Anschlagen mit dem Rigid Heddle - Bremse löst sich

Moderator: Rolf_McGyver

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Anschlagen mit dem Rigid Heddle - Bremse löst sich

Beitrag von Asherra » 16.04.2010, 09:40

Hihi, bei meiner Harfe hab ich auch die Zahnräder auf der falschen Seite gehabt und dann löst sich sehr schnell die Bremse weil die Fischchen/Greifer/was auch immer das Ding da ist.. nicht richtig in das Zahnrad rein greifen.

Weil ich grade nen Bettvorleger fertig habe, mit dem Kamm läßt sich so stark eh nicht anschlagen, dazu gibt er viel zu sehr nach und ich hätte Sorge, wenn ich noch stärker zuschlage dann geht das Ding kaputt. Also drück ich den Schuß alle paar Mal mit der Kante der Webnadel fest. Das geht sehr viel sanfter als das Reinschlagen und ist wesentlich effektiver weil der Druck genau da hin kommt, wo er hin soll. Resultat: dichte Teppiche ohne den Webrahmen zu sehr zu belasten.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Anschlagen mit dem Rigid Heddle - Bremse löst sich

Beitrag von shorty » 16.04.2010, 09:42

sind denn nun die Zahnräder bei mir richtig oder falsch???

karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Laurana
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1884
Registriert: 15.09.2009, 08:34
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 2700

Re: Anschlagen mit dem Rigid Heddle - Bremse löst sich

Beitrag von Laurana » 16.04.2010, 09:47

shorty hat geschrieben:sind denn nun die Zahnräder bei mir richtig oder falsch???

karin
Ja ist korrekt, so kannst du nachspannen und es rastet auch wieder ein.

Was mir noch einfällt...ich muss da ich die Bremse relativ fest angeschraubt habe die Bremse händisch ins Zahnrad drücken (feder oder so gibts ja nicht).
Alles liebe
Karin

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Anschlagen mit dem Rigid Heddle - Bremse löst sich

Beitrag von shorty » 16.04.2010, 09:48

na gut, beruhigt, bin ich doch nicht ganz so blond wie ich dachte :-)

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
uta
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 381
Registriert: 03.11.2009, 18:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28870
Wohnort: Ottersberg

Re: Anschlagen mit dem Rigid Heddle - Bremse löst sich

Beitrag von uta » 16.04.2010, 11:15

ABER ICH!!!!

Das war es - oh, ihr hättet mich hier mal eben hören sollen :totlach: :O :freu: :wut: ... ungefähr alles, die Reihenfolge weiss ich nicht mehr.

OK, dann werde ich wohl mal endlich weben können, ohne immer hinten an der Bremse noch festhalten zu müssen immer mal wieder (nicht lachen!!!)

Ich glaube, ohne dieses Forum hätte ich oft schon längst aufgegeben ...


Lieben Dank für eure Mitdenkarbeit
herzliche Grüße von

Uta

http://spinnfrau.blogspot.com/

Benutzeravatar
XScars
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2361
Registriert: 31.03.2009, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Kontaktdaten:

Re: Anschlagen mit dem Rigid Heddle - Bremse löst sich

Beitrag von XScars » 16.04.2010, 11:18

:D dann ist ja alles super :gut:

Benutzeravatar
Laurana
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1884
Registriert: 15.09.2009, 08:34
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 2700

Re: Anschlagen mit dem Rigid Heddle - Bremse löst sich

Beitrag von Laurana » 16.04.2010, 11:44

Freut mich :D
Alles liebe
Karin

wollelke
Locke
Locke
Beiträge: 77
Registriert: 29.12.2009, 20:52
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 8920
Kontaktdaten:

Re: Anschlagen mit dem Rigid Heddle - Bremse löst sich

Beitrag von wollelke » 22.04.2010, 19:11

="uta"]Hallo,

ich habe mal folgende Frage:
heute habe ich in einer Weberei aber nochmal gesehen, wie sehr die "Anschlagen" - um einen Teppich zu erhalten, der dicht ist, müsste ich so heftig anschlagen, dass mir (ich hatte das ja probiert) die Bremse abfliegt.

Du musst aber auch bedenken, dass man einen Webrahmen nicht mit einen Webstuhl einer Weberei vergleichen kann. Schon alleine durch das Gewicht der Weblade entsteht viel mehr Kraft, als man mit dem Webbaltt eines Webrahmens erreichen kann.
lg Elke
Gute Vorsätze, sind wie ein Gaul der oft gesattelt aber selten geritten wird!
http://www.wollkisterl.at
http://wollkisterl.blogspot.com/

Benutzeravatar
uta
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 381
Registriert: 03.11.2009, 18:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28870
Wohnort: Ottersberg

Re: Anschlagen mit dem Rigid Heddle - Bremse löst sich

Beitrag von uta » 22.04.2010, 20:34

Hallo Elke,

ja, das habe ich da auch gesehen, die machen schon noch andere Dinge - aber seitdem ich die Zahnräder richtig habe, kann ich jetzt schon deutlich anders anschlagen - ich glaube auch nicht (bis jetzt), dass ich z.B. Geschirrtücher mit einem Webrahmen machen kann (belehrt mich eines bessern, gerne) .- aber hier stimmte ja was nicht :)
herzliche Grüße von

Uta

http://spinnfrau.blogspot.com/

landschaf
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1469
Registriert: 30.08.2007, 00:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 40883

Re: Anschlagen mit dem Rigid Heddle - Bremse löst sich

Beitrag von landschaf » 22.04.2010, 23:50

uta hat geschrieben:Hallo Elke,

ja, das habe ich da auch gesehen, die machen schon noch andere Dinge - aber seitdem ich die Zahnräder richtig habe, kann ich jetzt schon deutlich anders anschlagen - ich glaube auch nicht (bis jetzt), dass ich z.B. Geschirrtücher mit einem Webrahmen machen kann (belehrt mich eines bessern, gerne) .- aber hier stimmte ja was nicht :)
Ich mache sie gerade für meine Schwester zum Geburtstag.
O come t' inganni se pensi che gl' anni
non hann' da finire,bisogna morire
.

Benutzeravatar
uta
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 381
Registriert: 03.11.2009, 18:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28870
Wohnort: Ottersberg

Re: Anschlagen mit dem Rigid Heddle - Bremse löst sich

Beitrag von uta » 23.04.2010, 07:25

und welches Garn nimmst Du dafür?

Das ist ja schon ein sehr tolles Geschenk, ich schaue mir immer die in dieser Webstube an und finde die soo schön!
herzliche Grüße von

Uta

http://spinnfrau.blogspot.com/

Antworten

Zurück zu „Rund um Gatterkamm-Rahmen und Webstuhl“