Idiotensichere Färbeanleitung für absoluten Laien (Luvotex)

Luvotex, Simplicolor, Ashford, ...

Moderator: Perisnom

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Idiotensichere Färbeanleitung für absoluten Laien (Luvotex)

Beitrag von shorty » 07.03.2013, 20:44

na da hat die Apotheke aber nett zugeschlagen ;-)
Schau mal :
http://www.ebay.de/itm/BD-Plastipak-Wun ... 2a29e844e2

60 Stück ca 25 Euro

Je mehr je billiger, ich hatte bestimmt nen 100 er Pack

Spülmaschine ist übrigens nicht gut, das macht der Stopfen zumindest von den kleinen nur 1 - 2 mal mit, dann geht die Spritze dermaßen schwer..
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Kattugla
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1550
Registriert: 20.06.2010, 12:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35510
Wohnort: im Taunus

Re: Idiotensichere Färbeanleitung für absoluten Laien (Luvotex)

Beitrag von Kattugla » 07.03.2013, 21:40

Ich war in drei verschiedenen Apotheken, weil jeweils nur 2 Stück vorrätig waren. Hatten alle drei die gleichen Preise...

Wenn ich nach 'nem Hunderterpack gefragt hätte, will ich nicht wissen, was das für Blicke gegeben hätte... :))

Danke für den Spülmaschinentip. Dann werde ich doch per Hand spülen. :O
"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Idiotensichere Färbeanleitung für absoluten Laien (Luvotex)

Beitrag von shorty » 07.03.2013, 21:46

Och ich glaub das ist eher Alltag, wegen der Blicke mein ich, die tun sich halt die Spitzen nicht auf Vorrat her, das ist alles.
Bin ja Stammkunde ;-), hätte die vermutlich einzeln sogar so bekommen.


Ich werd beim nächsten mal wenn ich wieder nen Karton hole mal schauen, was drauf steht.

Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Maya
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 313
Registriert: 02.01.2011, 18:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 55627
Wohnort: Weiler

Re: Idiotensichere Färbeanleitung für absoluten Laien (Luvotex)

Beitrag von Maya » 08.03.2013, 08:06

@ Kattugla
Also ich hab mir noch nie die Arbeit mit Abmessen und Stammlösungen ansetzen gemacht.
Ich mach ein großes Glas voll mit Wasser, kippe etwas Essig und Salz rein und rühre bis das Salz gelöst ist. Dann teile ich das in kleinere Gläser auf, so viele wie ich Farben haben will.
Da kippe ich dann einfach bißl Farbpulver rein, bis die Farbe mir gefällt. Das Ganze dann auf die Wolle. Wenn ich innerhalb einer Farbe einen Verlauf z.B. von kräftig nach pastell haben möchte, fang ich einfach mit konzentrierter Lösung an, mach das auf die Wolle und verdünne das Ganze dann vor jedem auf die Wolle schütten einfach immer bißl mehr.
Je nachdem schütte ich auch mal paar Körnchen Farbpulver direkt auf die Wolle.
Wie beim Kuchenbacken, da mach ich auch meist pi mal Daumen wenn ich das Grundrezept im Kopf hab.

Übrigens habe ich auch Farben von Wollepapst. Die sind echt super, vor allem das türkis. :))
Aber ich hab bisher das Gefühl, dass sie nicht wirklich genauso gut färben wie die Luvotex. Mir ist es jetzt schon paar mal passiert, dass selbst bei Topffärbungen und über ner Stunde kochen das Wasser nicht klar wurde! Komischerweise wird es das aber schon wenn ich Luvotex-Farben mit reinmische...
Hab aber noch nicht sooo viel probiert um sicher sagen zu können, woran es liegt.

shadow
Locke
Locke
Beiträge: 72
Registriert: 02.04.2014, 08:24
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1100

Re: Idiotensichere Färbeanleitung für absoluten Laien (Luvot

Beitrag von shadow » 25.04.2014, 13:29

Ich hätte da noch eine (idioten) Frage:

Farben a la Luvotex & co brauchen ja Hitze damit die Farbe in der Wolle fixiert wird, aber wird die Hitze auch gebraucht damit die Farben überhaupt aufziehen?

Könnte ich zB die Wolle in Essigwasser einweichen, die Farben dann direkt dort hinein tun, warten bis sie aufgesogen sind und die dann rausnehmen und in der Micro bzw. Dampfgarer fixieren?

