Anschlagen mit dem Rigid Heddle - Bremse löst sich

Moderator: Rolf_McGyver

Benutzeravatar
uta
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 381
Registriert: 03.11.2009, 18:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28870
Wohnort: Ottersberg

Anschlagen mit dem Rigid Heddle - Bremse löst sich

Beitrag von uta » 15.04.2010, 19:21

Hallo,

ich habe mal folgende Frage:

ich habe den Ashford Rigid Heddle - habe damit schon viel gewebt. Heute habe ich in einer Weberei aber nochmal gesehen, wie sehr die "Anschlagen" - um einen Teppich zu erhalten, der dicht ist, müsste ich so heftig anschlagen, dass mir (ich hatte das ja probiert) die Bremse abfliegt.

Wie macht ihr das? Habe ich vielleicht was falsch zusammengebaut? Die Schraube an dem Feststellding habe ich soweit angezogen wie möglich. Lockere Gewebe kreige ich gut hin, aber fest?

Gerne würde ich mal eure Erfahrungen lesen.
herzliche Grüße von

Uta

http://spinnfrau.blogspot.com/

Benutzeravatar
Perisnom
Moderator
Beiträge: 3952
Registriert: 08.05.2007, 21:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84359
Wohnort: Niederbayern
Kontaktdaten:

Re: Anschlagen mit dem Rigid Heddle - Bremse löst sich

Beitrag von Perisnom » 15.04.2010, 21:34

Hallo Uta,
vielleicht kannst du mal ein Foto Deines Webrahmens einstellen? Dann könnte man sehen, ob alles richtigrum zusammengeschraubt ist...
Dein Problem habe ich nämlich nicht, und ich habe auch den Ashford....
Viele Grüße aus Bayern von Marion Bild

Benutzeravatar
Laurana
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1884
Registriert: 15.09.2009, 08:34
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 2700

Re: Anschlagen mit dem Rigid Heddle - Bremse löst sich

Beitrag von Laurana » 16.04.2010, 06:32

Ich kenn das Problem auch nicht, schlage oft fest an, aber ohne Probleme.

Welche eigendlich? Die beim Warenbaum oder die beim Kettbaum?
Alles liebe
Karin

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Anschlagen mit dem Rigid Heddle - Bremse löst sich

Beitrag von tabata » 16.04.2010, 07:11

Vielleicht hast Du nicht genug Spannung auf dem Kettfäden und so hast Du schlupf beim Anschlagen....
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Benutzeravatar
Laurana
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1884
Registriert: 15.09.2009, 08:34
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 2700

Re: Anschlagen mit dem Rigid Heddle - Bremse löst sich

Beitrag von Laurana » 16.04.2010, 07:20

Ja an das hab ich auch gedacht, da könnte sich die Bremse beim Warenbaum lösen...
Alles liebe
Karin

Benutzeravatar
uta
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 381
Registriert: 03.11.2009, 18:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28870
Wohnort: Ottersberg

Re: Anschlagen mit dem Rigid Heddle - Bremse löst sich

Beitrag von uta » 16.04.2010, 08:18

Lieben Dank für eure Antworten ...

ja, genug Spannung auf den Kettfäden habe ich vielleicht nicht, weil sich dann der Baum löst ;.((

ich kann immer noch keine Fotos machen, ich habe den Rahmen so zusammengebaut wie auf dem Foto von der Produktbeschreibung, allerdings hält der Haken, der den oberen Baum hält, eben nicht genug. Ziehe ich die Schraube an, löst diese sich wieder nach einiger Zeit. Wie fest sind denn eure Schrauben da? Lässt sich die Bremse leicht lösen?
herzliche Grüße von

Uta

http://spinnfrau.blogspot.com/

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Anschlagen mit dem Rigid Heddle - Bremse löst sich

Beitrag von Claudi » 16.04.2010, 08:25

Hi!
Ich habe diesen Rahmen zwar nicht, möchte aber kurz etwas anmerken.
Ziehe ich die Schraube an, löst diese sich wieder nach einiger Zeit.
Kann es sein, daß da ein Federring oder eine andere Schraubensicherung fehlt? Bei meinem Kardiertier von Ashford fehlte auch so ein Teil, und wäre nicht etwas Passendes im Haus gewesen, hätte sich die Kurbel beim drehen auch so nach und nach wieder gelöst.
Bei der Trommelkarde war eine Anleitung dabei, welche Teile an welche Stelle gehören. Nur nach einem Foto ist so etwas nicht so günstig, da man viele verdeckte Kleinteile darauf nicht sehen kann.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
uta
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 381
Registriert: 03.11.2009, 18:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28870
Wohnort: Ottersberg

Re: Anschlagen mit dem Rigid Heddle - Bremse löst sich

Beitrag von uta » 16.04.2010, 08:55

Laut Anleitung http://www.ashford.co.nz/helpandadvice/RH_web.pdf muss die Schraube nur in die Pawls (Haken)eingedreht werden, die Pawls (Haken) sollen sich noch frei bewegen - das tun sie (leider irgendwie). Da steht nichts von einem Federrring.

