nachdem ich letzthin schon ein Täschchen gestrickfilzt habe, versuche ich es mal mit Puschen aus Resten, auch um jetzt endlich mal die diversen Unterbodenschutzmöglichkeiten zu testen....
 . Ich benutze die ganz einfache Strick-Anleitung, bei der man die Fersennaht schließen soll. Meine Frage:
 . Ich benutze die ganz einfache Strick-Anleitung, bei der man die Fersennaht schließen soll. Meine Frage:Soll ich:
a)einfach nur gerade schließen oder
b)der Naht noch irgendeine Form geben zwecks gefälliger Fersenbodenrundung? Vielleicht in T-Form?
Vielen Dank.
 
						



 
  







 ) - und bisher haben alle Puschen eine " vernünftige " Form bekommen und sitzen gut.
  ) - und bisher haben alle Puschen eine " vernünftige " Form bekommen und sitzen gut.




 Das werde ich beim nächsten Paar ausprobieren, falls (!) es ein nächstes Paar geben wird. Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass dieses unförmige, lappige Etwas aus unterschiedlichen Wollartresten, die auch alle unterschiedlich stark filzen werden
 Das werde ich beim nächsten Paar ausprobieren, falls (!) es ein nächstes Paar geben wird. Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass dieses unförmige, lappige Etwas aus unterschiedlichen Wollartresten, die auch alle unterschiedlich stark filzen werden  , überhaupt so etwas wie ein geschlossenes Gewebe bilden wird. Vielleicht sollte ich es lieber gleich auf 60 Grad oder am besten im Kochwaschgang probieren. Total erbarmungslos...
 , überhaupt so etwas wie ein geschlossenes Gewebe bilden wird. Vielleicht sollte ich es lieber gleich auf 60 Grad oder am besten im Kochwaschgang probieren. Total erbarmungslos...  
 
 
  und erst  hat er mich tierisch genervt.
  und erst  hat er mich tierisch genervt. 