bestickte Gewürzbeutel aus Leinen

Alles zum Thema Sticken mit der Hand und dem Stickcomputer.

Moderator: Rolf_McGyver

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

bestickte Gewürzbeutel aus Leinen

Beitrag von Greifenritter » 16.09.2006, 05:02

Hallo Leute,

für unsere Mittelaltergruppe brauchen wir kleine leinensäckchen für Kräuter und Gewürze. Die eignen sich hervorragend um ein wenig die verschiedenen Sticktechniken zu üben.

Hier im Thread zeige ich Euch was dabei raus kommt.

CU
Danny
Zuletzt geändert von Greifenritter am 30.12.2008, 18:49, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Handsticken

Beitrag von Greifenritter » 10.05.2009, 16:11

So, ich habe etwas weiter rumhetestet.
Ich habe einen Ikea-Leinenrest (ungebleicht) und Traub 10/2 Leinengarn verwendet.

Einmal einfach frei hand und Schnauze ein kleines Blumenmotiv aus verschiedenen Stichen (Knötchenstich, Rückstich, Plattstich, Spaltstich) - etwas schief und krum, aber langsam wird es.

Die Spiralen habe ich dann versucht aufzuzeichnen und nachzusticken. Übung macht es wirklich, die dritte (oben rechts) ist um welten besser geworden als die erste (oben links). ;)

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Don Mesdos
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 898
Registriert: 17.07.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93059
Wohnort: Regensburg

Re: Handsticken

Beitrag von Don Mesdos » 10.05.2009, 20:14

Hi Danny ,,, ist super gut geworden, mal ne Frage ?

Verwendest du beim sticken einen Stickrahmen, es sieht nämlich noch ein wennig verzogen aus, man kanns ja wieder in Form ziehen,
Bzw. du ziehst ein wenig zu stark an......aber es gefällt mir schon sehr ,,,,

lg Paul

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Handsticken

Beitrag von Sabine » 11.05.2009, 07:12

Aloha Danny,

die sind super geworden!

gefällt mir beides sehr gut!
Alles liebe

Sabine

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Handsticken

Beitrag von Greifenritter » 11.05.2009, 13:03

Beim oberen habe ich keinen Rahmen verwendet (weil das ja beim besticken von Säumen oft nicht geht, war ein Test dafür), beim unteren schon, das ist nicht verzogen sondern wirklich schief gestickt, da ich es total frei gestickt habe, ohne vorgezeichnete Linien, die waren ja zu schnell wieder weg.

Zum testen sind die Leinenresterl wirklich klasse.

Als Zählstoff taugt IKEA-Leinen aber nicht, dazu sind die einzelnen Fäden davon zu unregelmäßig dick - leider.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Handsticken

Beitrag von Greifenritter » 13.05.2009, 08:57

Hier mein letztes Übungswerk. Auf einem etwas größeren Rest Ikea-Leinen, das wird ein kleines doppelwandiges Leinensäckchen für meinen Zunder oder ein Gewürz (also kein Almosenbeutel am Gürtel sondern einer der innen in der Tasche liegt)

Statt vorzuzeichnen habe ich diesmal Papier untergelegt, allerdings hätte ich die Blätter umranden, das Papier rausziehen und erst dann ausfüllen sollen :O
So war es fürchterliches gepfriemel.

Der Stielstich wäre für die Ranken wohl besser geeignet gewesen und ich muß mir feineres Leinengarn besorgen, das Brettchenwebgarn 10/2 ist zu plump.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Handsticken

Beitrag von shorty » 13.05.2009, 08:59

superschön, Wahnsinn, gefällt mir narrisch gut.
Karin

Benutzeravatar
Don Mesdos
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 898
Registriert: 17.07.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93059
Wohnort: Regensburg

Re: Handsticken

Beitrag von Don Mesdos » 13.05.2009, 09:01

Hey das ist ja das Muster aus meinem Buch, das ist ja richtig klasse geworden...(freu)

lg Paul

Benutzeravatar
Sora
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1212
Registriert: 06.02.2009, 03:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28816
Wohnort: Stuhr bei Bremen

Re: Handsticken

Beitrag von Sora » 13.05.2009, 09:46

ui Danny... das ist echt supertoll geworden.....
wunderschöne Arbeit :))
LG

Sora

-----------------------------------------------------------------------

*Drachenvirus* Bild Bild

Fürchte den Bock von vorn, das Pferd von hinten
und das Weib von allen Seiten!
~Anton Tschechow~

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Handsticken

Beitrag von Greifenritter » 13.05.2009, 16:22

@Galvan
Ja, das ist die untere linke Ecke des Musters aus Deinem Buch. Zumindest erkennt man es :D

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Handsticken

Beitrag von Sabine » 14.05.2009, 08:14

Aloha Danny,

sieht super aus!!! :klatsch:
Alles liebe

Sabine

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Handsticken

Beitrag von ehemaliger User » 14.05.2009, 18:58

Aloha,
wow ihr seid alle so fleißig!
:klatsch:

Ich finde übrigens, dass der Brettchenwebfaden super zu dem Ikealeinen passt. Aber ich müßt es in Natura sehen um es genau zu sagen.

Lg

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Handsticken

Beitrag von Greifenritter » 15.05.2009, 13:52

Ich habe mal irgendwo gelesen, daß die Dicke des Stickfadens in etwa der des Kettfadens des bestickten Gewebes entsprechen und nicht zu stark davon abweichen sollte. Stimmt das eigentlich?

Zeichenkogle habe ich hier noch in allen möglichen Formen liegen. Das ich da nicht drauf gekommen bin, die läßt sich ja meist sogar ausbürsten ... Danke für den Tipp :bussi:

Nur gut, daß ich für meine getrockneten Kräuter ne menge kleiner Leinensäckchen brauche, da kann ich viel üben, kann die bestickten Stücke dann auch verwenden und wenn was schief geht ist nicht viel Material hin.
Ganz nebenbei ist es ja auch nützlich wenn die Säckchen unterschiedlich bestickt sind, dann erkennt man sie auseinander.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Handsticken

Beitrag von ehemaliger User » 19.05.2009, 14:18

Falls du hilfe brauchst sag einfach Bescheid! Das mit der Fadendicke weiß ich jetzt auf anhieb nicht, ich schlag mal nach.
Ja, der Stickvirus geht um!*hihihi*

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Handsticken

Beitrag von ehemaliger User » 19.05.2009, 20:31

daß die Dicke des Stickfadens in etwa der des Kettfadens des bestickten Gewebes entsprechen und nicht zu stark davon abweichen sollte. Stimmt das eigentlich?
Also ich habe jetzt mal nachgeschlagen, also als Faustregel kann man sagen:
Je gröber/feiner der Stoff desto dicker/feiner der Stickfaden.

Aber ich würd sagen, dass Stickereien einen 3-D effekt haben sollen, also würde ich etwas dicker als den Kettfaden nehmen. Aber das kann man nicht wirklich verallgemeinern.

Antworten

Zurück zu „Sticken“