Webrahmen für Kinder?

Moderator: Rolf_McGyver

Benutzeravatar
monika
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 322
Registriert: 05.11.2008, 02:16
Land: Deutschland
Postleitzahl: 81547
Wohnort: München

Webrahmen für Kinder?

Beitrag von monika » 04.02.2010, 09:22

Hallo an alle,

meine Jungs haben ja bald Geburtstag - sie werden sieben - und wisst Ihr, was sie sich wünschen...???!!! Einen Webrahmen!!!! Ehrlich, ich kann ÜBRERHAUPT NICHTS dafür, im Leben hab ich noch nicht mit ihnen darüber gesprochen, ja nicht einmal selber genauer über sowas nachgedacht :D :D :D Ich finde es echt unverantwortlich, wie hier schon kleine unschuldige Kinder infiziert werden.... ;) ;)

Nun ja, aber jetzt hab ich doch überlegt und hier ein bisschen gelesen... nachdem ich so viel Schlechtes über den Schulwebrahmen gelesen habe, frage ich mich gerade, ob ich nicht vielleicht doch gleich was besseres nehmen soll, hab die Kircher und Ashford-Webrahmen gesehen und was soll ich sagen... ich könnte mir nun glatt vorstellen, es selber auch mal zu probieren und uns so ein Teil zuzulegen... ich hab zwar keine Ahnung, wann ich das zeitlich überhaupt schaffen soll, aber das wird sich dann schon finden :O

Meine Frage: können denn Kinder überhaupt mit sowas arbeiten oder ist das für die zu schwierig... welche Breite wäre denn sinnvoll? Kann ich z.B. mit 40 cm was anfangen (ich werde sicherlich keine Stoffe für Kleidung weben wollen, eher halt Schals oder Sets oder so...) oder doch lieber 60 cm.

Welches Geschäft/Versand würdet Ihr für einen Neuen empfehlen? Und besser Kircher, Ashford oder die Kromski Harfe?

Oder hat jemand vielleicht ganz zufällig einen gebrauchten abzugeben?

Bei Ebay gibts grade das hier und das - ist da alles dabei was ich brauche und wär das was? Und wieviel wäre ein angemessener Preis?

Liebe schon etwas infizierte Grüsse,
Monika

Benutzeravatar
Smuki
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 162
Registriert: 25.11.2009, 11:27
Land: Deutschland
Wohnort: bei Ulm
Kontaktdaten:

Re: Webrahmen für Kinder?

Beitrag von Smuki » 04.02.2010, 09:34

Du musst halt wissen, welche Webbreite du möchtest.
Die Kircher habe ich bei Ebay auch hin und wieder auf meiner Beobachtungsliste gehabt, die großen (100 cm) gehen meist noch ganz schön hoch im Preis (~250 Euro), die 80 cm bekommt man meist für ca. 90 Euro. Letztens ging sogar einer für 60 Euro weg, ein Schnäppchen :-)

Ob alles dabei ist, weiss ich auch nicht so genau, da ich auch Webanfänger bin, aber wenn du mit der Homepage von Kircher vergleichst, findest du es bestimmt heraus. (www. holzkircher.de)

Ich habe übrigens einen ganz alten Kinderwebrahmen aus der Ex-DDR - mit Kamm statt Kippstab - der ist gar nicht mal so schlecht. Vielleicht bekommst du ja auch so etwas - ist evtl. für die Kinder zum Ausprobieren etwas geschickter?
-----------------
Viele Grüße,
Sabrina

"Spinn, spinn, meine liebe Tochter, ich kauf dir 'nen Mann..." (aus dem "Spinnerlied", 18. Jh.)

Benutzeravatar
Laurana
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1884
Registriert: 15.09.2009, 08:34
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 2700

Re: Webrahmen für Kinder?

Beitrag von Laurana » 04.02.2010, 09:37

Also schwer zu handhaben sind die Ashford nicht, Kamm rauf, Kamm runter. Auf alle fälle tausendmal einfacher als der "Schulwebrahmen" mit Kippbalken. Das Schersystem ist auch sehr einfach!

Webe selbst noch nicht lange, aber für Schals usw. reicht ein 40er, oder 50er Knitters loom vielleicht auch für Kinderhände leichter zu handhaben als ein 60er, da der Kamm ja an beiden Enden genommen werden muss um den Schussfaden anzuschlagen.

Ich selbst hab mir den RIGID-HEDDLE-LOOM 80er genommen, weil ich auch Teppiche und ev. Kleiderstoff drauf weben möchte, und ich ihn noch mit dem second heddle kit ergänzen kann.

