@versponnen: Huch... beinah wär mir dein Posting durch die Lappen gegangen. Wenn man auf "ungelesene Beiträge" klickt und es existiert zwischenzeitlich schon eine neue Seite, springt das System rigoros auf die nächste Seite.

Ohne Wollminchens und Ullis Beitrag hier, die irgendwie aus dem Zusammenhang gerissen wirkten, wäre mir das verpasste Posting nicht aufgefallen.
Ich würde sagen, ihr habt mir alle sehr mit euren Infos geholfen und bei der nächsten Kette bin ich schlauer. Ich hab zwar leider kein Spulgestell, aber ich denke schon das Anknoten wird sehr helfen den Überblick zu behalten. Außerdem werd ich wesentlich weniger Kette auf einmal schären. Bisher bin ich aus unerfindlichen Gründen davon ausgegangen, dass man möglichst den Faden nicht abschneiden sollte. Wahrscheinlich weil ich mir dachte, dass der Knoten doch eher nie exakt an der gleichen Stelle sitzt. Jaaaa, meine Logik versagt beim Weben total. Ich fädele derzeit auch noch zig mal ein, weil ich am Ende der Kette merke, dass meine Musterberechnung dann doch nicht aufgeht...
Ich übe und lerne und hab Gott sei Dank noch euch Liebe, wenn ich mal wieder nicht weiter weiß!
Mein Schärbrett sieht übrigens dem von Ashford ähnlich (
http://diespindel.de/abbildungen/WFII.jpg). Nur dass das Kreuz bei mir auf der rechten Schmalseite gebildet wird. Die linke Schmalseite ist leer und die beiden breiten Seiten sind dafür mit Rundhölzern bestückt. Also im Grunde umgekehrt wie bei Ashford. War das jetzt arg konfus?