Rohwolle bekommen!

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

Antworten
Benutzeravatar
Elisabeth62
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1977
Registriert: 15.06.2009, 18:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91058

Rohwolle bekommen!

Beitrag von Elisabeth62 » 29.04.2010, 17:43

Ich hab gestern die allererste wirkliche Rohwolle meines Lebens bekommen und ich hab sie wirklich schön gefunden - ein weiches, weißes zusammenhängendes Vlies und ein paar Einzelteile. Sortiert hab ich nicht, sah fast alles schön lang aus und auch relativ sauber, bis auf ein paar Bommeln, das ist wohl der Nachschnitt. Nur die Spitzen waren ein bisschen verklebt und braun. Leider hab ich Dussel vergessen, die Rohwolle zu fotografieren, ich hab sie gleich in die Badewanne verfrachtet und mit ganz wenig Spüli und Wasser durchgewaschen, auch mal mit ganz heißem, um das Fett ein wenig auszuspülen.Zuletzt kam es portionsweise in die Wama, bei Wollwaschgang und im Kissenbezug. Verfilzt und totgewaschen hab ich es anscheinend nicht. :O

Seit gestern trocknet sie auf dem Balkon, ist noch ein bisserl Restfett drinnen und auch schon trocken, das heißt, eigentlich könnt ich schon kardieren oder? Nach ein bisserl Zupfen und Spitzen aufmachen.

Meine Vorgehensweise ist doch ok so? Noch ein paar Bilder zum Beurteilen.


Grüße Elisabeth
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Rohwolle bekommen!

Beitrag von shorty » 29.04.2010, 17:50

schön, dass Du so viel Freude daran hast.

Na hat doch gut geklappt, zupfen würd ich schon noch, bin ja ein Zupf-fanatiker :-)))) erleichtert das karieren ungemeint, gut gezupft ist halb kardiert :-))))))
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

catbonni
Flocke
Flocke
Beiträge: 121
Registriert: 17.12.2008, 19:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41540
Wohnort: 41540

Re: Rohwolle bekommen!

Beitrag von catbonni » 29.04.2010, 18:11

Ich bin auch Zupf-Fanatiker, allerdings zupfe ich vor dem waschen alles durch. Dann hab ich keine braune Spitzen, keine Einstreu, mehr Arbeit (weil ich vor dem kardieren ja noch mal zupfen muß), aber es gibt super saubere Wolle und traumhaft weiche Hände. :))
Liebe Grüße
Kirsten

http://gesponnen.blogspot.de/

Benutzeravatar
Elisabeth62
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1977
Registriert: 15.06.2009, 18:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91058

Re: Rohwolle bekommen!

Beitrag von Elisabeth62 » 29.04.2010, 18:15

Hallo ihr beiden,

dann geh ich mal zupfen und dann mal das Kardieren probieren:)

Auf Zupfen vor dem Waschen wär ich jetzt nicht gekommen, das pappt ja danach doch wieder zusammen oder? Könnt ich aber beim nächstenmal probieren.

Wollspatz
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 328
Registriert: 22.02.2009, 20:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24109
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Rohwolle bekommen!

Beitrag von Wollspatz » 29.04.2010, 18:17

Das sieht gut aus. Auf jeden Fall schön zupfen, dann kann man manche Wolle auch ohne kardieren verspinnen.
Viel Spaß bei der Weiterverarbeitung.

lG
Katharina
............vergiß das Träumen nicht.

http://www.wollspatz.de

catbonni
Flocke
Flocke
Beiträge: 121
Registriert: 17.12.2008, 19:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41540
Wohnort: 41540

Re: Rohwolle bekommen!

Beitrag von catbonni » 29.04.2010, 18:35

Ja, es pappt wieder etwas zusammen. Während dem trocknen locker ich sie immer noch etwas auf, sodas ich sie dann fast direkt kardieren kann, viel zupfen brauch ich dann nicht mehr.
Liebe Grüße
Kirsten

http://gesponnen.blogspot.de/

Benutzeravatar
Elisabeth62
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1977
Registriert: 15.06.2009, 18:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91058

Re: Rohwolle bekommen!

Beitrag von Elisabeth62 » 29.04.2010, 18:40

Ja, es pappt wieder etwas zusammen. Während dem trocknen locker ich sie immer noch etwas auf, sodas ich sie dann fast direkt kardieren kann, viel zupfen brauch ich dann nicht mehr
Gut, merk ich mir fürs nächste mal :)

Auf jeden Fall schön zupfen, dann kann man manche Wolle auch ohne kardieren verspinnen
Ja, könnte man machen. Bin am überlegen, ob ich das mit dem mache, was das Kardiertier wieder ausspuckt, wenns geeignet aussieht und mir zum Wegschmeissen zu schade ist.

Die Wolle ist noch etwas fett, wie bekomm ich die aus dem Kardiertier wieder raus? Schadet das? Kann man Eiderwolle danach drüberjagen zum Säubern?


Grüße Elisabeth

Benutzeravatar
Elisabeth62
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1977
Registriert: 15.06.2009, 18:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91058

Re: Rohwolle bekommen!

Beitrag von Elisabeth62 » 29.04.2010, 19:24

So, die ersten Fasern sind kardiert. :) Nach dem ersten Durchgang war es bretthart und voller Knötchen, überhaupt nix mehr von der Fluffigkeit war da. :( Habs dann noch ein paar mal durch die Maschine gelassen und das Ergebnis war besser. Vielleicht mach ich es auch noch ein paar mal, morgen und danmn mehr davon. Den Rest geb ich erst mal in einen Kissenbezug.