Empfehlen kann ich http://www.wiener-webwaren.at , aber es gibt sicher auch in D gute Anbieter
Alles liebe
Karin

Benutzeravatar
frieda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1132
Registriert: 05.11.2007, 16:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50226
Wohnort: Frechen

Re: Webrahmen für Kinder?

Beitrag von frieda » 04.02.2010, 09:39

Klar, auch Kinder können damit weben. Das Weben ist ohnehin der einfache Teil, das schwierigere ist, die Kette aufzuziehen und durch den Kamm zu fädeln. Da werden sie wohl erst mal Hilfe bei brauchen. Das ist nämlich eine Gedulds-und Ausdauerübung, da weiß ich nicht, ob Deinen Kindern das so liegt.

Bei der Breite musst Du beachten, daß Du ungefähr 10% Einsprung hast, soll heißen, wenn Du den 40er Rahmen auf kompletter Breite bespannst, dann ist das fertige Teil maximal 36 cm breit. Wenn Dir das reicht, dann nimm den 40er. (zumal die grö0ßeren Rahmen auch sehr schnell ziemlich unhandlich sind, zumal für Kinder).

Zum Fabrikat kann ich nur sagen, ich liebe meinen Ashford Rigid Heddle. Ich hatte ihn damal bei Wiener Webwaren gekauft, da war er günstiger, als wenn ich ihn in Deutschland gekauft hätte.

Die Kircher Rahmen auf ebay werden meist auch nicht gerade billig gehandelt, ich kann aber keinen maximal-Preis angeben, dafür habe ich das nie genug verfolgt.

Grüßlis,

frieda

Benutzeravatar
frieda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1132
Registriert: 05.11.2007, 16:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50226
Wohnort: Frechen

Re: Webrahmen für Kinder?

Beitrag von frieda » 04.02.2010, 09:40

Höhö, zwei doofe, ein Gedanke ....

;)

Artemis
Locke
Locke
Beiträge: 91
Registriert: 31.08.2008, 22:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 30167

Re: Webrahmen für Kinder?

Beitrag von Artemis » 04.02.2010, 09:49

Am wichtigsten ist wohl die Überlegung, wie viel Geld du überhaupt ausgeben willst und ob ihr den Rahmen wirklich intensiv benutzt. Wenn die beiden Jungs erst 7 sind und dieser Wunsch ganz plötzlich aufkam, ist bei mir die Befürchtung groß, dass es sich nur um einen Spleen handelt, der ruck-zuck wieder weg ist. Kenne ich noch aus meiner Kindheit - auf dem Speicher türmen sich diese schweineteuren "Muss ich haben"-Spielsachen ;)
Angenommen, es ist den Kids auf Dauer zu viel Arbeit, mit dem Ding zu hantieren (und machen wir uns nichts vor, es IST Arbeit und es DAUERT seine Zeit, bis was fertig ist), und sie verlieren die Lust - was dann? Webst du damit weiter? Oder steht der Rahmen in einem halben Jahr irgendwo auf dem Speicher? Die Jungs sollten vorher wissen, dass sie es Stunden bis Tage dauert, bis was fertig ist. Haben sie diese Geduld?

Bei der Größe würde ich sagen, dass es davon abhängt, was ihr damit machen wollt. Schals und Tücher kann man auf einem 40er und 60er machen, Teppiche gehen besser auf einem 80er (der ist eben das Multitalent, aber auch sehr groß und unhandlich, also nix, um mal eben auf der Couch zu weben).

Und bei der Marke scheiden sich auch die Geister. Ich persönlich mag mein Ashfod Rigid Heddle, aber so große Unterschiede sollte es da bei Kircher und Co. auch nicht geben :)

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Webrahmen für Kinder?