Evtl. habe ich ja den Baum nicht richtig angebracht, da werde ich nochmal fester ziehen.
herzliche Grüße von

Uta

http://spinnfrau.blogspot.com/

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Anschlagen mit dem Rigid Heddle - Bremse löst sich

Beitrag von shorty » 16.04.2010, 09:04

mmh seh das erst jetzt , bin ja nicht so der Weber, aber stimmt schon Sicherungssplint ist da auch bei meinem nicht vorgesehen, das hält nicht dauerhaft, in den Rasten
Ich hab das gleiche Problem, denn mein Rahmen lagert aufgestellt auf der Seite seit ner Weile, das wickelt sich auch immer ab, sprich , rastet nicht fix ein.

Da ich des Webens ja nicht mächtig bin, hab ich´s auf meine Unfähigkeit geschoben.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
XScars
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2361
Registriert: 31.03.2009, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Kontaktdaten:

Re: Anschlagen mit dem Rigid Heddle - Bremse löst sich

Beitrag von XScars » 16.04.2010, 09:15

Hast du vielleicht die Zahnräder vertauscht zum einrasten? das ist mir passiert, dann rastet die Bremse nicht richtig fest ein, man kann damit weben, aber die bremse löst sich sehr leicht.. ich hatte beim zusammenbauen irgendwie nicht realisiert das die dinger praktisch eine "Richtung" haben...

:wink: Katrin

Benutzeravatar
Laurana
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1884
Registriert: 15.09.2009, 08:34
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 2700

Re: Anschlagen mit dem Rigid Heddle - Bremse löst sich

Beitrag von Laurana » 16.04.2010, 09:17

Bitte stell mal ein Foto ein, normal verhakt sich die Bremse mit den Zahnrädern derart, das man zurückdrehen muss um sie lösen zu können, sprich hält bombenfest.
Wenn die Bremse nicht fest angeschraubt ist, könnte ich mir noch vorstellen das sie seitlich "wegspringt".
Federring gibts (zumindest lt. meinem Rigid nicht).
Alles liebe
Karin

Benutzeravatar
Laurana
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1884
Registriert: 15.09.2009, 08:34
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 2700

Re: Anschlagen mit dem Rigid Heddle - Bremse löst sich

Beitrag von Laurana » 16.04.2010, 09:21

Warenbaum und Kettbaum kann man gar nicht verkehrt einbauen, sonst kann man die Zahnräder gar nicht montieren, und diese falsch rum kann ich mir auch nicht vorstellen, denn da könnte man ja nicht mal locker drauf weben, das würde ja durchrutschen :?:
Alles liebe
Karin

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Anschlagen mit dem Rigid Heddle - Bremse löst sich

Beitrag von shorty » 16.04.2010, 09:28

ups das wäre natürlich auch möglich
so sieht das bei mir aus
Kettbaum
Bild
Warenbaum
Bild

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
XScars
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2361
Registriert: 31.03.2009, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Kontaktdaten:

Re: Anschlagen mit dem Rigid Heddle - Bremse löst sich

Beitrag von XScars » 16.04.2010, 09:30

Laurana hat geschrieben:Warenbaum und Kettbaum kann man gar nicht verkehrt einbauen, sonst kann man die Zahnräder gar nicht montieren, und diese falsch rum kann ich mir auch nicht vorstellen, denn da könnte man ja nicht mal locker drauf weben, das würde ja durchrutschen :?:
nicht den warenbaum und kettbaum, sondern nur das zahnrad das hinten hingehört vorne an den warenbaum und umgedreht... das geht, ich habs versehentlich ausprobiert :O :O

dann rastet das zahnrad nur halb ein und bei zu starkem zug löst sich die bremse...

:wink: katrin

Benutzeravatar
Laurana
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1884
Registriert: 15.09.2009, 08:34
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 2700

Re: Anschlagen mit dem Rigid Heddle - Bremse löst sich

Beitrag von Laurana » 16.04.2010, 09:37

*kopfkratzt* ich glaubs dir XScars, mich wundert nur das man das dann überhaupt halbwegs einrasten lassen kann...
Alles liebe
Karin

Antworten

Zurück zu „Rund um Gatterkamm-Rahmen und Webstuhl“