Grüße Elisabeth
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Wollspatz
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 328
Registriert: 22.02.2009, 20:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24109
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Rohwolle bekommen!

Beitrag von Wollspatz » 30.04.2010, 17:27

Die Eiderwolle kannst Du über die Karde laufen lassen, um das Fett wegzubekommen.
Ich hatte bei meiner letzten Partie Wolle das Gleiche, die Wolle war nach dem Kardieren hart.
Ich habe die kardierten Vliese noch einmal in heißem Wasser mit Soda eingeweicht und auf einem
Rahmen mit Fliegengitter mit der Dusche ausgewaschen und trocknen lassen. Die Wolle ist klasse geworden
und ich brauchte nicht noch mal kardieren. Wenn Du zu oft kardierst, können die Fasern brechen.

lG
Katharina
............vergiß das Träumen nicht.

http://www.wollspatz.de

Benutzeravatar
Elisabeth62
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1977
Registriert: 15.06.2009, 18:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91058

Re: Rohwolle bekommen!

Beitrag von Elisabeth62 » 30.04.2010, 17:48

Danke für den Hinweis Katharina. Ich kardier nämlich grad und hab jetzt das Problem, daß in dem kardierten Vlies tausende von Bommeln drin sind :( Mit kardieren bekomm ich die nicht raus und beim Spinnen raussammeln ist ätzend, da kardier und spinn ich in tausend Jahren noch. Hab ich was falsch gemacht?

Außerdem- die Wolle hat noch einiges an Restfett, ist zwar gut für die Hände und behindert nicht so beim Ausziehen, es geht relativ dünn, wenn ich es langsam mach, aber kann das was mit den Bommeln zu tun haben?

Oder ich mach Bommelwolle :))

Grüße Elisabeth

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Rohwolle bekommen!

Beitrag von shorty » 30.04.2010, 17:53

Glaub ich nicht,dass Du was gravierend falsch gemacht hast
allerdings werden die Knubbel wahrscheinlich mehr je öfter Du kardierst.
Im Prinzip ist es wahrscheinlich Nachschnitt oder sehr kurze Fasern.
Am besten vor dem Waschen wegsammeln

Wenn ich sowas im Vlies habe, teile ich die Vliese vor dem letzten kardieren in ganz dünne Lagen so fast durchsichtig und zibbel die Knubbel alle raus. So dünn sieht man die ganz gut, da dunkler.
Dauert zwar , aber beim Spinnen mag ich das nicht so gerne rauszupfen, unterbricht irgendwie den Spinnfluss.

Ist es die besagte Merino-Coburger Mischung? Merino neigt zu Knubbeln

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Elisabeth62
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1977
Registriert: 15.06.2009, 18:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91058

Re: Rohwolle bekommen!

Beitrag von Elisabeth62 » 30.04.2010, 17:59

Ja, das ist der Coburger- Merino mix. Ich werd mal sehen, was sich machen lässt mit raussammeln und weniger kardieren, wenns dadurch mehr wird oder auch mal nur zupfen. Im Prinzip stört es nicht so, ich mag unregelmäßige Wolle eh lieber.

Aber alle raussuchen, uii, da werd ich alt. Vom rohen Vlies her hats gar nicht so ausgesehen, die Wolle ist nur relativ gekräuselt. Ich hab von Rohwolle keine Ahnung, war echt das erste ungewaschene und unsortierte, das ich hatte.

Grüße Elisabeth

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Rohwolle bekommen!

Beitrag von shorty » 30.04.2010, 18:02

Wenn möglich das nächste Mal das zusammenhängende Vlies von der Schnittseite her ausbreiten und vor dem Waschen absammeln, geht verglichen mit den anderen Mehtodne noch am "schnellsten".

Das kriegst Du schon noch ins Gefühl, Rohwolle gibts ja zuhauf, also genügend Übungsmaterial :-)))))
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Elisabeth62
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1977
Registriert: 15.06.2009, 18:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91058

Re: Rohwolle bekommen!

Beitrag von Elisabeth62 » 30.04.2010, 18:14

Ich hatte das Vlies liegen und es hat nicht nach so vielen Bommeln ausgesehen, alles schön lang und kuschelig, vielleicht hab ich aber auch wirklich zuwenig Übung. Ich wollt nur mal von Anfang an alles machen. Eigentlich ist man in einer Stadtwohnung ohne Garten und Raum zum Verarbeiten etwas gehandicapt. Wenn das Wetter nicht so warm gewesen wär, gestern, hätt ich nicht gewußt, wohin mit der nassen Wolle. Von daher wirds wohl bei Klein(st)mengen bleiben. Hab mich mit dem Waschen schon beeilt, um meiner Familie das Schaf in der Wanne zu ersparen :D

Grüße Elisabeth

Benutzeravatar
Elisabeth62
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1977
Registriert: 15.06.2009, 18:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91058

Re: Rohwolle bekommen!

Beitrag von Elisabeth62 » 01.05.2010, 17:13

Nachdem das mit dem Kardieren nicht so das Egebnis brachte, das ich wollte, hab ich mir vorhin ein Stück Wolle geschnappt, gezupft und so versponnen. Und es geht prima. Gibt nicht das megaglatte regelmäßige Industriegarn aber es läßt sich gut und dünn ausziehen. Bommeln kann man absammeln. Man kann gemütlich vor sich hinspinnen. Also- wenn Schaf nicht kardiert werden will, dann wird es das auch nicht :))

Grüße Elisabeth

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“