Ich will mir nun endlich ein Spinnrad kaufen !

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

emmis
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 56
Registriert: 15.09.2012, 13:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 01979

Re: Ich will mir nun endlich ein Spinnrad kaufen !

Beitrag von emmis » 25.11.2012, 12:28

:rolleyes: oh sorry,

ich finds schade das hier keine andere Meinung akzeptiert wird ,vom einfach mal di Klappe halten o. Fieber messen ....find ich schon etwas unter der Gürtellinie
und das die Anderen ,außer Shorty, mit ins selbe Horn blasen ist halt so ,denn stänkern liegt MIR fern .........


Gruß

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Ich will mir nun endlich ein Spinnrad kaufen !

Beitrag von Claudi » 25.11.2012, 12:40

Doch, andere und fundiert begründete Meinungen sind sogar sehr gerne gesehen. Ermöglichen sie einem doch, auch mal etwas aus anderen Blickwinkeln zu betrachten.
Ob drei probegetretene Räder jedoch zu der nötigen Erfahrung ausreichen?
Mich macht es jedoch etwas traurig, wenn du alles mit sofort extremer Ablehnung strafst, was einen anderen Weg nimmt, oder von deinem gewählten Pfad abweicht.
Fakt ist, dass es tausenderlei und noch viel mehr Möglichkeiten gibt, um zu spinnen. ;)
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Ich will mir nun endlich ein Spinnrad kaufen !

Beitrag von shorty » 25.11.2012, 13:09

Es ist wie Claudi schreibt, es fehlt Dir halt etwas die Erfahrung.
Wie gesagt nicht passend für Dich ist noch lange kein "Schrott".
Es gibt sehr wenig Räder die im Preis Leistungsverhältnis an die Kromski Räder rankommen, auch wenn ich selber keines besitze.Ich versuch das schon objektiv zu beurteilen ;-)

Es kommt auch nicht jeder problemlos mit nem Schacht Reeves klar.

Ich denke 20 Euro sind nun keine Summe.
Es kann einfach nicht jeder das Geld für ein Reeves oder ähnliches investieren.
Das hiese evlt für den ein oder anderen 10 Jahre sparen.
Da nehm sogar ich dann lieber die 20 Euro Variante.

Zum link mit dem Rad in Aktion
Ich bin mir fast sicher in fachkundigen Händen wie Spulenhalter usw, würde sich das gut spinntauglich machen lassen. Fetten wirkt Wunder ;-)

Klar kommt es nicht an ein Reeves heran, der Preis Leistungsvergleich fällt dennoch zugunsten des 20 Euro Rades aus.

Das Reeves ( einfach mal als Beispiel) ist ein optisch sehr ansprechendes Rad , mit hohem Anspruch an Holz und Handwerk.
Dennoch bietet es mir zu wenig im Standartpaket zu diesem ! Preis.
Es ist schlecht transportabel und die Standartübersetzung ist auch noch schwer ausbaufähig.
Es kann nun zum dreifachen Preis von anderen Rädern nicht dreimal soviel !

Jedes Rad hat seine Facetten, Deine Schreibe klingt halt häufig stark abwertend, wenn auch evlt nicht beabsichtigt.
Sei es nun hier oder im Walther thread.
Mein Tip, konstruktiv oder auch mal eigene fertige Werke zeigen kommt besser an, als häufige Negativ Kommentare.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
schafgarbe
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 986
Registriert: 30.11.2010, 11:14
Land: Deutschland
Postleitzahl: 13629
Wohnort: Berlin

Re: Ich will mir nun endlich ein Spinnrad kaufen !

Beitrag von schafgarbe » 25.11.2012, 13:22

Wenn ich als Anfänger gern eine Kaufberatung hätte, dann würde ich schon erwarten, dass der, der mir einen Rat gibt, sich selber gut auskennt. Am besten jemand, der nicht nur selber spinnt, sondern auch noch andere Anfänger beobachtet und unterrichtet hat.

Benutzeravatar
stuart63
Boucle
Boucle
Beiträge: 4302
Registriert: 27.02.2011, 15:16
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Ich will mir nun endlich ein Spinnrad kaufen !

Beitrag von stuart63 » 25.11.2012, 15:01

@ emmis

Du teilst Meinungsmäßig ganz schön aus, also musst Du auch unsere Meinungen dazu einstecken. Noch dazu kommt Dein posting sehr "von oben herab" als Neuling. Ich haben Dir ja nicht den Mund verboten, aber ich lasse ihn mir auch nicht verbieten.

LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben

allewetter
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 753
Registriert: 08.01.2012, 17:15
Land: Deutschland

Re: Ich will mir nun endlich ein Spinnrad kaufen !

Beitrag von allewetter » 25.11.2012, 15:57

Liebe Galina,
bin sehr gespannt auf deinen Bericht und hoffe, dass du mit dem Rädchen spinnen kannst.

