@ Kattugla
Also ich hab mir noch nie die Arbeit mit Abmessen und Stammlösungen ansetzen gemacht.
Ich mach ein großes Glas voll mit Wasser, kippe etwas Essig und Salz rein und rühre bis das Salz gelöst ist. Dann teile ich das in kleinere Gläser auf, so viele wie ich Farben haben will.
Da kippe ich dann einfach bißl Farbpulver rein, bis die Farbe mir gefällt. Das Ganze dann auf die Wolle. Wenn ich innerhalb einer Farbe einen Verlauf z.B. von kräftig nach pastell haben möchte, fang ich einfach mit konzentrierter Lösung an, mach das auf die Wolle und verdünne das Ganze dann vor jedem auf die Wolle schütten einfach immer bißl mehr.
Je nachdem schütte ich auch mal paar Körnchen Farbpulver direkt auf die Wolle.
Wie beim Kuchenbacken, da mach ich auch meist pi mal Daumen wenn ich das Grundrezept im Kopf hab.
Übrigens habe ich auch Farben von Wollepapst. Die sind echt super, vor allem das türkis.
Aber ich hab bisher das Gefühl, dass sie nicht wirklich genauso gut färben wie die Luvotex. Mir ist es jetzt schon paar mal passiert, dass selbst bei Topffärbungen und über ner Stunde kochen das Wasser nicht klar wurde! Komischerweise wird es das aber schon wenn ich Luvotex-Farben mit reinmische...
Hab aber noch nicht sooo viel probiert um sicher sagen zu können, woran es liegt.