Wie ungewaschene Rohwolle lagern?

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
StrickTine
Flocke
Flocke
Beiträge: 138
Registriert: 09.04.2010, 13:10
Land: Deutschland
Postleitzahl: 12353
Wohnort: Berlin

Wie ungewaschene Rohwolle lagern?

Beitrag von StrickTine » 26.04.2010, 16:53

Heute habe ich ein wirklich riesiges Paket mit 4 großen Müllbeuteln voll mit ungewaschener Rohwolle von bio-gehaltenen Coburger Fuchsschafen bekommen.
Ich habe sie über Tauschticket.de mit einer sehr netten Schaf-Halterin getauscht und bin nun wirklich fast erschlagen von der Menge, die sie mir hat zukommen lassen.

Ich habe auch schon in die Beutel reingeschaut und die Walle probegefühlt. Sie sieht erstaunlich sauber aus, ist sehr schön und watteweich. Allerdings müffelt sie extrem unangenehm. Anhand der bernsteinfarben schimmernden Anhaftungen (Fett?) vermute ich, dass der Geruch daher rührt.
Ich werde es nicht schaffen, die ganze Wolle in absehbarer Zeit zu waschen.

Wenn ich die Rohwolle geruchsdicht in Plastikbeutel verpacke und bis zum Verbrauch/Waschen eine Weile einlagere, kann die Wolle Schaden nehmen sprich- vergammeln, schimmeln oder sonst was?

Ich habe da überhaupt keine Ahnung...
Viele Grüße von
Christine

Wenn das Leben Dir Zitronen schenkt- mach Limonade daraus!
Charlie Brown

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Wie ungewaschene Rohwolle lagern?

Beitrag von shorty » 26.04.2010, 16:57

wenn sie trocken runtergeschoren wurde schimmelt sie nicht. ich mags´s allerdings nach wie vor nicht so gerne in Plastik, auch wenn ich gezwungenermaßen, aufgrund von Lagerproblemen mir Vakuumsäcke zugelegt habe.
Rohwolle riecht einfach nach Schaf, nicht nur das Wollfett :-))
Unter Suche gibts da auch einiges ;) :
Lagerfähigkeit Rohwolle
Ideen zur Wollagerung
karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Wie ungewaschene Rohwolle lagern?

Beitrag von tabata » 26.04.2010, 17:27

Ich lass meine Wolle in der Sonne (sicherheitshalber) noch mal gut durchtrocknen und noch etwas entduften :)) , finde Schaf persönlich aber vom Geruch nicht unangenehm.

Wenn die Wolle gut trocken ist und ich sie nicht waschen kann, dann lagere ich sie in Vakuumbeuteln, wenn ich sie zu hause habe, sonst in Weidentruhen mit Baumwollsäcken im Stall / Dachboden (da ist es trocken und luftig)...

Waschen mach ich portionsweise im Wäschesack im Wollprogramm...
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Fridchen
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 179
Registriert: 23.05.2009, 03:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 0
Wohnort: in Norwegen, auf einer Insel im Meer:)
Kontaktdaten:

Re: Wie ungewaschene Rohwolle lagern?

Beitrag von Fridchen » 26.04.2010, 17:33

Wir lagern unsere (Schwiegerelterns Schafe) Wolle immer in Papppapiersäcken, wegen der Luftzirkulation, daher würde ich Plastik nicht empfehlen, ausser wenn man wie Shorty sagt Lagerprobleme hat oder vielleicht auch für kurze Perioden.
Ich habe meine ungewaschene Wolle im kühlen Keller oder Garage stehen oder gewaschene in alten Kopfkissenbezügen
LG Sandra.
LG von Sandra (aus Norwegen)



Wer in die Fußstapfen anderer tritt, hinterlässt selbst keine Spuren.
Che Guevara

http://ulljente.blogspot.com/

Benutzeravatar
StrickTine
Flocke
Flocke
Beiträge: 138
Registriert: 09.04.2010, 13:10
Land: Deutschland
Postleitzahl: 12353
Wohnort: Berlin

Re: Wie ungewaschene Rohwolle lagern?

