frage zum kardier-tier (Trommelkarde/ Kardiermaschine)

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: frage zum kardier-tier (Trommelkarde/ Kardiermaschine)

Beitrag von Claudi » 11.06.2010, 17:48

Durchmesser:
Louet 22 cm für die große Walze, das hatte ich bei dem alten Maschinchen von mir nachgemessen.
Ashford Wild Carder: große Walze so um die 15 cm, die kleine ist leider nicht garnicht gut messbar, ich schätze etwa 6 cm.
@Karin
Wo bekommst Du günstig den Kardenbelag her?
Vielleicht bei Hedgehog Equipment?
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: frage zum kardier-tier (Trommelkarde/ Kardiermaschine)

Beitrag von Wollminchen » 11.06.2010, 18:17

Hallo Shorty, hallo Claudi und an alle :)

Ich bin einfach nur zur Zeit am überlegen, ob das möglich wäre...
Ob's was wird steht in den Sternen...

Mir geht das Handkardieren zur Zeit mächtig auf den Knorzel, weils sooo mühselig ist, und ich träume einfach von som Kardiertier.
Ich weiss aber auch, dass ich mir bei den Preisen (selbst für gebrauchte), nie eins leisten werden kann (selbst wenn ich noch 5 Jahre spare ;) ) ;( ;( ;(

Und da ich im Moment sehr viel Zeit zum überlegen habe,
schwirren da einige Spinnereien durch meinen Kopf...
nix Konkretes, aber immer konkreter...

Als Pa mich heute morgen zum Doc gefahren hat, haben wir ne ganze Zeit drüber diskutiert,
was und wie und wie mans machen könnte...
Und er war sofort soooo Feuer und Flamme, besonders als ich ihm dann auch noch Bilder von som Tierchen gezeigt habe, dass ich ihn schon wieder bremsen musste... :D

Wenn es wirklich mal soweit kommen sollte, dass wir uns an den Bau begeben,
möchte ich ein ganz eigenes Tierchen haben...
Ich meine damit, dass ich nicht einfach was von Bilder abkupfern und nachbauen möchte;
das wäre den Herstellern gegenüber nicht fair und würde ja auch das Copyright verletzten...
geht also gar nicht!!!

Also muss ich erstmal verstehen, wie son Ding überhaupt funktioniert (glaube das hab ich jetz so ziemlich, dank eurer lieben Mithilfe) :)

Belag hab ich bis jetzt nur bei traub gefunden;
aber selbst, wenn der mich da fast 95 Euro kostet (mit Versandkosten), würde es sich für mich noch rechnen...
Nen Hunderter könnte ich vielleicht noch irgendwie zusammenkratzen...
Weil die 20 Euro für Holz (davon haben wir mehr wie genug) und Kleinteile zusätzlich, sowie den Arbeitslohn rechne ich nicht mit...

Ich wäre aber für jede Adresse dankbar, wo ich noch so einen Belag bekommen könnte.

Auf jeden Fall werde ich, wenn wirs denn wirklich in Angriff nehmen, den Baubericht hier einstellen;
würde bestimmt ne spannende Herausforderung, die auch viel Spass bringt (ihr wisst ja: viele Tischler verderben den Brei :D :D :D )

Übrigens: wenn ich eure Walzenmasse so lese, hab ich ja gar nicht soo schlecht gerechnet;
ich habe 5cm für die kleine und 20cm für die grosse herausbekommen
(ergibt sich aus ner Vlies-Länge von ca 60 cm) beim Übersetzungs-verhältnis von 4:1 ;) )
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: frage zum kardier-tier (Trommelkarde/ Kardiermaschine)

Beitrag von Adsharta » 11.06.2010, 20:03

Hmm, gibt es deiner Nähe Spinntreffen, vielleicht hat ja eine der Damen oder Herren ein Kardiertier, damit du dir das in Natura ansehen könntest? Ich finde deine Idee gar nicht schlecht und wenn dein Herr Papa so begabt ist, dürfte das nicht so ein riesiges Problem für ihn sein. Im Prinzip sind die Dinger ja eigentlich sehr simpel konstruiert. Und wer weiß, vielleicht schaffst du ja die nächste Generation an Kardiertieren. :) Bastelt mal einen Prototypen.
Eine Alternative wäre so ein Kardierbrett. Da gibt es glaube ich sogar einen eigenen Thread dazu. Ich habe zwar noch nie eines in Natura gesehen, aber ältere Bäuerinnen haben mir davon erzählt.
http://www.scforum.spinnradclub.de/view ... rdierbrett

