Wolle waschen / Rohwolle reinigen

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Michaela
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 861
Registriert: 08.04.2010, 16:31
Land: Deutschland
Postleitzahl: 21444
Wohnort: in der Lüneburger Heide
Kontaktdaten:

Re: Wolle waschen / Rohwolle reinigen

Beitrag von Michaela » 15.04.2010, 13:41

Ich habe heute eine Wollieferung von privat erhalten, ein gutes Kilo, soll Mischrasse Coburger Fuchs/Milchschaf sein. Die Wolle hat noch Wollfett, klebt aber nicht und ist so an sich ganz prima, soweit ich das beurteilen kann. Allerdings mufft sie ordentlich ?( .. so mag ich sie jedenfalls nicht verspinnen. Sie ist auf Vlies, also schon gekämmt/gewaschen.
Nach kurzem Überlegen und weil ich ja keine andere Wolle grad mehr hier habe, habe ich ein recht kleines Stückchen (damit ich nichts verschwende, sollte es grauenvolle Ergebnisse zeigen) kurzerhand mit Wollwaschmittel in der Maschine gewaschen, im Wollwaschgang mit wenigen Umdrehungen (600).. das mit lieber nicht spülen habe ich dummerweise erst gelesen, als die Wolle schon fertig gewaschen war. Ging ganz gut, ich dachte erst, sie wäre doller verfilzt, als sie war (leicht angefilzt außen), habe sie sofort feucht noch aufgelockert und ein bisschen dünner ausgezogen. Sie ist jetzt weich, riecht gut, scheint nicht alles Fett verloren zu haben (was ich schade gefunden hätte) .. ich würde sagen, es war schon erfolgreich, aber mit dem ganzen Kilo Wolle mag ich das nicht tun.
Einiges davon will ich auch färben - wird ein kleiner Spüliwaschgang vor dem Beizen, danach Färben, den Muff auch rauskriegen? .. ich habe sie jetzt draußen in der Sonne an der Luft ausgebreitet.. angeblich soll das ja auch helfen? Was für Erfahrungen habt ihr gemacht? Vermutlich würde versponnenes Garn, wenn es dann gewaschen ist, ja auch ok sein.. aber so muffig mag ich sie halt ungern nutzen.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Wolle waschen / Rohwolle reinigen

Beitrag von shorty » 15.04.2010, 13:48

Also :-))
Möglich ist ja auch das Entspannungsbad ein bißerl reinigender zu gestalten.
Also einen kleine Spritzer Shampoo oder so ins Wasser.

Beim Färben musst Du bedenken, dass die Wolle die Farbe nicht so gut annehmen kann, wenn sie noch fett ist.
Gibt wenn gewollt evlt lustige Effekte, aber prinzipiell sollte die Wolle schon eher fettfrei sein zum färben.

Dass das nicht stärker gefilzt ist, liegt wahrscheinlich am Milchschaf, die Vorgehensweise kann man nicht für alle Rassen empfehlen, haste Glück gehabt :-)))


Ich hab damit keine Probleme, ich mag den Schafgeruch ja sehr gerne :-))
Ein bißerl riecht Wolle finde ich immer, mir aber nicht unangenehm
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Wolle waschen / Rohwolle reinigen

Beitrag von Adsharta » 15.04.2010, 13:48

Ich finde es interessant, dass jeder so seine eigene Technik hat. Ich persönlich stimme am meisten mit Greifenritter überein. Ich trau der Waschmaschine nicht so recht. Vor allem da ich derzeit Wolle im Keller habe, die schon beim bloßen Anschauen filzig wird. :) Aber da ich am Montag eine neue Rohwollelieferung bekomme, werde ich es wohl doch einmal mit einer kleinen Probe versuchen.
lg Adshara

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Wolle waschen / Rohwolle reinigen

Beitrag von shorty » 15.04.2010, 13:51

Ich wasche auch keine Rohwolle in der Maschine,
- zum einen habe ich Angst vor Filz
-wasche ich teilweise mit Regenwasser
- bei größeren Mengen lagert sich das Fett in den Schläuchen der Maschine ab
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Michaela
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 861
Registriert: 08.04.2010, 16:31
Land: Deutschland
Postleitzahl: 21444
Wohnort: in der Lüneburger Heide
Kontaktdaten:

Re: Wolle waschen / Rohwolle reinigen

Beitrag von Michaela » 15.04.2010, 14:07

Ich hätte keine Probleme, wenn sie nach Schaf riechen würde. Aber sie riecht eher .. muffig. Ich versuch wohl mal portionsweises Einweichen in Wasser mit Spüli vor dem Färben. Hm.

