welche Handspindel für Baumwolle?

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Handspindel-Spinnen

Moderator: Rolf_McGyver

Tulipan
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 946
Registriert: 05.01.2011, 11:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 83395

Re: welche Handspindel für Baumwolle?

Beitrag von Tulipan » 18.10.2014, 21:28

diese ist superschnell, da ganz leicht.
Schnell ist relativ. Man kann mit dem Fingern nie so schnell starten wie beim Abrollen am Oberschenkel. Die Startgeschwindigkeit mit den Fingern liegt bei ca. 400 U/min, beim Abrollen bei über 2000 U/min. Du kannst das auch mit der Kreuzspindel ausprobieren, wenn du den Faden spiralig um den Schaft wickelt, damit er beim Abrollen nicht stört. Wenn du es schafft, das das Kreuz nirgends hängen bleibt, wirst du ein Schwirrgeräusch hören, dass man mit den Fingern nie hinbekommt.

@Lilith: Je höher die Geschwindigkeit, desto mehr Gewicht kann die Spindel haben, da der Drall die Fasern sofort stabilisiert. An der Akha-Spindel kann man gut erkennen, das Baumwolle auch mit Fallspindeln spinnbar ist.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: welche Handspindel für Baumwolle?

Beitrag von shorty » 18.10.2014, 22:01

petrahoffmann248 hat geschrieben:diese ist superschnell, da ganz leicht. Ist selbstgebaut aus dünnem Rundholz, kleinem Haken und 2 von den Spachteln, mit denen ein Arzt in den Hals guckt. Insgesamt also sehr leicht und schnell.
Tulipan hats schon sehr gut erklärt.. es liegt nicht nur am Gewicht.. sondern auch daran wie man beschleunigen kann. und da sind Kopfspindeln die man am Oberschenkel anrollen kann deutlich im Vorteil gegenüber dem Fingerschnippsen.. nichts desto Trotz hab ich auch zwei Kreuzspindeln :-)

Hab übrigens grad nen Baumwollkurs besucht... logischerweise sind die Ergebnisse ganz klar auch von der Übung abhängig.. am schwersten tat ich mich mit der Tahkli, leichter schon mit ner schnellen Kopfspindel , aber nicht supported sondern als Fallspindel genutzt.. und noch leichter mit dem Rad...
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
petrahoffmann248
Flocke
Flocke
Beiträge: 132
Registriert: 30.09.2014, 20:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 21255

Re: welche Handspindel für Baumwolle?

Beitrag von petrahoffmann248 » 18.10.2014, 22:33

Hallo Lilith,

das ist ja eine Superidee!!!! :klatsch: :klatsch: :klatsch:

Danke!!!

das werde ich testen. Danke Lilith!

Herzlichen Gruß
Petra
Ein jegliches hat seine Zeit:
behalten hat seine Zeit, wegwerfen hat seine Zeit;
zerreißen hat seine Zeit, zunähen hat seine Zeit;
schweigen hat seine Zeit, reden hat seine Zeit;

Benutzeravatar
schafgarbe
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 986
Registriert: 30.11.2010, 11:14
Land: Deutschland
Postleitzahl: 13629
Wohnort: Berlin

Re: welche Handspindel für Baumwolle?

Beitrag von schafgarbe » 18.10.2014, 23:34

shorty hat geschrieben:
Hab übrigens grad nen Baumwollkurs besucht... logischerweise sind die Ergebnisse ganz klar auch von der Übung abhängig.. am schwersten tat ich mich mit der Tahkli, leichter schon mit ner schnellen Kopfspindel , aber nicht supported sondern als Fallspindel genutzt.. und noch leichter mit dem Rad...
Genau, am Anfang kommt man mit bereits bekannten Techniken am besten klar. Ich habe Baumwolle auch zuerst mit dem Rad gesponnen, geht auch recht schnell. Angenehm finde ich es aber nur mit langem Auszug. Die beste Qualität bekomme ich aber doch mit einer supported Spindel, weil sich da Auszug und Drall komplett regulieren lassen. So wird der Faden sehr gleichmässig. Ausserdem geht es sehr bequem auf dem Sofa. Tibetans sind mir am liebsten. Fallspindel funktioniert zwar, ich sehe aber da für mich keine Vorteile.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: welche Handspindel für Baumwolle?

Beitrag von shorty » 18.10.2014, 23:48

Für mich liegt der Vorteil der Fallspindel am andrehen.. kann ich abrollen und damit wesentlich höhere Geschwindigkeiten erzeugen als angeschnippst...

kann aber bei jemand anderem sicher anders sein..