Beitrag von StrickTine » 26.04.2010, 17:41

Vielen Dank für Eure Antworten :)

Eigentlich habe ich gar nicht so ein Problem mit Tierduft- bin ja ursprünglich mal ein Mädel vom Lande gewesen. Aber vielleicht habe ich inzwischen doch eine verpimpelte Stadtmenschnase ;)

Ich werde die Wolle dann ab nächste Woche (wenn meine geduldige Ehehälfte keinen Urlaub mehr hat) portionsweise auf dem Ballkon durchlüften lassen und dann in Beutel portionieren und fest verpacken.
Leider habe ich keine Garage oder einen guten Keller zum Lagern. Ich muss es also so verpacken, dass kein dauerhafter Schafgeruch in der Wohnung hängt. Ich denke, ich werde mich ranhalten, die Wolle zügig zu waschen. Jetzt wird es ja auch bald wärmer, hoffe ich...

Ich bin schon sehr gespannt darauf, die erste Portion zu verarbeiten.
Viele Grüße von
Christine

Wenn das Leben Dir Zitronen schenkt- mach Limonade daraus!
Charlie Brown

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Wie ungewaschene Rohwolle lagern?

Beitrag von tabata » 26.04.2010, 17:51

So wie Du loslegst mit dem Hobby habt ihr bald Schafe auf dem Balkon :totlach:

Viel Spass beim waschen (ich für meinen Teil finde das immer ätzend :eek: ....), aber das Ende wird gut 8)
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Wie ungewaschene Rohwolle lagern?

Beitrag von Klara » 26.04.2010, 18:15

Es gibt zwei Theorien: 1. Wolle muss atmen, also locker in Papier oder Stoffsäcke verpacken (das zirkuliert in den meisten Foren)
2. Wolle muss so kompakt wie möglich luftdicht eingestampft werden (Judith McKenzie McCuin in The Intentional Spinner)

Jetzt kannst du dir's aussuchen ;)

Ich hab' das meiste eher locker in Papier oder Stoff, manches aber auch in Plastik, und manches auch gestopft und sehe innerhalb eines Jahres keine grossen Unterschiede. Wolle kann übrigens auch feucht sein, wenn sie "trocken" geschoren wurde - reicht, wenn das Schaf geschwitzt hat. Weshalb es eigentlich heisst, die Wolle vor dem Einpacken erst noch mal auslüften lassen, aber dazu hat man beim professionellen Scheren i. d. R. keine Zeit. Mir ist übrigens auch schon extrem übel riechende Wolle untergekommen - ich habe den Verdacht, dass das Böcke waren. Was nicht heisst, dass alle Bockwolle stinkt - die meiste, die ich hatte und habe, ist wunderbar. Aber es gibt auch andere. Schlimmstenfalls kriegt man den Geruch mit Pflanzenfärbung nach Alaunbeize raus (sagt eine pflanzenfärbende Freundin über Hundewolle).

Viel Spass! Klara

Gabys Wollecke
Faden
Faden
Beiträge: 541
Registriert: 23.11.2006, 14:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26121
Wohnort: oldenburg
Kontaktdaten:

Re: Wie ungewaschene Rohwolle lagern?

Beitrag von Gabys Wollecke » 26.04.2010, 18:20

schick sie doch weg zum waschen und kardieren, dein mann wird es dir danken.....meine erste adresse dafür ist die lebensgemeinschaft sassen. gibt superkardenband zurück


lg gab y

Benutzeravatar
StrickTine
Flocke
Flocke
Beiträge: 138
Registriert: 09.04.2010, 13:10
Land: Deutschland
Postleitzahl: 12353
Wohnort: Berlin

Re: Wie ungewaschene Rohwolle lagern?

Beitrag von StrickTine » 26.04.2010, 18:30

Danke für die Tipps!!!
Übrigens - mein Mann hat eben in den Karton mit der Wolle rein geschnuppert und gesagt: "Oh wie schön- riecht nach Schäfchen!" Er versteht nicht, warum ich den Geruch schlimm finde. Na toll.
Ich darf die Wolle daher schon ab Donnerstag lüften (wir sind die nächsten beiden Tage zu Besuch bei Sohn und SchwieTo).
Er meinte noch, dass unser (inzwischen leider im Hundehimmel weilender) Schnuffmann viel schlimmer gemüffelt hat wenn sein Pelz nass war. Hach ja, wie gern würde ich das noch mal riechen ...schnüff...
Viele Grüße von
Christine

Wenn das Leben Dir Zitronen schenkt- mach Limonade daraus!
Charlie Brown

muldewiesen
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 155
Registriert: 06.06.2008, 15:16
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04808
Wohnort: Sachsen
Kontaktdaten:

Re: Wie ungewaschene Rohwolle lagern?