Gabys Wollecke
Faden
Faden
Beiträge: 541
Registriert: 23.11.2006, 14:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26121
Wohnort: oldenburg
Kontaktdaten:

Re: Wolle waschen / Rohwolle reinigen

Beitrag von Gabys Wollecke » 15.04.2010, 17:56

bei wollwäsche KALT gehts auch mit dem spülen...... und hinterher eine ladung kochwäsche, dan passiert der maschine nix......



lg gaby

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Wolle waschen / Rohwolle reinigen

Beitrag von Adsharta » 15.04.2010, 18:01

Was spricht eigentlich dagegen ein Wollwaschmittel zu verwenden?
lg Adsharta

Gabys Wollecke
Faden
Faden
Beiträge: 541
Registriert: 23.11.2006, 14:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26121
Wohnort: oldenburg
Kontaktdaten:

Re: Wolle waschen / Rohwolle reinigen

Beitrag von Gabys Wollecke » 15.04.2010, 18:07

eigentlich nichts... bei rohwolle nehme ich soda weils besser fett und schmutz löst......

Benutzeravatar
Bakerqueen
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1821
Registriert: 10.09.2008, 01:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33129
Wohnort: Delbrück
Kontaktdaten:

Re: Wolle waschen / Rohwolle reinigen

Beitrag von Bakerqueen » 15.04.2010, 19:27

Wenn ich richtig "fiese" Rohwolle habe, koche ich sie sogar mit Spülmaschinenpulver aus, da bleibt dann nix mehr drin, was da nicht reingehört! :hop:
lg, Silvia
*********************

Benutzeravatar
Michaela
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 861
Registriert: 08.04.2010, 16:31
Land: Deutschland
Postleitzahl: 21444
Wohnort: in der Lüneburger Heide
Kontaktdaten:

Re: Wolle waschen / Rohwolle reinigen

Beitrag von Michaela » 16.04.2010, 07:51

So.. nachdem die Wolle gestern ein paar Stunden an der frischen Luft lag, riecht sie schon deutlich gemäßigter, nur noch leicht muffelig. Ich habe schon ein paar Färbeexperimente in extrem kleinen Stil gewagt, außerdem probeweise 100g nochmal nur in Spüliwasser eingelegt und somit nochmal leicht gewaschen. Das hat sanftere Ergebnisse gebracht als die Waschmaschine (was ja auch zu erwarten war). Da ich vieles davon wohl sowieso färben werde, bevor ich es verspinne, wird sich das damit wohl von selbst erledigen, die Färbeprozedur allein sollte dann wohl ausreichen für Restentmuffung.

Pippilotta
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 711
Registriert: 25.09.2006, 19:26

Re: Wolle waschen / Rohwolle reinigen

Beitrag von Pippilotta » 16.04.2010, 07:55

Dann riechts nach Essig und Farbe :totlach:

Ich habe voriges Jahr Coburger Fuchs gewaschen. Draußen im Bottich mit FeeFein und Regenwasser. Als ich die Flocken danach sah, hatte ich vom Ansehen zuerst den Eindruck: Huch! Totgewaschen, trocken! Beim Verspinnen aber merkte ich, dass noch unglaublich viel Lanolin drin war, das Garn wurde brettig. Dann habe ich auch einfach mal eine Portion davon im Wäschenetz in die Wollwäsche gehauen. Nun lässt sich die Wolle wunderbar verspinnen und enthält trotzdem noch einen Rest Lanolin, läuft auch besser durchs Kardiertier.