Alles Liebe
Adsharta

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: frage zum kardier-tier (Trommelkarde/ Kardiermaschine)

Beitrag von shorty » 11.06.2010, 20:05

Sind aber keine Alternative zur Kardiermaschine , find ich jedenfalls, selber schon dran gearbeitet

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: frage zum kardier-tier (Trommelkarde/ Kardiermaschine)

Beitrag von Wollminchen » 11.06.2010, 20:07

Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: frage zum kardier-tier (Trommelkarde/ Kardiermaschine)

Beitrag von shorty » 11.06.2010, 20:09

das ist ein Picker ( Vorstufe zum Kardieren, gleich dem Zupfen per Hand, oder dem Wolfen bei der Industrie)

ein Wollbrett ist wieder was anderes, ich such gleich mal ein Bild
Maße Kardierbrett leider ist das Bild weg
Kardenbrett hier sieht mans
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: frage zum kardier-tier (Trommelkarde/ Kardiermaschine)

Beitrag von Wollminchen » 11.06.2010, 20:11

Übrigens...

ich skizziere gerade die Baupläne;

Es nimmt immer mehr Gestalt an :D
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: frage zum kardier-tier (Trommelkarde/ Kardiermaschine)

Beitrag von Adsharta » 11.06.2010, 20:27

Super, weiter so. :) Ich bin gespannt.

Ich kann nicht sagen, ob es so ein Kardenbrett war, von dem sie mir erzählt haben, war nur eine Vermutung. Ich muss mir das mal in Natura ansehen.
lg Adsharta

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: frage zum kardier-tier (Trommelkarde/ Kardiermaschine)

Beitrag von Wollminchen » 11.06.2010, 21:20

Boooaah, das Kardenbrett ist ja echt super... :)

So einfach und so wirkungsvoll.

Und einen Picker benutzt man einfach nur zum "zupfen"?

Ich seh schon, heute hab ich wieder ne ganze Menge dazugelernt... :)

Aber was nützt es...
wenn ich doch sooo gern ein Tierchen möchte...
Hab gerade nochmal mit Pa telefoniert...
Montag fahren wir zusammen in den Baumarkt... ;)
Oh gottohgott, und dann gehts los...

Das kann ja was werden :D :D :D :D


Ich such derweil mal nach nem Zeichenblock in diesem Haushalt :twisted:
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: frage zum kardier-tier (Trommelkarde/ Kardiermaschine)

Beitrag von shorty » 11.06.2010, 21:22

also wie gesagt, sooo wirkungsvoll fand ich das Kardenbrett jetzt nicht, kein Vergleich zur Kardiermaschine jedenfalls
So ein Picker allerdings , der wär schon was, da bekommt man watteweiche Wölkchen hintenraus :-))
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: frage zum kardier-tier (Trommelkarde/ Kardiermaschine)

Beitrag von Wollminchen » 11.06.2010, 21:26

:D :D Na der wäre ja gerade bei eBay im Angebot

Ich kann mir nur nicht vorstellen, wie 5mm Zinken weiche Wollebäuschchen produzieren können...
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: frage zum kardier-tier (Trommelkarde/ Kardiermaschine)

Beitrag von shorty » 11.06.2010, 21:30

Beim Picker schwingt wie eine Schaukel der obere Teil mit Zähne hin und her
Unten sind auch Zähne -Zinken , wie auch immer
Die sind sehr spitz!!

Das eine Teil ist wie gesagt konvex ( das obere), das andere konkav

Das lockert wirklich sehr auf, hab das ebay Teil schon gesehen, aber mein Männe würgt mich :D , ist eh nicht gerade um die Ecke :-))
Aber im Spinnkreis haben wir drei Pat Grenn Trible Picker :-)))))))

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: frage zum kardier-tier (Trommelkarde/ Kardiermaschine)

Beitrag von Wollminchen » 11.06.2010, 21:52

Und damit kann man wirklich richtige Bäuschen produzieren?
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: frage zum kardier-tier (Trommelkarde/ Kardiermaschine)

Beitrag von shorty » 11.06.2010, 21:54

eigentlich schon- hab allerdings kein Bild, wenn ich was finde beim surfen, stell ich ´s noch ein

hier sieht man es recht gut :
http://www.youtube.com/watch?v=RdEbEZq8vSg&NR=1
http://www.youtube.com/watch?v=0ihclI9F ... re=related

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: frage zum kardier-tier (Trommelkarde/ Kardiermaschine)

Beitrag von Wollminchen » 11.06.2010, 22:01

nein... nein... nein... :wall: :wall: :wall:

Alles geht einfach nicht!

Und ich möcht doch ein Kardiertier...
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“