So, die Rauhnacht ist um.
Das Wetter schaltete schlagartig auf ein etwas unangenehmes (kalt, naß durch Schnee) Wetter um, das aber natürlich wunderbar zur Rauhnachts-Winter-Stimmung passte - wie bestellt

Auch Alex war wieder mal mit dabei, das fand ich besonders schön!
Wir haben am gleichen Platz gesponnen wie im letzten Jahr. Durch das kalte Wetter hatten wir jedoch anfänglich zwei Probleme: erst zog der beissende Holzfeuer-Rauch von einem Schwedenfeuer vor dem Tor, vor dem wir saßen unter diesem zu uns rein, als es dann zu stickig wurde wurde der Vorhang vor dem Kellereingang offen gelassen und es wurde kalt, eigentlich zu kalt um im Sitzen zu arbeiten, aber der darauf angesprochene Veranstalter reagierte flott, entfernte die Feuerquelle und dichtete das Tor unten mit Strohballen ab, da waren als der Vorhang wieder hing, beide Probleme schnell behoben.
Die Stimmung war gut, wir freuten uns auch bekannte Gesichter wie Franzl (unseren Nachbarn vom Kumpfmühler Lager im Sommer), die Feuervögel (Burgy, Tini und Langer) und den Wolfang vom Zechbecher zu sehen. Die deutlich hellere beleuchtung als im letzten Jahr nahm zwar viel vom Ambiente und dem Zauber, das tat mir sehr leid, aber natürlich war sie für die auch im Keller angesiedelten Händler und die Sicherheit zurträglich, ich kann die Entscheidung des Veranstalters somit durchaus verstehen.
Wir wurden mit Essens- und Getränkemarken versorgt, das Essen war lecker (vor allem der Kelteneintopf und der Julwein - hmmmmm
![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif)
)und auch reichlich. Dickes Lob
Etwas schade war der schon einige Zeit vor Ende der Veranstaltung leere Raum uns gegenüber, in dem der Seiler vorgeführt hatte und die Schnittlauchbrote mit frisch gebutterter Butter (auch sehr lecker) verkkauft wurden. Nachdem die Brote verkauft waren wurde zusammengepackt, durch die kahl dort stehenden Biertische im hellen Licht entstand eine Art Aufbruchstimmung, irgendwie ungemütlich. Das merkte man auch am Publikum, das ab diesem Zeitpunkt irgendwie keine rechte Ruhe mehr fand uns zuzusehen. Natürlich kann der Veranstalter nichts dafür, wenn Aussteller vorzeitig zusammenpacken, schade war es trotzdem.
Von den zahlreichen Vorführungen habe ich leider wenig mitbekommen, es erschien aber als sei alles mit viel Liebe zum Detail geplant worden.
Mir hat die Deuerlinger Rauhnacht wieder viel Spaß gemacht.
Bilder folgen
@Galvan/ Sabine
Ich konnte die Karfunkel nirgendwo finden. liegt die evtl. noch im Auto wo die Spinnradtasche lag?
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.