LG
Liv

Galina
Locke
Locke
Beiträge: 98
Registriert: 22.05.2012, 18:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35447
Wohnort: Reiskirchen

Re: Ich will mir nun endlich ein Spinnrad kaufen !

Beitrag von Galina » 25.11.2012, 16:08

Ooooohh !!! Es sieht langsam so aus , als hätten sich alle Frauen in diesem Forum gegen einen armen Mann zusammen getan !
Entschuldigung , emmis , ich wollte ja garnicht Dich beleidigen . Manchmal passiert es bei mir , obwohl ich mir Mühe gebe , meine Beiträge so zu formulieren , dass es auch richtig rüberkommt wie ich es auch meine und es nochmal kontrolliere , bevor ich es abschicke . Also , nochmal - ich wollte Dich nicht beleidigen ! Aber , so als Beispiel : wenn Du Dein erstes Auto kaufst , wirst Du doch auch nicht auf den Azubi hören , wenn der sagt "kaufen Sie lieber Ferrari als ein Golf" ?
emmis hat geschrieben::rolleyes:
ich finds schade das hier keine andere Meinung akzeptiert wird ....
und das die Anderen ,außer Shorty, mit ins selbe Horn blasen ...
Shorty hatte doch gesagt , dass Sie nicht unbedingt auf alte Räder steht und nicht so Basteltyp ist aber :
shorty hat geschrieben: Bei 20Euro kann man nicht viel falsch machen.
shorty hat geschrieben: ...Sind halt langsam übersetzte Räder die man relativ schnell treten muss, trifft aber auf viele kleinen Bockräder aus Bayern ebenso zu.
Wenn das für 20 Euro ähnlich spinnt , ... es gibt schlimmeres
shorty hat geschrieben: ... wenn das Budget nicht mehr zulässt, und man Bastelabitionen hat, geht das durchaus. Spulenhalter zeigt das zur Genüge.
@ Kattugla - Danke für Angebot ! Ich werde es mir auf jeden Fall merken :D ! Und deine Räder !!!!! Du bist echt eine Virenschleuderin ! Ich weiss ja noch nicht wo ich diese kleine bunte Ziege hinstellen kann , aber ich will jetzt schon weitere Räder holen :O . Rein von optischen schwärme ich immer noch von diesen Nordinnen ...Klar , ich weiss noch nicht , was mir in einem Jahr gefallen wird ;) !
LG Galina.

Galina
Locke
Locke
Beiträge: 98
Registriert: 22.05.2012, 18:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35447
Wohnort: Reiskirchen

Re: Ich will mir nun endlich ein Spinnrad kaufen !

Beitrag von Galina » 25.11.2012, 16:38

Gerade kam der Antwort : "ist schon weg" ...

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Ich will mir nun endlich ein Spinnrad kaufen !

Beitrag von shorty » 25.11.2012, 16:39

Oh schade :-(
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
stuart63
Boucle
Boucle
Beiträge: 4302
Registriert: 27.02.2011, 15:16
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Ich will mir nun endlich ein Spinnrad kaufen !

Beitrag von stuart63 » 25.11.2012, 16:55

Vielleicht ein Fingerzeig des Schicksals ;)

LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Ich will mir nun endlich ein Spinnrad kaufen !

Beitrag von Greifenritter » 25.11.2012, 21:05

Also wenn man drei Räder probegetreten hat ist man gerade mal so weit, daß man beurteilen kann ob eines davon zu einem selbst passt oder nicht. Davon abzuleiten daß alle Bockräder nichts taugen oder eine bestimmte Marke halte ich auch für sehr überzogen. Ich spreche jemandem der selsbt Anfänger ist sogar die Kompetenz ab zu beurteilen ob ein rad an sich etwas raugt, denn dazu felen ihm Erfahrung und Fachwissen und eigene Fehler werden gerne dem Rad angelastet. War bei mir auch nicht anders.

@emmis
Du äußerst Deine Meinung, das ist völlig in Ordnung, und andere Äußern eben ihre Meinung zu dieser und untermauern ihre Ansicht mit Fachlichen Argumenten. Was ist daran falsch? Dies hier ist ein Diskusionsforum. Daran daß die Merheit der anderen Deiner Meinung nicht zustimmt siehst Du doch nur, daß diese allem Anschein nach nicht die vorherrschende Meinung ist. Das sollte Dich evtl. dazu anregen diese einmal zu überdenken. Klare sachliche Argumente helfen zudem der Meinung eines anderen folgen und diese verstehen und akzeptieren zu können. Evtl. würde es helfen wenn Du schreibst welche Räder Du genau probegetreten hast und was daran Dir nicht zugesagt hat. So können andere nachvollziehen was Du meinst.


