
Nach kurzem Überlegen und weil ich ja keine andere Wolle grad mehr hier habe, habe ich ein recht kleines Stückchen (damit ich nichts verschwende, sollte es grauenvolle Ergebnisse zeigen) kurzerhand mit Wollwaschmittel in der Maschine gewaschen, im Wollwaschgang mit wenigen Umdrehungen (600).. das mit lieber nicht spülen habe ich dummerweise erst gelesen, als die Wolle schon fertig gewaschen war. Ging ganz gut, ich dachte erst, sie wäre doller verfilzt, als sie war (leicht angefilzt außen), habe sie sofort feucht noch aufgelockert und ein bisschen dünner ausgezogen. Sie ist jetzt weich, riecht gut, scheint nicht alles Fett verloren zu haben (was ich schade gefunden hätte) .. ich würde sagen, es war schon erfolgreich, aber mit dem ganzen Kilo Wolle mag ich das nicht tun.
Einiges davon will ich auch färben - wird ein kleiner Spüliwaschgang vor dem Beizen, danach Färben, den Muff auch rauskriegen? .. ich habe sie jetzt draußen in der Sonne an der Luft ausgebreitet.. angeblich soll das ja auch helfen? Was für Erfahrungen habt ihr gemacht? Vermutlich würde versponnenes Garn, wenn es dann gewaschen ist, ja auch ok sein.. aber so muffig mag ich sie halt ungern nutzen.