Da wo es komisch ist, verdrehen sich die zwei Singles in sich, aber nicht miteinander. Ich hab nochmal gaaaanz genau hingeguckt, sie sind bestimmt beide z-gedreht, auch an den Stellen, wo sie doof zu mir sind. Und gezwirnt ist es auch in der richtigen Richtung (also s-herum). Es sieht beim Aufwickeln aber dann so aus, als lägen zwei Fäden nebeneinander, die statt sich zu verzwirnen nebeneinander rumliegen und sich in sich verknubbeln. Ist dort schlicht und einfach zu wenig Drall drin? (Ich habe zwischendurch mal die Bremse etwas angezogen udn mir wurde das ganze dann so schnell aus der Hand gerissen, dass ich es wieder ließ.. vermutlich sind das die Stellen?) Oder können einem aus anderen Gründen noch komische Dinge passieren mit dem Zwirnen (ich rede nicht von Feinheiten und Details sondern von sofort auffälligen Anfängerchaosdingen).
Ich versuche aber nachher oder morgen mal, ein paar Fotos von meinen ersten Gehversuchen zu machen, um es mal einem fachkundigerem Publikum als den milde lächelnden Freunden oder meinem Mann zu zeigen. Wobei meine große Tochter (wird bald 7) schon Ambitionen hat mit dem Spinnrad zu spinnen. Und ganz fasziniert davon war, als ich ihr das orangene Garn zeigte, das ich heute auf der Handspindel aus der kratzigen Anfängerwolle spann, wovon ich noch einen kleinen Rest hatte, spontan gestern selbstgefärbt mit rote Beete-Abfall von den drei Knollen, die es gestern zu essen gab.. mit einem Schuss Essig aufgekocht und geguckt, was passiert. Ich sollte mich wirklich mal übers Färben informieren
