zwirnen mit der Lazy Kate - Rose

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Antworten
wollelke
Locke
Locke
Beiträge: 77
Registriert: 29.12.2009, 20:52
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 8920
Kontaktdaten:

zwirnen mit der Lazy Kate - Rose

Beitrag von wollelke » 14.02.2010, 09:16

Guten Morgen,
nach den Anfangschwierigkeiten habe ich es nun geschafft, u. habe die ersten beiden Spulen gesponnen. Nun wollen diese natürlich verzwirnt werden. Aber irgendwie will das nicht so recht gelingen. Der verzwirnte Faden spult sich nicht auf. Gehört der Haken auf die andere Seite? :?:
lg Elke
Gute Vorsätze, sind wie ein Gaul der oft gesattelt aber selten geritten wird!
http://www.wollkisterl.at
http://wollkisterl.blogspot.com/

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: zwirnen mit der Lazy Kate - Rose

Beitrag von Fiall » 14.02.2010, 09:29

Hallo Elke,

mit Haken meinst du sicher den Sliding Hook. Da man beim Zwirnen in die andere Richtung "tritt", kann man den Haken durchaus zur anderen Seite wechseln. Hab ich anfangs aber auch nicht getan und vergesse es auch jetzt noch manchmal. Hat auf den Einzug an sich also keinen Einfluss (auch ne Rose hat).

Wenn der Faden nicht aufspult, würde ich die Bremse etwas fester ziehen. Meinereiner hat es auch schon geschafft den Faden zu überzwirnen wie blöde und sich aufzuregen, das der Faden nicht eingezogen wird (minutenlang), wobei ich Dödel doch glatt vergessen hatte, die Bremse wieder auf die Spule zu ziehen. *g*

GLG,

Veronika
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: zwirnen mit der Lazy Kate - Rose

Beitrag von Greifenritter » 14.02.2010, 10:20

Idealerweise sollte das garn immer über den Teil des Flügels laufen der zuerst nach unten geht, also wenn Du Zwirnst über den anderen Arm - ist aber nicht zwingend nötig.

Evtl. hast Du einfach zu wenig Einzug und mußt die Bremse anders einstellen. beim Zwirnen brauche ich auch mehr Einzug als beim Spinnen.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Re: zwirnen mit der Lazy Kate - Rose

Beitrag von maka » 14.02.2010, 10:24

morgen danny

danke für den tip. das werde ich auch probieren.
Grüßlis maka

wollelke
Locke
Locke
Beiträge: 77
Registriert: 29.12.2009, 20:52
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 8920
Kontaktdaten:

Re: zwirnen mit der Lazy Kate - Rose

Beitrag von wollelke » 14.02.2010, 13:27

Vielen Dank für euren Tipps. Ich habe die Bremse schon fester angezogen. Was mir auch noch unklar ist, ist die Lazy Kate selbst. Wie verwende ich die richtig, dass die Fäden über die Scheibe (wie nennt man das?) laufen. Vll liegt auch da der Haken bei mir. Denn ich habe die Spulen einfach auf die Stifte aufgesetzt.
lg Elke
Gute Vorsätze, sind wie ein Gaul der oft gesattelt aber selten geritten wird!
http://www.wollkisterl.at
http://wollkisterl.blogspot.com/

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: zwirnen mit der Lazy Kate - Rose

Beitrag von Sabine » 14.02.2010, 13:28

Aloha zusammen,

bei einem Rad mit Häckchen oder 2 Hooks würde ich auch den auf der anderen Seite nehmen.

Beim meinem Maja bleibt die Hook da wo sie ist. Weil, vor allem bei höheren Geschwindikeiten, sonst das Rad ins schwingen gerät. Die Hook verursacht dann eine Unwucht. Weil der Flügel mit der Hook auf der rechten Seite ausgewuchtet worden ist.

Bisher hatte ich damit auch keine Probleme, es sei denn ich hatte die Bremse nicht fest genug angezogen. Beim Zwirnen muß man hier und da mal nachstellen, wenn die Spule voller wird, genau wie beim spinnen. :D
Alles liebe

Sabine

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: zwirnen mit der Lazy Kate - Rose

Beitrag von Fiall » 14.02.2010, 14:34

Hallo Elke,

du hast sicher die Lazy Kate, die standardmäßig beim Rose dabei ist, oder? Die hab ich nämlich auch. Ist die ungebremste Version. Ich schiebe die Spulen auch einfach auf die Stäbe, achte dabei darauf, dass sie alle so rum sitzen, dass die Fäden in dieselbe Richtung abwickeln. Ich stecke sie immer so auf, dass der Faden von der oberen Seite der Spulen zu mir läuft. Die Kate stelle ich so, dass der Faden über die Spulenmitte und nicht über die Spulenseite läuft.

Ein besonderes Problem hab ich dabei nicht festgestellt. Bei meiner Schuhkastenkate hat sich der Faden auch gern mal um die Spieße gewickelt, die ich als Halterung für die Klopapierrollen eingesteckt hab. Das Problem hatte ich hier bisher nicht.

Ich seh dich ja jetzt nicht vor mir beim Arbeiten. Wenn es nicht an der Bremse liegt, fällt mir nur noch ein weiteres Problem ein, dass ich öfter habe: Ich hab einen Wollfaden um meine Spulen geknotet, den ich zum Anspinnen/Zwirnen nutze. Der dreht aber verteufelt gern durch, so dass ich oftmals erstmal händisch aufwickeln muss, bevor vernünftig eingezogen wird.