Nachtrag ich hab vorher schon supported gesponnen.. Spindolyn und auch andere,Orenburg z.B. die Tibetans sind mir zu schwer...
die Tahkli aber hat sich anders gesponnen durch den relativ scharfkantigen Haken oben...
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
petrahoffmann248
Flocke
Flocke
Beiträge: 132
Registriert: 30.09.2014, 20:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 21255

Re: welche Handspindel für Baumwolle?

Beitrag von petrahoffmann248 » 19.10.2014, 00:51

ich staune über die vielen verschiedenen Spindeln. Wo kriegt Ihr die her. Die in den Herkunfstländern zu bestellen, ist doch bestimmt zu teuer?
Ein jegliches hat seine Zeit:
behalten hat seine Zeit, wegwerfen hat seine Zeit;
zerreißen hat seine Zeit, zunähen hat seine Zeit;
schweigen hat seine Zeit, reden hat seine Zeit;

Benutzeravatar
Arachnida
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1511
Registriert: 08.01.2012, 09:32
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: SZG
Kontaktdaten:

Re: welche Handspindel für Baumwolle?

Beitrag von Arachnida » 19.10.2014, 08:34

Moin, ich klink mich hier auch mal ein.

Ist jetzt nicht so schlimm, da Spindeln meistens vom Gewicht her nicht so teuer sind und sich gut verschicken lassen.

Eine Tahkli fehlt in meiner Sammlung auch noch, wobei mir aber die Kombination von Haken und Standspindel etwas unpraktisch vorkommt. In dem Video von Tulipan verwenden die Mädchen welche ohne Haken, das scheint mir praktikabler. Ist für mich aber nicht so wichtig auf meiner Agenda da ich mit meiner Russian super zurecht komme.

In Deutschland gibt es Uwe Matthes der dir auch Spindeln nach persönlichem Gusto macht, benutz mal die Suche da gibts schon einige Threads dazu. Er macht Fallspindeln und auch supported. Ich hab lange nach einer klassischen Russian gesucht und bin dann bei ihm fündig geworden. Sehr gute Spindeln macht auch Ian von IST Craft. Ist in Europa, also kein Zoll. Bei über 70 Pfund zahlst auch kein Porto. Ich hab von ihm eine Kreuzspindel und eine Tibetische mit Messingspitze. Er macht aber auch Kopfspindeln und Russische. Für klassische Kopfspindeln fallen immer wieder zwei Namen: Golding und Bosworth. Habe von beiden Spindeln, liegen preislich halt in der Oberliga und Zoll fällt auch an (USA). Dann hab ich noch zwei Paulitz, ist auch ein deutscher Spinnradbauer der auch Spindeln macht. Auf Etsy oder Dawanda gibt es auch viele Anbieter, meistens für Russians oder klassische Fallspindeln, z.B. Viking Santa. Und falls du auf Ravelry bist, da sind auch immer wieder Leutchen die ihre Sammlung etwas minimieren und Spindeln weiterverkaufen. Nur muss man da schnell sein :)
Mein neuer alter Blog: http://halessa.blogspot.com

Benutzeravatar
schafgarbe
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 986
Registriert: 30.11.2010, 11:14
Land: Deutschland
Postleitzahl: 13629
Wohnort: Berlin

Re: welche Handspindel für Baumwolle?

Beitrag von schafgarbe » 19.10.2014, 08:39

Ich hab auch noch eine Reihe Ghstworks, die sind aus USA, waren aber im Preis unterhalb der Steuer/Zollgrenze. Die sind über Etsy zu finden.

Benutzeravatar
Beans
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 53
Registriert: 14.04.2012, 16:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 79111

Re: welche Handspindel für Baumwolle?

Beitrag von Beans » 19.10.2014, 09:21

Arachnida hat geschrieben:...Golding und Bosworth. Habe von beiden Spindeln, liegen preislich halt in der Oberliga und Zoll fällt auch an (USA).
Habe in letzter Zeit bei Bosworth bestellt, da ist kein Zoll drauf, nur deutsche MWSt (19%) auf Warenwert sowie auf Versand (sagt zumindest mein Zollamt).
Ich hatte eine Rechnung um ca 140$, darüber weiss ich nicht. Versand ist um die 14$.
Viele liebe Grüße, euer Böhnchen!

Benutzeravatar
schafgarbe
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 986
Registriert: 30.11.2010, 11:14
Land: Deutschland
Postleitzahl: 13629
Wohnort: Berlin

Re: welche Handspindel für Baumwolle?