Beitrag von Asherra » 04.02.2010, 10:44

Wenn ich vom Gewicht meines Kromski ausgehe ist das Ding nichts für Kinder. Mir tun ja schon die Arme weh, wenn ich mit dem Teil für eine halbe Stunde gearbeitet habe, das ist den Kleinen einfach zu unhandlich.
Für die Kids würd ich was Kleines nehmen, das auch schnell Erfolge bringt und schnell wieder neu bespannt ist (oder willst du für jeden einen extra Rahmen haben?). Dann kann einer einen Schal in einem Nachmittag fertig machen und gleich tragen und am nächsten Tag hat der andere schon einen fertig. Wie oft werden 7-jährige schon die Geduld haben, sich hinzusetzen und Panele für eine 2x2m Decke zu weben?
Mit einem winzigen Rahmen wie dem kleinen Knitters Loom oder Schacht Cricket können sie sich Schals, Taschen, mit ein wenig Nähen auch Mützen oder Fausthandschuhe machen. Die Rähmchen sind solide aber nicht schwer, können also auch von einem Kind gut auf dem Schoß gehalten werden, die Kämme sind winzig genug, daß sie leicht zu bewegen und benutzen sind (eine Reihe von 80cm Breite rein zu klopfen ist echt Arbeit).
Selbst für Große... ich hab nu genug Teile mit ordentlicher Webbreite und hätte inziwschen ganz gerne mal einen Rahmen, der sich auch zum Spinn-/Stricktreffen mitnehmen läßt, ohne daß man gleich einen Umzugslaster braucht. Oder mal mit einem Tee im Bett sitzen, statt im Wohnzimmer vor dem Gestell. 80cm sind einfach kein "tragbares" Maß mehr und 60 sind nicht sooo viel besser.

Edit: was vergessen.... wenn sie wirklich nur mal testen wollen, ob weben an sich Spaß macht, wie wäre es, ein "Steinzeit-Projekt" draus zu machen und ihr baut euch zusammen an einem langweiligen Sonntag einen "Backstrap-Loom", der kann alles, was ein Rigid Heddle auch kann und kostet eine Appel und ein Ei oder gar nichts, wenn ihr im Wald ein paar feste Stöcke sammelt.

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Webrahmen für Kinder?

Beitrag von Klara » 04.02.2010, 12:40

Triloom wäre auch noch eine Möglichkeit - der ist schnell selbst gebaut und das Kette aufziehen entfällt. Dafür geht das Weben langsam und die Dreiecke muss man erst zu was vernünftigem zusammennähen (ich gehe davon aus, dass deine Jungs keine 2-m-Schultertücher weben und tragen wollen).

Zu den Kammwebrahmen: Als ich mich für eine Breite entscheiden musste, habe ich mir 80 cm mal am Tisch angezeichnet und überlegt, wie's wäre, da jetzt mit einer genauso breiten Webnadel zu hantieren. Und mir einen 60-er Rahmen gekauft. Ich find's allerdings schade, nicht 60 cm breit weben zu können. Wenn ich mir noch mal einen kaufe, dann doch den 80er Ashford Rigid Heddle - das Teil macht einen grundsoliden Eindruck und kann bei Nichtgebrauch an die Wand gehängt werden (auch mit Kette drauf).

Ehrlicherweise muss ich aber auch sagen, dass ich meistens nicht mal die 50 cm breit webe, die problemlos gingen (man hat ja nicht nur den Einsprung, sondern soll auch besser nicht bis zum letzten cm Kette aufspannen - die verwurschtelt sich sonst zu leicht am Rand beim Aufwickeln)... Ich würde die Kids ausprobieren lassen (mit Anzeichnen und Pappschablone) mit welcher maximalen Breite sie noch gut zurechtkommen, und dann das nehmen. Und bei Bedarf für dich einen breiteren...

Die Kircher-Rahmen bei E-Bay sehen nicht schlecht aus, allerdings ist nur jeweils ein Kamm dabei (und 20/10 ist für meinen Geschmack sehr grob). Schau sicherheitshalber mal bei Kircher nach, welche Kämme es gibt und wieviel die kosten...

Viel Spass! Klara

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Webrahmen für Kinder?

Beitrag von shorty » 04.02.2010, 12:48

Ich denke, alles was über 60 cm Breite hinausgeht, ist für die Armspanne der Jungs nicht so praktikabel. Da werden die Arme ganz schön lang.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Webrahmen für Kinder?

Beitrag von Greifenritter » 04.02.2010, 18:06

@monika
zum ernsthaft weben würde ich einen Rahmen mit Kamm nehmen.
Kaufen würde ich keinen Rahmen mit Kippbalken.

Allerdings stellt sich wirklich die Frage wie ernstahft deine Jungs dabei bleiben werden.
Wenn Du willst schau ich mal wo der Rahmen mit Kippbalken liegt, den ich anfangs verwendet habe und schick ihn Dir, kostet Dich nur das Porto. So können Deine Jungs mal rumprobieren und wenn sie wirklich weiter weben wollen kaufst Du ihnen einen Rahmen mit Kamm.