Was mir auch schon passiert ist, war das ich die grüne Bremsschnur irgendwie mit der Feder verheddert hatte, so dass der Bremseffekt extrem wurde, weil massig Spannung vorhanden war.

GLG,

Veronika
GLG,

Veronika

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: zwirnen mit der Lazy Kate - Rose

Beitrag von Sabine » 14.02.2010, 16:49

Aloha Elke,

die Spulen einfach auf die Stifte zu stecken ist schonmal richtig.

Da ich nicht sehen kann wie Du arbeitest, schreibe ich einfach mal wie ich das machen würde.

Ich würde die Kate möglichst nahe neben meinen Stuhl stellen, so das ich die Fäden von der Spule nach oben wegziehe, damit sie nicht am Spulenrand rubbeln. Und beim Ziehen darauf achten das immer ein bisschen Zug auf dem Faden ist, damit die Spulen möglichst wenig nachdrehen und sich so wenig wie möglich abwickelt, was nicht sofort nach oben nachgeführt wird.

Äh, war das verständlich?
Alles liebe

Sabine

wollelke
Locke
Locke
Beiträge: 77
Registriert: 29.12.2009, 20:52
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 8920
Kontaktdaten:

Re: zwirnen mit der Lazy Kate - Rose

Beitrag von wollelke » 14.02.2010, 17:22

danke Sabine u. Veronika,
ja, das ist schon verständlich, u. so in etwa habe ich es auch gemacht. Aber wozu ist dann das Rad, Wirtel, od. wie auch immer das heißt auf der Lazy Kate?
lg Elke
Gute Vorsätze, sind wie ein Gaul der oft gesattelt aber selten geritten wird!
http://www.wollkisterl.at
http://wollkisterl.blogspot.com/

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: zwirnen mit der Lazy Kate - Rose

Beitrag von Fiall » 14.02.2010, 17:30

Hallo Elke,

ich grinse grad vor mich hin und wundere mich, welche interessanten Experimente du mit deiner Lazy Kate vorgenommen hast. ;-)

Der Wirtel ist abnehmbar. Von Majacraft nur da positioniert (auf nem Metallstab), damit er nicht blöd rumfliegt. Der ist für das Rose gedacht und ist der serienmäßig mitgelieferte Zusatzwirtel mit folgenden Ratios (6/9/13,2/ 16,5/ und 19,5 : 1).

GLG,

Veronika

Edit: seh grad, zumindest bei mir ist obiger Wirtel am Rad montiert und der größere auf der Kate. Der Große hätte dann folgende Ratios (4,25/6,8/11/14,5). Hui, das bedeutet ich bin ja doch nicht so langsam beim Treten, wie ich dachte. *g*
GLG,

Veronika

wollelke
Locke
Locke
Beiträge: 77
Registriert: 29.12.2009, 20:52
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 8920
Kontaktdaten:

Re: zwirnen mit der Lazy Kate - Rose

Beitrag von wollelke » 14.02.2010, 17:43

hihihi, da muss ich jetzt aber auch lachen. Auf diese Idee wäre ich jetzt aber nicht gekommen.
Ich habe geschaut, auch bei mir ist der größere auf der Lazy Kate.
lg Elke
Gute Vorsätze, sind wie ein Gaul der oft gesattelt aber selten geritten wird!
http://www.wollkisterl.at
http://wollkisterl.blogspot.com/

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: zwirnen mit der Lazy Kate - Rose

Beitrag von Fiall » 14.02.2010, 18:13

Funktioniert das Zwirnen denn mittlerweile?

GLG,

Veronika
GLG,

Veronika

wollelke
Locke
Locke
Beiträge: 77
Registriert: 29.12.2009, 20:52
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 8920
Kontaktdaten:

Re: zwirnen mit der Lazy Kate - Rose

Beitrag von wollelke » 14.02.2010, 18:24

naja, das erste Garn habe ich so recht u. schlecht gezwirnt. Musste mich oft sehr ärgern. Nun muss ich erst wieder was spinnen, damit ich zwirnen kann. Verspinne nun eine Seiden/Wollmischung, die mir Frau Gradl zum Spinnrad mitgeschickt hat.
Ich werde dann wieder berichten.
lg Elke
Gute Vorsätze, sind wie ein Gaul der oft gesattelt aber selten geritten wird!
http://www.wollkisterl.at
http://wollkisterl.blogspot.com/

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: zwirnen mit der Lazy Kate - Rose

Beitrag von Fiall » 14.02.2010, 18:39

Ich hatte das erste Mal hauptsächlich Probleme damit, dass sich meine Fäden miteinander verknotet haben. Ich war so irrsinnig gleich 6 recht dünne Fäden verzwirnen zu wollen. *g* Gelöst hab ich mein Problem dann damit, dass ich je zwei Strohhälme über die Fäden gestülpt hab, so das es kein Verknoten der Fäden gab, wenn ich das Rad mal gestoppt hab.

Außerdem hab ich mir Spinnbücher besorgt und da nachgeschlagen, wie man die Fäden zum Zwirnen halten sollte.

Das Problem, dass das gezwirnte Garn nicht auf die Spule wollte hatte ich aber glücklicherweise nicht. Das Entwirren der Fäden war aber auch nicht prickelnd.

Drück dir die Daumen fürs nächste Projekt.

Bei mir springt die Wolle momentan schneller vom Spinnrad, als ich sie verarbeiten kann. =)

GLG,

Veronika
GLG,

Veronika

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“