Verbindung zwischen Knecht und Tritt/ Kurbel

Damit alle Handarbeitsgeräte richtig funktionieren ...

Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi

Antworten
Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Verbindung zwischen Knecht und Tritt/ Kurbel

Beitrag von Greifenritter » 29.09.2006, 14:43

Hallo,

wie sieht die optimale Verbindung des trittbretts mit der Antriebsstange (=Knecht) aus?

Mein altes Rad hat an der Stelle einfach eine Verbindung aus einer Schnur. Beim meinem Flohmarktrad waren die beiden Teile fest mit einem dicken Draht zusammengefügt. Können meine Probleme beim Treten evtl. an dieser starren Verbindung liegen?
Wie ist das denn bei Euren Spinnrädern gelöst?

Außerdem ist mir aufgefallen, daß mein altes Spinnrad im oberen Ende des Knechtes eine ovale Aussparung hat, durch die die Kurbel gesteckt wird, also da auch Spiel ist. Beim Flohmarktrad ist die Aussparung rund und gerade so, daß sich die Kurbel gut darin drehen kann. Ist das oval gestaltet Loch (unten ist es etwas weiter, oben schmal, wenn man den Knecht einhängt passt der Knubbel vorne auf der Kurbel nur unten durch) nur da um ein Ein- und Aushängen des Knechtes zu ermöglichen (beim Flohmarktrad ist das eh nicht möglich, da ist ein gedrechselter "Sicherheitsknubbel" auf dem Ende der Kurbel, da kann man nix aushängen)?

Zu guter letzt habe ich noch festgestellt, daß der Knecht sehr nahe am hinteren Fuß des Spinnrades vorbeikommt. Der sitzt mittig und das Trittbrett auch fast. Vieleicht löst ja auch das die Blokade aus, allerdings hab ich keinen Plan wie ich das beheben könnte.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Petzi
Administrator
Beiträge: 4243
Registriert: 22.08.2006, 12:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77770
Wohnort: Durbach

Re: Verbindung zwischen Knecht und Tritt/ Kurbel

Beitrag von Petzi » 29.09.2006, 15:06

Die beiden verschiedenen Aufhängungen des Knechtes habe ich auch bei meinen div. Spinnrädern. Entweder oval mit Loch oder schlitz mit Knubbel.

Die Verbindungen, die ich schon gesehen habe, waren aus Draht oder aus einem Stück Leder.

Leder halte ich für besser, da es doch beweglicher ist als der Draht. Ich habe bei Schnellreparaturen auch schon einfach Schnur verwendet.

Sonstige Verbindungen sind mir leider nicht bekannt.

Eiderschaf
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 629
Registriert: 26.09.2006, 16:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58566
Wohnort: 58566 Kiersperhagen

Re: Verbindung zwischen Knecht und Tritt/ Kurbel

Beitrag von Eiderschaf » 29.09.2006, 19:18

Beim Ashford ist es stabile Schnur, bei meinem großen ist die Verbindung aus Leder. Bei meinem uralten Schätzchen ist sie auch aus Schnur.

Liebe Grüße,

Heike

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Verbindung zwischen Knecht und Tritt/ Kurbel

Beitrag von Greifenritter » 30.09.2006, 07:55

Na, dann werde ich statt dem starren Draht mal ne Schnur nehmen, evtl. ist mein Tritt-Problem dann ja auch gelöst.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Verbindung zwischen Knecht und Tritt/ Kurbel

Beitrag von Greifenritter » 01.10.2006, 02:58

Neue Problematik:

Verbinde ich Tritt und Knecht mit einem starren Draht, so fehlt die Flexibilität und der Tritt neigt dazu sich zu verkanten. Nehme ich eine Schnur, so geht mir Dauernd der Knecht an anderen Teilen des Rades (hinterer Fuß, Plattform) oder der Tritt am Boden auf, je nachdem wie ich den Tritt festbinde.

Was tun *grübel*

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Verbindung zwischen Knecht und Tritt/ Kurbel

Beitrag von Greifenritter » 01.10.2006, 05:48

mein letztes großes Problem.