Ich selbst habe einen 100er Kircher. Ich finde die Kircher Rahmen klasse, allerdings muß die eigene "Flügelspannweite" zum Rahmen passen. ich mit meinen langen Armen komme mit dem 100er gut klar, ich habe aber auch von einigen erwachsenen Frauen gehört, denen der zu breit war. Für die Jungs würde ich max. einen 60er, eher den 40er nehmen.
Der 60er (den hab ich auch) ist schon recht ausladend.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Sanja
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1342
Registriert: 26.07.2009, 19:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38102

Re: Webrahmen für Kinder?

Beitrag von Sanja » 05.02.2010, 00:31

Wäre mir nicht mein alter Rahmen "zugelaufen", hätte ich mir einen Ashford gekauft. Ich mag die Firma einfach. :] Und wenn Du einen Ashford-Rahmen erwägst, schau mal bei www.diespindel.de. Richtig faire Preise, netter Service, und Frau Mohr berät auch toll am Telefon. Habe nach einem Telefongespräch mit ihr mein Rad gekauft, ohne es jemals vorher gesponnen zu haben, und es bis heute nicht bereut.
Aber ich würde mir an Deiner Stelle überlegen, ob Du auch selber auf dem Rahmen weben willst - zum einfach nur rumstehen, weil die Jungs dann doch nicht dabeibleiben, sind die schönen Geräte nicht nur zu teuer, sondern auch zu schade.

Liebe Grüße,
Sanja
Sanja bei Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/SingingSanja

I'm not weird, I'm gifted. :-)

Artemis
Locke
Locke
Beiträge: 91
Registriert: 31.08.2008, 22:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 30167

Re: Webrahmen für Kinder?

Beitrag von Artemis » 05.02.2010, 17:55

Sanja hat geschrieben:Und wenn Du einen Ashford-Rahmen erwägst, schau mal bei http://www.diespindel.de.
Sehr nett ist auch Frau Schimerl von den Wiener Webwaren. Die Preise sind top, der Kontakt könnte kaum freundlicher sein, und die Lieferung aus Österreich geht ratzfatz. Und bei Problemen rund ums Weben ist man bei Frau Schimerl immer gut aufgehoben (die auch immer gern erfährt, was man so alles auf dem Rahmen gezaubert hat :)) )

Benutzeravatar
Laurana
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1884
Registriert: 15.09.2009, 08:34
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 2700

Re: Webrahmen für Kinder?

Beitrag von Laurana » 06.02.2010, 06:30

Bei Künzl gibts Schulwebrahmen mit Gatterkamm, um einen recht kulanten Preis, vielleicht fragts du dort mal nach?
Alles liebe
Karin

Spinnkarpfen
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1456
Registriert: 08.03.2009, 18:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 95514
Wohnort: Neustadt am Kulm

Re: Webrahmen für Kinder?

Beitrag von Spinnkarpfen » 06.02.2010, 14:03


Benutzeravatar
monika
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 322
Registriert: 05.11.2008, 02:16
Land: Deutschland
Postleitzahl: 81547
Wohnort: München

Re: Webrahmen für Kinder?

Beitrag von monika » 06.02.2010, 21:46

Hallo an alle,

vielen vielen Dank für Eure tollen Anregungen und Infos...!! :bussi:

@Danny: vielen Dank für Dein tolles Angebot, das ist wirklich supernett!

Heute hab ich mit meiner Schwester telefoniert und sie hat zufällig noch so einen alten Schulwebrahmen von ihren schon grossen Kindern da... also hab ich sie gebeten, den meinen Jungs zum Geburtstag zu schenken...

Und dann, stellt Euch vor, hab ich doch tatsächlich gerade noch bei ibäh einen richtigen, echten Kircher-Rahmen ersteigert :D !!! Ich meine, ich hab ja nur ganz zufällig und rein prophylaktisch und gar nicht wirklich ernst gemeint mitgeboten... jetzt hoff ich bloss, dass das Teil in Ordnung ist, der Verkäufer kennt sich nämlich nicht damit aus und konnte mir nicht sagen, was für ein Kamm da mit dabei ist... es dürfte den Maßen nach ein 50 cm breiter Rahmen sein und ich zahle mit Porto etwas über 50 €...

Tja, jetzt können meine Jungs also synchron weben und ich hab auch was vernünftiges, falls mich die Webviren noch voll erwischen :D

Liebe Grüsse,
Monika

Antworten

Zurück zu „Rund um Gatterkamm-Rahmen und Webstuhl“