Sirod
Vlies
Vlies
Beiträge: 234
Registriert: 15.10.2012, 17:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38170

Re: Idiotensichere Färbeanleitung für absoluten Laien (Luvot

Beitrag von Sirod » 25.04.2014, 18:46

Ja, die Farben haften nur bei Hitze. Du würdest einen weißen Strang Wolle aus farbigem Essigwasser ziehen, wenn das Wasser kalt ist.

EDIT: Glaub' ich jedenfalls, ausprobiert hab' ichs noch nicht! ;)
mehr von mir bei Ravelry:
http://www.ravelry.com/projects/SirodoriS

„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will.“
Jean-Jacques Rousseau

Benutzeravatar
Mimi
Schafspelz
Schafspelz
Beiträge: 7
Registriert: 01.06.2016, 12:02
Land: Deutschland
Postleitzahl: 94127

Re: Idiotensichere Färbeanleitung für absoluten Laien (Luvot

Beitrag von Mimi » 23.04.2017, 12:19

Eine idiotensichere Anleitung - prima, genau was ich suche :O
Ich hätte da auch noch eine Anfängerfrage:
Hab mir vom Wollschaf Jacquard Farben bestellt und möchte gerne in der Mikrowelle färben. Leider ist in der Beschreibung der Farben aber nur angegeben, wie ich im Topf färbe... :O
Vorher den Kammzug in Essigwasser einweichen, ist noch klar. Aber ich finde leider nirgendwo einen Hinweis, ob in die angerührte Farbe auch noch Essig rein muss? Oder reicht da der Essig, der in der eingeweichten Wolle drin ist? Und hier las ich auch noch was von Salz? Könntet ihr mir da ein wenig auf die Farb- Sprünge helfen? :))
LG, Mimi

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Idiotensichere Färbeanleitung für absoluten Laien (Luvot

Beitrag von shorty » 23.04.2017, 12:57

Für Jaquardfarben brauchts kein Salz, Essigsäure oder Zitronensäure alternativ zum Farbenlösen/anrühren ist aber schon sehr dienlich.
Ansonsten auftragen nach Belieben und dann in der Micro fixieren, davon gibts auch so viele Methoden wie Färber :-))
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Mimi
Schafspelz
Schafspelz
Beiträge: 7
Registriert: 01.06.2016, 12:02
Land: Deutschland
Postleitzahl: 94127

Re: Idiotensichere Färbeanleitung für absoluten Laien (Luvot

Beitrag von Mimi » 23.04.2017, 18:53

Super danke für die prompte Hilfe. Dann werde ich da auch ein wenig Essig rein tun, und es mal ausprobieren.
LG, Mimi

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Idiotensichere Färbeanleitung für absoluten Laien (Luvot

Beitrag von shorty » 23.04.2017, 19:12

Von der Menge her mess ich es nicht ab, ich färbe auch mit Säure, sprich konzentriert, aber ein bisserl zuviel ist besser als zu wenig
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
XScars
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2361
Registriert: 31.03.2009, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Kontaktdaten:

Re: Idiotensichere Färbeanleitung für absoluten Laien (Luvot

Beitrag von XScars » 24.04.2017, 08:52

shadow hat geschrieben:Ich hätte da noch eine (idioten) Frage:

Farben a la Luvotex & co brauchen ja Hitze damit die Farbe in der Wolle fixiert wird, aber wird die Hitze auch gebraucht damit die Farben überhaupt aufziehen?

Könnte ich zB die Wolle in Essigwasser einweichen, die Farben dann direkt dort hinein tun, warten bis sie aufgesogen sind und die dann rausnehmen und in der Micro bzw. Dampfgarer fixieren?

Ja das geht. Ich wollte mal 1 kg gesponnen Wolle ziemlich gleichmäßig färben, mein Topf war allerdings nicht groß genug. Daher habe ich es in einer Wanne in der Farbe eingeweicht, die Stränge versucht recht gleichmäßig auszudrücken und dann in 3 Portionen im Backofen fixiert.

Allerdings wird sicher nicht alles aufgesogen, in meinem Fall habe ich die Farbe sehr überdosiert, weil ich eben einen einfarbigen kräftigen Farbton wollte. Es war noch viel Farbe übrig.

Spinnwinde
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1475
Registriert: 16.07.2012, 19:30
Land: Schweiz
Postleitzahl: 8500

Re: Idiotensichere Färbeanleitung für absoluten Laien (Luvot

Beitrag von Spinnwinde » 24.04.2017, 10:40

Wenn man einen Kardierer hat, kann man auch portionenweise färben und danach auf dem Kardierer gleichmässig mischen. Die Farbe zieht mit Wärme und vor allem auch, wenn das Material in der Farbflotte auskühlen darf, besser und intensiver auf.

Antworten

Zurück zu „Textilfarben“