
Das waren wunderschöne rotbraune Haare von Paulchen. Das Spinnen fiel mir nicht leicht, obwohl ich schon extra eine große Übersetzung eingestellt und ganz langsam gesponnen habe. Der fertige Faden sah dann aber ganz gut aus, mir fiel allerdings schon der starke "Bausch" auf.
Dann habe ich mit einem dünnen Merinofaden gezwirnt, weil ich mir dachte, wenn ich den Faden mit sich selbst zwirne, wird er mir zu dick.
Die Fadenstärke ist jetzt ganz akzeptabel mit ca. 340 Metern auf 100 Gramm. Allerdings ist der Faden viel zu kratzig. Ich kann mir nicht vorstellen, dass daraus ein Pullover werden könnte, den man gerne trägt. Und die Faser in der Tüte fühlt sich so toll weich an!
Was kann ich besser machen? Weniger Drall auf den Faden geben würde nicht funktionieren - der Faden würde auseinandergehen. Muss ich dicker spinnen?
(Übrigens variiiert die Stapellänge sehr stark - es sind auch ganz kurze Fasern in der Tüte. Ich habe mit der drahtigen Seite einer Hundebürste vorgekämmt und die kurzen Fasern weggelegt.)
Gruß von Anna, mit gefurchter Stirn ...