Patentsocken?

Rund ums Stricken von Socken, Beinlingen und Hüttenschuhen

Moderatoren: Anna, Petzi

Antworten
Benutzeravatar
melusine
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 155
Registriert: 08.10.2010, 13:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96515

Patentsocken?

Beitrag von melusine » 26.06.2011, 09:41

Nachdem mir Spiralsocken nicht sonderlich gefallen-und die bereits gestrickten gerne rutschen, würde ich gerne wissen-wie halten Socken mit Patent gestrickt?
Angeblich bräuchte man auch da keine Ferse?
LG,Melusine
Das Leben ist eine Spanne innerhalb einer Existenz....
Terry Prachett

Benutzeravatar
melusine
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 155
Registriert: 08.10.2010, 13:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96515

Re: Patentsocken?

Beitrag von melusine » 27.06.2011, 06:58

Keine Erfahrungen?
Das Leben ist eine Spanne innerhalb einer Existenz....
Terry Prachett

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Patentsocken?

Beitrag von shorty » 27.06.2011, 07:35

Ich finde Socken ohne Ferse sitzen nie besonders, mag bei Kinderfüßen ohne ausgeprägtes Fersenbein und aufgrund Spareffekt noch gehen.
Aber im Prinzip hat man unten immer Socke zu wenig und oben am Spann zu viel.
Da ich kurzen Schaft bevorzuge, stricke ich diesen komplett im Rippmuster 1 links 1 rechts.( Strickmaschine)
Ich bin mir nicht sicher, ob Du gleiche Elastizität bzw. Steifigkeit mit Patentmuster hinbekommst, wird zumindest bei mir viel weicher vom Anfühlen.


Wirklich nen Tip hab ich da also auch nicht parat.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
quilty
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3099
Registriert: 22.03.2010, 08:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67067

Re: Patentsocken?

Beitrag von quilty » 27.06.2011, 07:52

Sobald man damit in Schuhe rein will, sitzt eigentlich wie schon Shorty geschrieben hat nur was mit `ner Ferse gut!
Wenn es sich dann oben alles zu einer Wurst schiebt bei zuviel Material, oder der Socken nach vorne rutscht .... ich bin auch ein Verfechter einer klassischen Ferse :)
LG Christine
Mit lieben Grüßen
Christine


Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)

http://christine-stern.blogspot.com

Benutzeravatar
desch
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 950
Registriert: 02.10.2011, 18:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 13351
Wohnort: Berlin

Re: Patentsocken?

Beitrag von desch » 28.11.2011, 18:24

Patent könnt n bisschen dick werden für Schuhe, würd ich schätzen, und wenn ich mir meinen Patentschal anschaue glaube ich, dass Bündchensocken eher weniger rutschen. (Ich strick den kompletten Schaft im Bündchen und Schatz hat sich nicht beschwert... Zumindest nicht übers rutschen XD)

LG Desch
LG s´Desch

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff

Im Aufbau: Desch´s AllerleiBild

Benutzeravatar
Marion4958
Flocke
Flocke
Beiträge: 144
Registriert: 19.11.2011, 10:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48282

Re: Patentsocken?

Beitrag von Marion4958 » 04.01.2012, 08:32

Halli Hallo,

habs gerade ausprobiert, und mein Mann sagte: Geht gar nicht. Hab sie sogar recht eng mit der Strickmaschine gemacht, aber neee.

Benutzeravatar
Isabellchen
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 446
Registriert: 24.12.2011, 08:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 88069
Wohnort: Tettnang
Kontaktdaten:

Re: Patentsocken?

Beitrag von Isabellchen » 04.01.2012, 08:35

In den Yahoo-Groups gibt es eine Sockenstrick-Mailingliste. Dort sind sehr erfahrene Sockenstrickerinnen. Vielleicht bekommst du dort Tipps, die dir weiter helfen!

Schau mal unter Yahoo-->Groups und dann "Socken-Kreativ-Liste"

Tante Edit meint, ich könnt ja gleich den Link dazu einstellen: http://de.groups.yahoo.com/group/Socken-Kreativ-Liste/
Viele Grüße
Isabell

Man findet mich bei Bild und in meinem Blog Bodenseewolle

Antworten

Zurück zu „Socken und Hüttenschuhe“