[quote="Sanja"]Kenne ich!

<kommt es von unten (Tritt-Knecht-Verbindung), oder von oben (Knecht-Welle-Verbindung)?
hallo sanja, hm, ich bin mir da nicht so sicher, wo es genau herkommt.
seit gestern entwickelt sich das rädchen schon gut weiter, es war da nur noch selterner zu hören.
ich hab jedesmal,wenn das tock nur im ansatz auftrat, angehalten, die knecht/welle hin-undhergeschoben und die spule auf der spindel bewegt, danach weitergemacht und gut war wieder für eine zeit.
ausserdem hab ich noch mehr geölt und gefettet wie sonst. auch an der kn/welle verbindung, vorsichtshalber.
mir ist dann auch noch aufgefallen, dass das plastiklager, in dem der antriebswirtelstift steckt, also das hintere lager im flügel, nach einiger zeit anfängt nach plastik zu riechen. das dürfte der gleiche effekt sein,wie beim in betrieb nehmen von neuen elektroartikeln, die haben ja auhc meist so einen speziellen geruch.
ich denke mal, das rad muss wirklich einfach viel mehr eingesponnen werden,als so manches andere rad.
<Unten kommt, wenn ich zu doll trete, verschwindet, wenn ich dem Rhythmus des Rades folge und nur soviel trete, dass <ich den Schwung des Antriebsrade am Laufen halte, in dem Tempo, wie ich es gerade haben will. Ansonsten nur beim <Antreten und Beschleunigen, und manchmal bei ungünstiger Fußposition.
ja ungünstige fußpositionen mag es tatsächlich nicht, da meckert meines auch.
ich bin da ein wenig von meinen anderen rädern verwöhnt, da kenn ich sowas nicht.
<Das klackern oben habe ich auch, da kommt der Knecht ganz leicht gegen die Rundung der Antreibswelle. Das nervt mich <echt - nicht, weil es so laut wäre, sondern weil ich es nicht wegkriege.

War sogar schon mal mit Schmirgepapier dran, <hat nichts gebracht, und habe schoon überlegt, ob es sich nicht irgendwie polstern lässt. Habe aber den tollen <Geheimtrick noch nicht gefunden.
hm, ich bin mir nicht sicher, ob wir jetzt die gleiche stelle meinen, ich hab gleich nach dem ersten antreten da oben am knecht auch ein klack gehabt und hab dann sofort mein allheilmittel gegen sowas eingesetzt, einen kleine scheibe moosgummi gemacht, loch rein, schnitt rein und zwischen die plastikscheibe und den knecht geschoben, ruhe...
<Berichte mal, Susu, wie sich das Klappern so entwickelt. (Noch) leiser spinnen wäre schon toll.
also wenn es sich weiter so gut entwickelt, dann könnte es noch zu einem traumrädchen werden

gestern war eine echt gute sitzung. ich konnte schon viel länger und viel entspannter dran sitzen.
allerdings hab ich mir ja meinen echten traum eben erst bestellt *schmacht* in das rad bin ich seit 7 1/2 jahren verliebt und nun bekomm ich es: ein polonaise! *freufreuhibbelfreu*