Beitrag von muldewiesen » 26.04.2010, 21:09

Ich wasch die Wolle recht fix in handlichen Mengen weg. Eine kleine Weile in recht warmen Wasser einweichen und dann in der Waschmaschine im Wollprogramm durch. Ist meist in 1-2 Tagen erledigt. Lagern tu ich dann die trockene Wolle in einem großem Korb der sehr hell und luftig steht.

Benutzeravatar
bonnily
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 442
Registriert: 09.03.2010, 19:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38543

Re: Wie ungewaschene Rohwolle lagern?

Beitrag von bonnily » 27.04.2010, 08:44

oh beim tauschticket gibt es auch Wolle???

Muß ich gleich mal schauen!

Benutzeravatar
StrickTine
Flocke
Flocke
Beiträge: 138
Registriert: 09.04.2010, 13:10
Land: Deutschland
Postleitzahl: 12353
Wohnort: Berlin

Re: Wie ungewaschene Rohwolle lagern?

Beitrag von StrickTine » 28.04.2010, 21:36

Hallo Beate,

nein, so offen gibt es keine Rohwolle bei Tauschticket. Ich habe eine Suche aufgegeben mit den Begriffen Spinnwolle, Rohwolle. Da hat sich die Tauscherin bei mir gemeldet und mir die Wolle angeboten.

Ich kann Dir ja per PN mal den Namen der Anbieterin geben. Sie würde sich bestimmt freuen noch was von der Wolle ihrer 40 Schafe abzugeben...
Vielleicht fragst Du einfach mal.
Viele Grüße von
Christine

Wenn das Leben Dir Zitronen schenkt- mach Limonade daraus!
Charlie Brown

Karoas
Flocke
Flocke
Beiträge: 105
Registriert: 31.01.2010, 10:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 55257
Wohnort: Budenheim bei Mainz
Kontaktdaten:

Re: Wie ungewaschene Rohwolle lagern?

Beitrag von Karoas » 28.04.2010, 22:44

japp kann ich auch noch gebrauchen Wolle in großen mengen nur ein problem hab ich trotzdem wie soll ich eine Kadiermaschine herbekommen *GeldbörseguckundPlastikchipraushol*
da ich schon glücklich bin das ich günstig an einem Spinnrad samt Schirmhaspel gekommen bin.
ab gesehn davon ich liebe es richtig zu spinnen :] und meine Familie meint ich hab nicht mehr alle tassen im schrank.
lg Karo

Benutzeravatar
bonnily
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 442
Registriert: 09.03.2010, 19:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38543

Re: Wie ungewaschene Rohwolle lagern?

Beitrag von bonnily » 29.04.2010, 08:53

ja leider sind die Kardiertiere nicht so günstig in der Anschaffung!

Gabys Wollecke
Faden
Faden
Beiträge: 541
Registriert: 23.11.2006, 14:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26121
Wohnort: oldenburg
Kontaktdaten:

Re: Wie ungewaschene Rohwolle lagern?

Beitrag von Gabys Wollecke » 29.04.2010, 09:09

ganz ehrlich Mädels,


ich tu mir das mit dem waschen nicht mehr an. auf dem hof hatte ich die gerätschaften und den platz dafür, aber nicht wirklich die zeit, jetzt ist es genau anderes herum in der stadt in etagenwohnung .

allein der aufwand mit dem waschen wird irgendwann anstrengend ....und wenn man keinen platz hat die luftige lagerung auch ..... und ich würde die zeit lieber spinnen.

die erfahrung wie man es macht war hilfreich in meiner wollverarbeitungshistorie, aber nun schicke ich konsequent weg nach sassen zur lebenshilfe.

lg gaby

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“