Kromski hat mehr als drei Modelle und nicht alle sind Bockräder.
Da sind auch Hochräder und Ziegen dabei. Die Laufeigenschaften, die Trittwinkel etc. sind völlig unterschiedlich. Mir persönlich lagen z.B. Minstrel und Mazurka nicht, das Sonata aber sehr, so sehr, daß ich es mir gekauft habe.

Grundsätzlich ist es wirklich so, daß man gerade als Anfänger nicht am falschen Ende Geld sparen sollte. Alte Schätzchen haben oft Macken und Eigenheiten mit denen ein geübter Spinner gut umgehen kann, ein Anfänger dagegen muß sehr kämpfen und verliert evtl. auch die Lust. Genauso bei manchen Modellen die (weil oft günstig zu erstehen) gerne als Anfängerräder angepriesen werden (z.B, Louet S10). Im Grunde ist das wichtigste daß man das Wunschrad probetritt und am besten jemanden dabei hat der sich auskennt und wirklich Mängel finden und einem Kaufhilfe leisten kann.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Pitti
Flocke
Flocke
Beiträge: 116
Registriert: 28.02.2011, 16:22
Land: Deutschland
Postleitzahl: 15370
Wohnort: MOL

Re: Ich will mir nun endlich ein Spinnrad kaufen !

Beitrag von Pitti » 25.11.2012, 22:12

Ich spinne nun seit gut anderthalb Jahren und würde mich keineswegs als "Profi" unter den Spinnerinnen bezeichnen. Und ich mag solche "Streit-Themen" nicht wirklich, weil wir im Leben außerhalb des Netzes und unseres Hobbys genug auszustehen haben (finde ich), da brauch ich sowas in meiner Freizeit und beim Hobby nicht auch noch.

Dennoch möchte ich kurz zum Thema "können und kennen" etwas beitragen:
Mein erstes richtiges Rad (natürlich nach dem E..y-Fehlkauf-Schnäppchen für 20 €, welches jetzt eine Ecke meiner Schlafstube ziert) war das Kromsky-Fantasia. Ich liebe es! Und ich hab relativ schnell brauchbare Fäden darauf gesponnen. Voll Stolz glaubte ich, spinnen zu können - dick, dünn und unterschiedlich klappte alles ganz prima. Natürlich hab ich auf Nachfragen jedem gesagt, was für ein tolles Rädchen ich da besitze ;) und als eine Bekannte sich das gleiche gekauft hatte und mich fragte, ob ich es mir anschauen könnte, tat ich das natürlich. Selber Hersteller, gleiches Rad - nur spann es so gaaanz anders, als meins!
Ist es möglich, dass sich ein Rad auch an seine Spinnerin anpasst? Ich kann heute somit mit Sicherheit sagen: Ich kann an MEINEM Fantasia gut spinnen. Auf ein anderes - selbst vom gleichen Hersteller und sogar der gleichen Marke - müßte ich mich einstellen!

Dann hab ich mir ein Malottke-Rad gekauft - und musste das Spinnen an diesem Rad komplett neu lernen! Es ist Flügelgebremst und so gaaanz anders als mein geliebtes, langsames und sanftes Fantasia. Ich hab ganze 4 Wochen gebraucht, um mich umzustellen: anderes Treten, anderer Einzug, anderes Anhalten - alles anders. Aber es ist meins und hat meine Initialien drauf - also war Üben und Geduld angesagt. Jetzt kann ichs auch auf dem Eselchen - und würde mich trotzdem noch immer als Anfänger bezeichnen. Mir fehlts einfach an Erfahrung mit verschiedenen Rädern, denn außer die vorgenannten Räder, hab ich nur das Merino 1 x probegetreten (und kam damit genauso schwer zurecht, ist nämlich auch flügelgebremst) und auf einem Mittelaltermarkt ein ganz altes 2fädriges Böckchen. Das ging allerdings problemlos und wirklich schön leicht. Aber ob das Aussagekräftig für 2fädrige Räder ist, wage ich zu bezweifeln.

Ich kann also nur insofern einen Rat geben: Vorsicht bei den E..y-Schnäppchen! Aber auch da nur bedingt, denn viele bringen selbst die seltsamsten Rädchen wieder zum Laufen. Ich glaube allerdings, dass vielleicht sogar mein Fehlkauf eines Tages bespinnbar sein könnte, so ein-zwei Ideen hätte ich da evtl. Aber da ich ja zwei Räder habe, die meine bisherigen Wünsche gut erfüllen, hab ich noch nicht wirklich Antrieb genug zum Basteln. Aber wer weiß, was kommt.