Beitrag von schafgarbe » 19.10.2014, 09:45

Zoll ist erst oberhalb von 150€, aber der Zoll erhebt die 19% Mehrwertsteuer, den Trip zum Zollamt hast Du auch. Unterhalb von 25 o. 30 € (weissich nicht so genau) fällt aber gar nichts an und sofern das ersichtlich ist, wird das Päckchen auch direkt geliefert.

Benutzeravatar
petrahoffmann248
Flocke
Flocke
Beiträge: 132
Registriert: 30.09.2014, 20:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 21255

Re: welche Handspindel für Baumwolle?

Beitrag von petrahoffmann248 » 19.10.2014, 10:35

Danke für Eure vielen Informationen!

bei Ravelry habe ich auch schon so viel schöne Spindeln gesehen, aber die sind ruckzuck weg. Ich bekomme jatzt aber von Chanti eine Thakli und dann kann ich noch eine selbstgedrechselte Kopfspindel (aber nicht für die Baumwolle) bekommen.

ich wünsche allen eine schönen Sonntag und gehe jetzt arbeiten :wink: :wink: :wink:

LG
Petra
Ein jegliches hat seine Zeit:
behalten hat seine Zeit, wegwerfen hat seine Zeit;
zerreißen hat seine Zeit, zunähen hat seine Zeit;
schweigen hat seine Zeit, reden hat seine Zeit;

Benutzeravatar
Arachnida
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1511
Registriert: 08.01.2012, 09:32
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: SZG
Kontaktdaten:

Re: welche Handspindel für Baumwolle?

Beitrag von Arachnida » 19.10.2014, 12:29

Beans hat geschrieben:
Arachnida hat geschrieben:...Golding und Bosworth. Habe von beiden Spindeln, liegen preislich halt in der Oberliga und Zoll fällt auch an (USA).
Habe in letzter Zeit bei Bosworth bestellt, da ist kein Zoll drauf, nur deutsche MWSt (19%) auf Warenwert sowie auf Versand (sagt zumindest mein Zollamt).
Ich hatte eine Rechnung um ca 140$, darüber weiss ich nicht. Versand ist um die 14$.
sorry, mein Fehler. Ich meinte eh die Einfuhrumsatzsteuer.
Mein neuer alter Blog: http://halessa.blogspot.com

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: welche Handspindel für Baumwolle?

Beitrag von Klara » 19.10.2014, 16:49

Tulipan hat geschrieben:
diese ist superschnell, da ganz leicht.
Schnell ist relativ. Man kann mit dem Fingern nie so schnell starten wie beim Abrollen am Oberschenkel. Die Startgeschwindigkeit mit den Fingern liegt bei ca. 400 U/min, beim Abrollen bei über 2000 U/min. ....
Wenn ich Alden Amos richtig im Kopf habe, schreibt er dass der sehr dünne Schaft der klassischen Tahkli (etc) eben schon ziemlich hohe Geschwindigkeiten auch beim Anschnipsen mit den Fingern erlaubt. Mir sieht das bei den Ashaninka-Mädchen schon recht schnell aus (insgesamt übrigens vielleicht schneller als bei der Akha-Dame, die doch ziemlich lange mit dem Faden loshaken verbring).... Da spielt aber bestimmt auch mit, dass der Wirtel da eben nix Leichtes, Grossflächiges ist (wie ich es normalerweise für eine Fallspindel empfehlen würde), sondern was Kleines, relativ Schweres (Stein oder Tonklumpen?) - genau das, was mich bei Anfänger-Fallspindeln so aufregt. Aber kommt halt immer auf den Einsatzzweck an...

Meine indische Tahkli mit der Metallscheibe unten dran war ein Augenöffner! Ich hab' sie mir übrigens damals zur Charkha mitbestellt, da fiel sie beim Porto nicht ins Gewicht (und der Zoll hat das Paket verschlafen). Den Laden gibt's noch: http://www.etradinglines.com

Ciao, Klara

Benutzeravatar
XScars
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2361
Registriert: 31.03.2009, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Kontaktdaten:

Re: welche Handspindel für Baumwolle?

Beitrag von XScars » 20.10.2014, 19:26

Meine Takhli hat keinen Haken bzw. ich habe welche mit und welche ohne... ich finde es mit der ohne Haken besser....

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: welche Handspindel für Baumwolle?

Beitrag von shorty » 20.10.2014, 19:39

glaub ich :-)
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „Rund um die Handspindel“