, 22:03

Ich verzwirne einen abgewickelten Knäuel mit sich selbst, indem ich einen Faden von Innen nehme und einen Faden von Außen kommen lasse. Diese bd. Fäden verzwirne ich auf eine Spule. Hat den Vorteil, daß man keinen Rest übrig hat und der geziwrnte Faden auch wieder auf eine Spule passt.

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Gesponnene Fäden vor den Zwirnen haspeln?

Beitrag von Asherra » 04.05.2010, 23:06

Man *kann* haspeln, ich hab schon den Faden direkt von der Haspel mit sich selber verzwirnt, ist allerdings mehr Arbeit als wirklich nötig.
Wenn nicht alles unbedingt ein Strang werden muß würd ich einfach nach etwa der Hälfte das gezwirnte Garn abschneiden, verknoten und die andere Hälfte auf eine neue Spule fertig zwirnen. Dann sind es zwei etwa ebenbürtige Stränge und nicht ein ganz dicker und ein Mickerchen, das dann letztlich doch nur irgendwo in der Ecke rum liegt weil's zu nichts reicht.
Wobei ich beim Zwirnen die Bremse als gut fest knalle und sehr viel auf eine normale Spule bekomme... 130gr gezwirnter Faden auf normale Ashford ist da "normal". Der Faden ist ja längst nicht so empfindlich wie die Singles es beim Spinnen waren.
Reste auf einer Spule wickel ich in ein "Armband" und schlage das Ende ein, so daß der Rest dann eben mit sich selber verzwirnt ist, dann bleibt nichts übrig. Oder ich lagere die Enden auch auf Klopapierrollen, es findet sich meistens noch ein Projekt, wo sie dann mit verwurschtet werden.

maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Re: Gesponnene Fäden vor den Zwirnen haspeln?

Beitrag von maka » 05.05.2010, 08:38

morgen minchen

die papprollen steck ich über die halterung.
ok, es wackelt etwas, da trete ich dann eben langsamer beim zwirnen. manchmal muss man sich was einfallen lassen
Grüßlis maka

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Gesponnene Fäden vor den Zwirnen haspeln?

Beitrag von Wollminchen » 05.05.2010, 21:25

Find ich klasse die Idee Maka :) :) :)
Du hast immer so schöne und kreative Ideen;

Muss das hier als Riesenlob einfach mal loswerden....!!!

Ich wünschte ich wäre manchmal nur halb so einfallsreich wie Du.
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“