ich konnte mich dieses Wochenende davon überzeugen, dass es Murphy´s Gesetzt wohl wirklich gibt.
Es sollte ein gemütliches Spinn-Wochenende werden...
...und alles ist schiefgegangen!!!
Zuerst schönen weissen Merino-Kammzug gefärbt;
zwei Stränge;
Farben wurden nicht ordentlich angenommen;
statt satter Farben zarte Pastelltöne in grün, blau, rot, lila.
Sah im Kammzug ja noch recht ansprechend aus, versponnen aber nur noch.....
Also den zweiten Strang nochmals in die Farbe, weil ich den ja mit dem ersten verzwirnen wollte;
sollte dann dunkles lila werden...
Farbe ist auch richtig schön geworden;
aber leider ist der ganze Strang beim Farbe fixieren verfilzt;
und ich hatte den Ofen extra nur auf 70 Grad gestellt.
Dann hab ich mir gedacht:
ok... verzwirnste das Ganze mit Alpaka (hatte noch eine kleine Probe von ca 200g)
die ausgetütet:
der reinste Mist!
keine schöne Locken von langer Länge; höchstens 3-4cm.
Hab ich dann trozdem versucht aus der Locke zu verspinnen.
Ging gar nicht....
Also kardieren, um noch was zu retten...
ich hab doch nur zwei Hundebürsten, um meine Katzen zu kämmen...
Da hat mir mein Kater dann auch fleissig bei geholfen; der fand das Alpaka genial, und machte fleissig, fleissig Milchtritt, bevor er sich dann drauf zu Ruhe legte.
Dann klappte es wenigstens mit dem Verspinnen.
Mit viel viel Drall und noch mehr schimpfen...
Nachdem ich dann endlich zwei gewickelte Knäul hatte (eins verunglückter Kammzug, eins Alpaka), wollte ich dann noch retten, was vielleicht noch zu retten ist.
Also das Ganze verzwirnt mit zwei Fäden mercerisierter, weisser Baumwolle...
mich muss der Teufel geritten haben:
vier Fäden gleichzeitig zwirnen...
...ich bin doch noch blutiger Anfänger....
Naja das ist jetzt bei rumgekommen



Jetzt liegt der Strang erstmal im Bad;
zum säubern und entspannen.
Lauflänge ca 90m auf 100g
so ganz gefällt mir die Farbe zwar nicht,
aber immerhin verstrickbares Garn.
Wünsche Euch allen einen schönen Sonntagabend
Heide