Benutzeravatar
Michaela
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 861
Registriert: 08.04.2010, 16:31
Land: Deutschland
Postleitzahl: 21444
Wohnort: in der Lüneburger Heide
Kontaktdaten:

Re: Wolle waschen / Rohwolle reinigen

Beitrag von Michaela » 16.04.2010, 08:48

hihi.. zur Not färbe ich mit Kool-Aid, dann riecht es nach komischer Getränkebrause :D leider habe ich nur einige wenige Tütchen herumliegen, so richtig viel schafft das ja nicht, wenn man etwas mehr Wolle färben will als nur ein kleines bisschen. Ich hatte irgendwo gelesen 1 Tütchen auf eine Unze.. naja, dann hat man schöne gesättigte Farben, nehme ich an. Ich muss dann wohl eher ein bisschen blasser färben, damit es etwas weiter reicht.

Die Wolle ist ja auch schon gewaschen/gekämmt und im Vlies. Auch wenn sie noch Lanolin enthält (deutlich mehr als der Merinokammzug, den ich vorher hatte), was man einfach am Griff merkt. Aber zuviel ist es - glaube ich - nicht.. ich werde aber mal darauf achten, ob mir das Garn zu fest vorkommt.. das kann dann am Lanolin liegen? Zu unterscheiden, was inkompetentes Spinnen ist und was am Garn liegt, das ist anfangs wirklich nicht so leicht.. daher bin ich froh, dass ich jetzt ausreichend Wolle habe (in einer Qualität), dass ich durch Herumprobieren merke, was für unterschiedliche Ergebnisse herauskommen, je nach Vorbehandlung. Ich habe übrigens heute Morgen beim Lesen meiner Emails festgestellt, dass ich von jemandem gekauft habe, der hier auch herumspringt *winkt Wolljörg zu*.

Karoas
Flocke
Flocke
Beiträge: 105
Registriert: 31.01.2010, 10:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 55257
Wohnort: Budenheim bei Mainz
Kontaktdaten:

Re: Wolle waschen / Rohwolle reinigen

Beitrag von Karoas » 21.08.2010, 19:39

Traurige Bilanz,
nach dem ich die wolle von Erdbebensschafe bei Schwiegermutter im Schuppen stehen habe und bö a bö mir die Wolle geholt hab und gewaschen habe mußt ich beim Kadieren feststellen das Sie staubtrocken ist und das auf der Kardiermaschine ganz schön zu schafen ist, habe von Erdbeben paar reste bekommen wo noch Lanolin drinne war und siehe da das ist schön geworden.
Denke mal das es reichen würde wen ich die Vliese einweiche und nur einmal in der Waschmaschine wasche.
Nehme das Flüssige Waschmittel von Netto für Wolle und Seide habe auch das Pulver von Perwoll (war im Angebot bei Real für 2.99) genommen. schlechte erfahrung gemacht also bleib ich bei Flüssig von Netto.
Wobei ich gerne das Spüli nehmen würde aber geht das auch in der Waschmaschine??

maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Re: Wolle waschen / Rohwolle reinigen

Beitrag von maka » 21.08.2010, 21:19

hallo karo

klar geht spüli auch in der waschmaschine. :D
hab mich sehr lange mit diversen obstflecken und andren rumgeärgert. vor alem maschinenfett ging nicht raus, hab vor lauter wut und verzweiflung dann pril drauf und gewaschen , die arbeitwäsche wurd sauber wie nie.
aber, vorsicht dabei, es reicht sehr wenig , schäumt wie irre
Grüßlis maka

Benutzeravatar
quilty
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3099
Registriert: 22.03.2010, 08:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67067

Re: Wolle waschen / Rohwolle reinigen

Beitrag von quilty » 22.08.2010, 06:59

Hallo Karo,
ich hab`gestern auch meine erste Rohwolle gewaschen, kannst unter dem Thread "Erste Portion Rohwolle
gewaschen" lesen , wie ich alles gemacht habe :)
LG Christine
Mit lieben Grüßen
Christine


Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)

http://christine-stern.blogspot.com

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“