Irgendwie bekomme ich den Tritt nicht so angebunden, daß alles passt.

So wie es ist verkantet sich zwar nix mehr und es klappert auch nix , aber die rumgeschlungene Schnur rutscht nach einiger Zeit etwas ab, dann bekommt der Tritt zu viel Spiel und das Rad "bockt" sozusagen.

Hier mein Problemfall:
Bild

CU
Danny
Zuletzt geändert von Greifenritter am 01.10.2006, 05:49, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Petzi
Administrator
Beiträge: 4243
Registriert: 22.08.2006, 12:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77770
Wohnort: Durbach

Re: Verbindung zwischen Knecht und Tritt/ Kurbel

Beitrag von Petzi » 01.10.2006, 15:14

Versuchs mal mein einem Lederriemen, den du festtackerst. Der ist beweglich und rutscht nicht weg.
Am besten mal ein Stück Leder besorgen und einen Streifen davon abschneiden. Ich habe immer ein Stück Leder hier rumliegen, da ich immer mal wieder Leder zur Reparatur benötige.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Verbindung zwischen Knecht und Tritt/ Kurbel

Beitrag von Greifenritter » 01.10.2006, 21:00

Leder hab ich in allen Arten, das brauche ich ja immer wieder für meine LARP- und Living-History Ausrüstung.

Mit der Schnur geht es ganz gut, aber nach ca. 60-80 Minuten fängt die an sich auszuleiern und verrutscht.

Werde es mal mit Leder versuchen.

Liebe Grüße
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Petzi
Administrator
Beiträge: 4243
Registriert: 22.08.2006, 12:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77770
Wohnort: Durbach

Re: Verbindung zwischen Knecht und Tritt/ Kurbel

Beitrag von Petzi » 02.10.2006, 15:01

Habe jetzt nochmal sämtliche Verbindungen an meinen Spinnrädern angeschaut.
die meisten Verbindungen sind aus Leder.
Oftmals ist das Leder durch den Tritt gezogen und am Knecht festgenagelt oder geschrauft.

Bei Bedarf kann ich ja mal versuchen Bilder zu machen.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Verbindung zwischen Knecht und Tritt/ Kurbel

Beitrag von Greifenritter » 02.10.2006, 17:31

Das wäre nicht schlecht.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Petzi
Administrator
Beiträge: 4243
Registriert: 22.08.2006, 12:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77770
Wohnort: Durbach

Re: Verbindung zwischen Knecht und Tritt/ Kurbel

Beitrag von Petzi » 02.10.2006, 17:46

Ist zwar wieder etwas unschart, aber ich denke, man kann es trotzdem erkennen.
Bild

Das Schwarze ist das Leder und das Silberne die Schrauben.
Das Leder ist durch einen Schlitz gezogen. Habe dieses Spinnrad jetzt schon über 1 Jahr und spinne sehr viel darauf. Diese Verbindung hat mir noch nie Schwierigkeiten gemacht.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Verbindung zwischen Knecht und Tritt/ Kurbel

Beitrag von Greifenritter » 02.10.2006, 19:47

Hm, dafür ist mein Tritt hinten zu dünn.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Petzi
Administrator
Beiträge: 4243
Registriert: 22.08.2006, 12:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77770
Wohnort: Durbach

Re: Verbindung zwischen Knecht und Tritt/ Kurbel

Beitrag von Petzi » 02.10.2006, 21:25

Ist die Seitenansicht. 1 cm breit

Hinten ist der Knecht 2,5 cm breit. Ist ja auch nur eine Anregung, wie es sein könnte.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Verbindung zwischen Knecht und Tritt/ Kurbel

Beitrag von Greifenritter » 02.10.2006, 23:20

Tja,die 2,5 cm hat bei mir das Trittbrett. Da geh nix mit Schlitze reinmachen, aber da find ich schon eine Befestigung. Vorest funktioniert es ja mit der Schnur, muß halt nur immer wieder nachziehen und auf Dauer werd ich mir einfach überlegen, wie ich das mit leder lösen kann.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Antworten

Zurück zu „technische Instandsetzung und Umbauten“