Färben mit Ostereierfarben

Farben aus der Küche: Ostereierfarbe, KoolAid, Lebensmittelfarben, ...

Moderator: Perisnom

Antworten
tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Auch mal mit Ostereierfarben gefärbt

Beitrag von tabata » 03.05.2010, 18:55

Nah da hast Du Dir ja was schönes gebacken :totlach:
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

kimbajana
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 394
Registriert: 26.01.2009, 12:21
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1230
Wohnort: wien

Re: Auch mal mit Ostereierfarben gefärbt

Beitrag von kimbajana » 03.05.2010, 19:14

sehr schöne farbkombi – bin schon gespannt, wie das versponnen aussieht! :)
liebe grüße aus wien,
kimbajana

Spinnfee
Vlies
Vlies
Beiträge: 213
Registriert: 26.08.2008, 22:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 01454
Wohnort: Sachsen

Re: Auch mal mit Ostereierfarben gefärbt

Beitrag von Spinnfee » 04.05.2010, 09:59

Klasse Farben, wie ein Ozean.
Liebe Grüße von der Spinnfee

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Auch mal mit Ostereierfarben gefärbt

Beitrag von Adsharta » 04.05.2010, 13:32

@ Spinnfee: genau daran habe ich gedacht. :)
lg Adsharta

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Auch mal mit Ostereierfarben gefärbt

Beitrag von Greifenritter » 08.05.2010, 01:49

Die Farben sind ein Traum! Ich liebe Grün- und Blautöne *schmacht*

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Lysira
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 196
Registriert: 01.01.2011, 16:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24217

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von Lysira » 13.01.2011, 10:39

Weil es so langweilig ist, nur weiße Wolle auf der Handspindel zu haben, wollte ich nun auch ein bissl mit Ostereierfarbe experimentieren. Ich habe nämlich noch ein Pächchen im Küchenschrank gefunden. Nun habe ich gelesen, dass ihr die Wolle erst in Essigwasser beizt. Wieviel Essig kommt denn da ins Wasser? Im Zweifel muss ich nämlich noch Essig dazu kaufen *grübel*

Liebe Grüße
Britta
Liebe Grüße
Britta

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von Adsharta » 13.01.2011, 13:39

Ich nehme das nicht so genau. Auf einen Liter Wasser ca. 1/4l - 1/2l Apfelessig. Je nachdem wieviel ich gerade an Essig da habe. Bis jetzt hat die Farbe eigentlich immer gut gehalten.
Allerdings kommt dann in das Färbebad natürlich auch noch ein sehr großzügiger Schuß Essig.
lg Adsharta

Lysira
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 196
Registriert: 01.01.2011, 16:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24217

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von Lysira » 14.01.2011, 09:05

Danke sehr Adsharta, so habe ich es gestern probiert. Hat ziemlich gut funktioniert. Die Ergebnisse werde ich in einem Werkethread präsentieren :)
Liebe Grüße
Britta

Benutzeravatar
miracletux
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 990
Registriert: 08.08.2010, 22:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90587
Wohnort: Veitsbronn

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von miracletux » 28.01.2011, 15:18

So :D :D jetzt hat sies auch mal gewagt und mit Ostereierfarben gefärbt das erste mal und ich bin ganz zufrieden - jaja ich weiß eigenlob :O - und nun hängt die Wolle über der Heizung zum trocken und meine Freundin Sandolino lachte sich schon eins sie meinte es rieche im Zimmer ziemlich nach Waldschafbock :D :D :D aber egal ich geh jetzt gleich aus dem Haus und dann kann er duften wie er will und mag

Die Strumpfwolle war mit gelb, orange und rötlich
die wolle mit grün/blau/rot
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von shorty » 28.01.2011, 15:32

Toll geworden.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von SaLue » 28.01.2011, 16:11

Wow ... das Grün-blau-rote ... schöööön :]

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
miracletux
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 990
Registriert: 08.08.2010, 22:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90587
Wohnort: Veitsbronn

