Aloha kariboo,
vielleicht hilft Dir das ja weiter.
Wenn Du ein Dreieckiges Tuch willst, welches aus zwei rechtwinkligen Dreiecken besteht, der Hypothenuse jeweils die Außenseite ist, brauchst Du 4 Zunahmen pro Hinreihe.
Bei dem Tuch, welches Du jetzt stricken willst, liegt die Hypothenuse an der oberen Seite. Das heißt, Du brauchst weitere Zunahmen, die liegen in diesem Fall in der Rückreihe, damit die Oberseite länger wird.
Wenn Du bloß 2 Zunahmen in der Hinreihe machen würdest, dann bekämst Du ein Rechteck und kein Dreieck. Wenn es je zwei Zunahmen in Hin- und Rückreihe wären, würde es vermutlich eine Raute ergeben.
Wobei es, meiner Erfahrung nach, dass Einfachste ist, einfach der Anleitung zu folgen und nicht zu denken. Letzteres führt meistens dazu, dass man nicht weiter stirckt.