Und ich kann noch etwas mit Sicherheit sagen: So verschieden wie jede/r einelne Spinner/in ist, so unterschiedlich sind auch die Wünsche und Bedürfnisse an ein Rad. Freuen wir uns doch einfach an unserer Vielfältigkeit - so wirds auf keinen Fall langweilig, sondern immer nur interessanter! Wir können nunmal nicht von uns auf andere und umgekehrt schließen, jeder muss einfach seine eigenen Erfahrungen machen und Du wärst auch nicht der Erste, lieber Emmis, der nach einiger Zeit feststellt, dass das erste Rädchen nicht das perfekte oder letzte sein wird :) Das ist nicht böse gemeint - sondern nur eine allgemeine, weitverbreitete Erfahrung :)

Liebe Grüße
Briti
Nimm die Menschen wie sie sind - andere gibt es nicht!

Benutzeravatar
schafgarbe
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 986
Registriert: 30.11.2010, 11:14
Land: Deutschland
Postleitzahl: 13629
Wohnort: Berlin

Re: Ich will mir nun endlich ein Spinnrad kaufen !

Beitrag von schafgarbe » 26.11.2012, 00:39

Ich glaube, vieles an den Rädern ist auch einstellungsbedingt. Neulich haben wir in der Spinngruppe so ein bisschen getauscht. Den anderen hat mein little gem nicht gefallen, zu viel Drall, zu ruppig? Ich hatte bei den Kromskis so dass Gefühl super weich, aber da tut sich fast gar nichts. Dabei spinne ich vermutlich nur gerne schneller, die anderen langsamer. Bei genügendem Tuning hätte vermutlich jedes Rad bei jedem gut gepasst.

Galina
Locke
Locke
Beiträge: 98
Registriert: 22.05.2012, 18:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35447
Wohnort: Reiskirchen

Re: Ich will mir nun endlich ein Spinnrad kaufen !

Beitrag von Galina » 26.11.2012, 00:52

shorty hat geschrieben:Oh schade :-(
Karin
stuart63 hat geschrieben:Vielleicht ein Fingerzeig des Schicksals ;)
LG Katja
Tja , was soll's . Aber vielleicht ist es wirklich besser so . Bei uns gibt es ein gutes Sprichwort oder Volksweisheit , bin nicht mehr sicher - was man etwa so übersetzen kann : " Alles , was im Leben geschieht - ist zum Besten " . Schon öfter gab es in meinem Leben Situationen , die dieses Sprichwort bestätigten ;) . Manchmal sogar , wenn etwas unerfreuliches geschieht , suche ich sogar das Beste daran . So ist dieses Sprichwort auch zu meinem Lebensmotto geworden . Nur , als ich das Mail las , war ich schon enttäuscht und nicht wegen 20€-Schnäppchen - ich hatte mich schon an dieses Rädchen gewöhnt ;) . Jetzt habe ich es langsam verdaut .
Nun weiss ich zumindest etwas mehr , woran ich bei nächsten Mal achten muss :)) ! Danke für so viele Beiträge . Ich werde von meiner weiterer Suche berichten .
LG Galina.

emmis
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 56
Registriert: 15.09.2012, 13:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 01979

Re: Ich will mir nun endlich ein Spinnrad kaufen !

Beitrag von emmis » 27.11.2012, 15:40

hallo,

so hier nu mein abschließendes Posting in dem Fred.
Beruht meist auf dem was ich persönlich für Eindrücke hatte und hier gelesen habe.Probegetreten hab ich Ashford Traddi, Kromski Sonata und ein neues Bockrad von einem mir unbekannten Hersteller.Wobei mir immer der Doppeltritt nicht gefallen hat.Diese Räder fand ich für mich zu klein, obwohl ich eher selbst klein bin. Desweiteren fand ich diese Räder zu leicht,rutschten teilweise weg.Am besten fand ich noch das Traddi.
Mein 1.Postimg hier bezog sich auf das Video mit dem vielen Geklapper und Getrete, iss nu gar nicht meins.

Ich will spinnen ,weil ich endlich meine Alpiwolle verarbeiten will.Dafür brauch ich ein Spinnrad, ich möchte es nicht als Hobby machen da hab ich andere Sachen, ich möchte im Winter halt Spulen füllen und diese dann verstricken lassen,als Ausgleich für nen stressigen Job,Ich werd hier auch keine Werke zeigen ...weil ich die Wolle nicht selbst weiterverarbeite.(stricken,weben usw.)

Das ich mich mit den billigeren spinnrädern nicht anfreunden kann hat nichts mit Arroganz zu tun sondern für mich mit Lebens erfahrung.Ich hab schon oft Geld versenkt ,bis irgendwann die Erkenntnis kam wenn man was Gutes will muß man drauf hinsparen. keine Kompromisse!!

Natürlich kommt noch hinzu, geschrieben ist nicht erzählt da kommt viles Anders rüber.Aber büssl kontrovers diskutieren find ich okay ,ist im Koiforum och so.


Übrigens ich mag E.von Hirschhausen ;)

Gruß Frank

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“