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von miracletux » 28.01.2011, 21:27

ja jetzt ist schon ein Teil davon trocken und werde jetzt noch anspinnen - bin ja neugierig wies gesponnen aussieht

VG Claudia

Benutzeravatar
Kattugla
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1550
Registriert: 20.06.2010, 12:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35510
Wohnort: im Taunus

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von Kattugla » 30.01.2011, 16:06

Ehrlich - den Thread hier zu so'ner unpassenden Jahreszeit durchzulesen kann eine echte Strafe sein. Ihr habt mir ja sowas von Appetit gemacht... :P

Aber, was soll ich sagen: unser motivierter Einzelhandel stellt ja schon im August die ersten Schokoweihnachtsmänner ins Regal, ergo war ich optimistisch, als wir gestern noch einen kurzen Abstecher in den Baumarkt gemacht hatten.
Mit Erfolg! Natürlich bekommt man im Januar schon Ostereierfarben... klar! Ich hab zwei Päckchen Flüssigfarben ergattert, die, die mir letztes Jahr schon bei meinen sorbischen Ostereiern gute Dienste geleistet haben.
Den Anweisungen hier bin ich brav gefolgt (ist ja schließlich meine erste Ostereierfärbung gewesen), allerdings hat für mehr als hundert Gramm BFL mein Essig nicht mehr gereicht. Man kann ja nu' nicht an alles denken... :rolleyes:

Also: Kammzug brav in Essigwasser gekocht (schön sachte im Jenaer-Glas-Topf), ein bissele auskühlen lassen und ausgedrückt, auf der Terrasse eine Zweimeterbahn Frischhaltefolie gelegt, den Kammzug gerade darauf ausgebreitet und fleissig mit Farb-Essig-Lösung und Spritze (manchmal zahlt sich ein Medizinberuf aus *g*) hantiert.
Das ganze zu einer Wurst verpackt, nochmal gefühlvoll durchgeknetet und die Wurst im Auflaufblech in den Backofen verfrachtet.
Gerade habe ich die Wurst gepellt - und bin echt überrascht. Die Wolle ist fluffig wie vorher (nix Filz, war meine grösste Sorge), und auch beim Ausspülen ist keinerlei Farbe mehr ausgeblutet. Das hätte ich echt nicht gedacht.

Bild

Für meinen Geschmack sind mir die Farben noch etwas zu quietschig und zu hell (die ostereigefärbte Milchschafwolle, die ich in einem Batt von MarenH hatte, war ein Traum in tiefem Burgunderrot - sowas will ich auch!!!!), aber das Prinzip klappt schonmal.
Danke an Euch!
"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)

maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von maka » 30.01.2011, 22:32

Hallo

mit O E Farben färbe ich sehr gern.
kattugla, auf die Idee auf der Terrasse die Farbklecksereien zu machen bin ich noch nicht gekommen. Hier liegen auch noch ein paar Päckch Farbe rum. Danke für den Tipp :D
Grüßlis maka

Benutzeravatar
Verdandi
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 442
Registriert: 25.01.2011, 08:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66909
Wohnort: Wahnwegen
Kontaktdaten:

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von Verdandi » 22.02.2011, 08:30

Ich habe gestern zum ersten Mal mit Ostereierfarben gefärbt - blau, grün und violett.Bild

Uploaded with ImageShack.us

Ich habe mich an die Hinweise hier aus dem Forum gehalten und es hat tadellos funktioniert. Ich habe allerdings nur je eine Färbetablette genommen, da nächste Mal werde ich zwei nehmen. Wenn ich die Wolle angesponnen habe, stelle ich noch ein Bild ein.

Freundliche Grüße
Christa
Nie wieder wird es heute sein. Nur wenn du ganz in den Augenblick hineingehst, erlebst du die Innenseite des Glücks.
(W. Sprenger)

Antworten

Zurück zu „Lebensmittelfarben“