So... nun hab ich mich denn extra mal angemeldet um mal meinen Senf dazu abzugeben:
Das sind nicht irgendwelche Haushaltsscheren, sondern eine spezielle Sorte. Die sind super scharf, super spitz (sonst kommt man nicht in die Wolle) haben sogar Garantie und kosten ca. 10 € das Stück.
Damit scheren wir alle unsere Schafe (oder vielmehr meine Mama) dieses Jahr ca.
70 Stück !!!!!!!!!!!!!
Für ein ganz großes Schaf braucht meine Mutter ca. 30 Minuten.
Nun fragt ihr euch vllt warum der Aufwand und wie es kommt, dass
alle unsere Schafe still halten (alle im Stehen geschoren!):
Weil
Elektroschafscheren vor allem dazu geeignet sind große Mengen Haut zu entfernen!!!
Unsere Schafe sind so artig, weil sie schön finden geschoren zu werden und wissen, dass es nicht weh tut. Meine Mutter schneidet fast nie eins, und wenn, sind es so kleine Stellen, dass die meisten Tiere nicht mal mit dem Ohr wackeln (dieses Jahr 2 gezwickte Schafe, bluten tuts nicht)
Ich schreibe ja nicht ohne Grund, dass unsere Wolle ohne Hautreste ist... bei Elektro ist das häufig anders.
Wie häufig sieht man total blau angesprühte Schafe, weil sie total zerlöchert sind! Und die zappeln natürlich wie verrückt, wenn sie wissen was ihnen blüht!
Darum ist meine Mama damals umgestiegen und schert nur noch selber, weil ihr jedesmal die Tiere so leid taten (und die Wolle zudem z.T. verschnitten ist).
Dazu kommt, dass wir nur scheren, wenn es warm genug ist und das Wollfett schön flüssig und nicht klebt.
Nach dem Scheren sortiert meine Mama die Wolle komplett aus und packt die Vliese einzeln beschriftet weg, bis sie ins Paket kommen.
Lg Ginka